URL: https://www.overclockers.at/applications/backup-loesung-fuer-windows-server-2008-ohne-clien_233124/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Grüß euch
Ich bin auf der Suche nach einer brauchbaren Backup Lösung mit differenziellen/incrementellen Backups für einen DomainServer mit Windows Server 2008.
Zu sichern ist der Server selbst, und die Daten die dort gelagert sind - die Clients im Netzwerk mag ich darüber aber nicht sichern.
Sicherung läuft auf ein QNAP Nas.
Könnt ihr da ein Produkt empfehlen? Gratis wäre toll (wenn solide), darf sonst aber ruhig was kosten. Bislang im Einsatz war Symantec Backup Exec 2010 - was mir immer wieder das NAS vollgefüllt hat bis zum Ende - trotz Einstellung dass er die alten Backups löschen soll wenn kein Platz mehr ist.. - das sollte also umbedingt funktionieren.
Danke für eure Tipps!
Aus dem Handbuch, erster Satz zu b2d:
All Backup to Disk jobs should be overwrite operations.
Ansonsten kannst du dir ja immer noch Windows Backup ansehen. Wenn dein b2d Ziel jedoch ein Cifs Share ist, musst du mit Commandline Version arbeiten (wbadmin /?).
arcserve d2d empfiehlt sich für deine Anforderungen.
Wenn es in Richtung Open Source gehen soll, kannst Du einen Blick auf http://www.urbackup.org werfen. Kann u.a. Images, full- und inkrementielle Backups erstellen.
Iirc, funktioniert die Deduplizierung auch unter Windows, ich persönlich habe es aber unter Debian und einer zfs Partition laufen.
Also die 2010er R3 BE Version funktioniert eigentlich problemlos mit Backup auf Nas.
Ansonsten bin ich auch für arcserve d2d!
Arcserve D2d werd ich mal testen - klingt vielversprechend (wenn auch nicht ganz günstig, aber wenns dafür klappt..)
Weiß jemand von was dort die Versionen abhängen? Kann ich die Small Business Version auch auf einem MS Standard Server installieren?
@heroman: Ich wäre prinzipiell auch zufrieden, leider muss ich aber immer wieder Backups manuell löschen weil das automatische aufräumen alter Backups nicht funktioniert.. komm nicht dahinter wieso
bei Windows Server 2008 std
CA ARCserve D2D - Server Standard Edition oder
CA ARCserve D2D - Server Advanced Edition (Agent für SQL, Exchange, Hyper-V)
und 1 oder 3 Jahre Maintenance dazu.
bei SBS:
CA ARCserve D2D - Small Business Server Edition
Erklärung der Optionen:
SQL
• Supports SQL VSS writer to make sure that the application backups are consistent • Enables creation of catalog for SQL backup that will allow user to directly submit restore for SQL restores • SQL Option allows user to directly restore SQL Databases from the D2D UI
Exchange
• Supports Exchange VSS writer to make sure that the application backups are consistent • Enables creation of catalog for Exchange backup that will allow user to directly submit restore for Exchange restores • Exchange Option allows user to directly restore Exchange Databases and individual emails from the D2D UI
Hyper-V
• Ensures Hyper-V VSS writer to make Hyper-V VM applications consistent before backup
Schade eigendlich, aber auch logisch
Zitat von XeroXs@heroman: Ich wäre prinzipiell auch zufrieden, leider muss ich aber immer wieder Backups manuell löschen weil das automatische aufräumen alter Backups nicht funktioniert.. komm nicht dahinter wieso
gibts von euch meinungen über ne lösung von san/nas auf san/nas? also in form von inkrementell und komprimierbar?
wir testen gerade acronis - bin aber wegen zuverlässigkeit nicht soo begeistert
CA ARCserve D2D ist genau das was ich gesucht habe. Danke für den Tipp.
Gab heute schon den ersten Anlass zum Datei recovern und hat perfekt funktioniert
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025