AutoCAD: Linie im rechten Winkel entlang einer Polylinie legen

Seite 1 von 1 - Forum: Applications, Apps & Drivers auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/applications/autocad_linie_im_rechten_winkel_entlang_einer_poly_206322/page_1 - zur Vollversion wechseln!


master blue schrieb am 02.04.2009 um 12:30

hoi!

hat vielleicht jemand eine ahnung, wie ich eine linie im rechten winkel auf eine polylinie mit immer gleichem abstand versetzen kann? die linie muss dabei immer im rechten winkel auf die polylinie/kreisbogen stehen.
wozu ich das brauche: profilerstellung entlang einer trasse.
danke!


AdRy schrieb am 02.04.2009 um 12:52

kann mir ned genau vorstellen was du meisnt aber afaik gibts dafür keine fertige funktion. vlt kannst es mit einem lisp programm lösen indem du xx an der polylinie entlangfährst, dort die linie/profil hinkopierst und dann drehst damits im rechten winkel steht.


jet2sp@ce schrieb am 02.04.2009 um 12:55

Zitat von master blue
hoi!

hat vielleicht jemand eine ahnung, wie ich eine linie im rechten winkel auf eine polylinie mit immer gleichem abstand versetzen kann? die linie muss dabei immer im rechten winkel auf die polylinie/kreisbogen stehen.
wozu ich das brauche: profilerstellung entlang einer trasse.
danke!

Hm, mach senkrechte Hilfslinien für immer denselben Abstand, und dann die Linie immer an die gewünschte Stelle kopieren.

Aber ich bin mir nicht sicher ob ich das richtig verstanden hab was Du meinst! *g*


master blue schrieb am 02.04.2009 um 13:02

ich hab hier das tool gefunden:
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54...02.shtml#000002
einzig im rechten winkel ausrichten wird das ding nicht, aber das kann ich vermutlich im nachhinein machen. jetzt muss ich nur herausfinden, wo das hinkopiert gehört.

Zitat
Hm, mach senkrechte Hilfslinien für immer denselben Abstand, und dann die Linie immer an die gewünschte Stelle kopieren.
ja, nur auf die gewünschte stelle kommt man nicht so einfach entlang einer polylinie, die sich in alle richtungen findet. ich brauch nicht einen orthogonalen abstand, sondern entlang der polyline bzw. kreisbogen.

ich versuchs nochmal zu erklären:
ich hab eine polylinie, entlang dieser polylinie möchte ich in immer gleichen abständen eine linie die senkrecht auf die polylinie steht haben.


AdRy schrieb am 02.04.2009 um 13:26

was ist wenn der abstand genau auf einen knick in der polylinie fällt? wie ist dann "im rechten winkel"?


master blue schrieb am 03.04.2009 um 00:46

Zitat von AdRy
was ist wenn der abstand genau auf einen knick in der polylinie fällt? wie ist dann "im rechten winkel"?
frage ist berechtigt, trifft bei mir aber nicht zu. (eine straßentrasse schlägt keine haken. die polylinie ist angeglichen.)


smashIt schrieb am 03.04.2009 um 01:22

öööööööhmmmm....
wenn ich das richtig versteh willst eine polilinie mit konstanten abstand zu einer anderen polilinie erstelln, oder?

such mal nach offset-kurve oder so ähnlich, da geht das ganz von selbst (vorausgesetzt acad hat sowas :D)


master blue schrieb am 04.04.2009 um 13:58

geschafft: das oben verlinkte tool löst meine aufgabenstellung. (ich häng das tool gleich als .zip an, falls es auf oben verlinkter seite mal verschwinden sollte.)

click to enlarge

wie nutzt man das ding:
1. linie/bogen/polylinie zeichnen
2. einen strich (wie in meinem fall) oder objekte/punkte draufsetzen
3. tool per "netload" laden (ein fenster öffnet sich, programm-dll auswählen) - .net framework muss installiert sein
4. mit dem befehl SCHIEBENENTLANG das objekt entlang der linie verschieben lassen (zu verschiebendes objekt wählen, linie auf der entlang verschoben werden soll wählen, basispunkt wählen (anfang + ende der linie), verschiebeabstand eingeben.)
man kann auch mehrere objekte verschieben. wichtig: es wird verschoben, nicht kopiert! sollte man also die ausgangslinie auch brauchen, so wie in meinem fall, legt man sich eine kopie an und fügt sie wieder ein. zur beschleunigung hab ich bei meinem bsp. ein paar einzelne erstellt/verschoben und anschließend alle bisher verschobenen linien gewählt und ihrerseits wieder verschoben. statt einer linie erstellt man damit gleich mehrere.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025