URL: https://www.overclockers.at/applications/asusa7n8x_deluxe_tempwerte_70153/page_1 - zur Vollversion wechseln!
tach Leute!
Also ich hab das oben genannte Brettl und nen XP1800+ und nen Spirekühler! MBM, Bios und auch ASUS Probe zeigen unter Load so ne Temp von 40-43°C, das kann doch ned sein oder?
was habt ihr?
Hab das selbe Board, laut MBM unter full load 50° (interne Diode des TBred) bei angenehmer Raumtemp
Was kann ned sein bei dir?
Hast du einen TBred A oder B oder einen Plaomino? Weißt du vielleicht das Stepping?
Ist interne Diode Asus2??
Ich glaub es ist Plaomino Agoya oder so
ich glaub die interne ist die 4
ich hab auch konstant um die 50° core temp, mainboard liegt so um die 40° herum
das mitt der diode würd ich auch gerne wissen, angeblich kanns ja nur die neueste version vom mbm auslesen. asus probe liest nur den fühler im sockel aus, dh. core temp sollte um noch um einiges höher sein. alle anderen dioden liefern bei mir sinnlose werte....
dass es mit mbm geht steht in: http://www.hardtechs4u.de (nforce2 roundup)
cu
robo
bei mir ist überhaupt kommisch diode laut mainboard 25° und cpu fühler 35°
he AMDfreak, was haste den bei den einzelnen Sensoren eingestellt?
Ich würd euch gerne helfen, freut mich immer, wenn ich etwas für andere tun kann, aber ich bin erst heute Nachmittag/Abend wieder bei meinem Rechner, dann kann ich nachschaun!
Wenns mir irgendwie heute zeitlich noch möglich ist, poste ichs noch rein, was ich eingestellt habe...
Jedenfalls verwende ich das neueste MBM (5.2.2.0 iirc) mit dem neuesten Patch den es auch auf der offiziellen MBM-Website gibt. Es gibt (irgendwo hier ) schon einen Post von mir dazu...
Jetzt hatte ich Gelegenheit nachzusehen...
Man braucht Motherboard Monitor 5.2.2.0 und zusätzlich das DLL-Update auf 5.2.2.8, aber ich glaube das war ohnehin schon geklärt.
Zu den Settings:
Zuerst ein Auszug aus der readme des updates auf 5.2.2.8 das A7N8X betreffend:
Und daran hab ich mich auch gehalten. Also wenn man die interne CPU-Diode den Sensor "W83L785TS-S Diode" auswählen, man darf aber nicht gleichzeitig einen anderen MBM-Sensor mit "W83L785TS-S" belegen, sonst funktioniert beides nicht mehr. Sprich: Entweder CPU-Diode oder A7N8X-Onboard-Diode, nicht beide!Zitatextra info:
A7N8X:
W83L785TS-S configures that single W83L785TS-S sensor on your board to read it's
input as if comming from a Thermistor (10K @ 25 C, ß=3435)
W83L785TS-S Diode configures that same single W83L785TS-S sensor on your board to read it's
input as if comming from a Thermal diode.
Please select only 1 of these 2, if you select both then each readout the W83L785TS-S
will have to reconfigure it's readings and it will turn into a mess.
Hab es jetzt mal eingestellt wie du gesagt hast! danke erstmal!
Hab jetzt Case: 32-34°C
Chip: so 45°C
Aber CPU unter Load (XP1600+@1800+) nach 20min Belastung 42-43°C, und das mit nem billig Spirelüfter
für was ist sensor 3 und 4?
und wo is da das mobo problem?
imho sw gschicht-> moved
naja, ich hab 42°C mit nem XP1800+ und das mit Airkühler
Keine Ahnung, haben die überhaupt irgend eine Funktion...?Zitat von Bravefür was ist sensor 3 und 4?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025