URL: https://www.overclockers.at/apple/vergleich-macbook-pro-2017-vs-2015_249478/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo!
Ich bin am überlegen welches Macbook pro ich mir zulegen soll.
https://geizhals.at/apple-macbook-p...7-a1635220.html
oder
https://geizhals.at/apple-macbook-p...5-a1241085.html
Tendieren tue ich zum 2015er Modell, weil dieses deutlich mehr Anschlüsse hat.
Also was ist eure Meinung, sollte man sich heute ein 2 Jahre altes holen oder gibt es doch was, was für ein 2017er spricht?
Touchbar brauche ich nicht, Gerät wird hauptsächlich für Office-Tätigkeiten genutzt.
Danke!
imho ist das "alte" noch immer in Ordnung, im office bereich wird man imho keinen wirklichen unterschied merken.
für Office kann ich derzeit weder noch empfehlen.
am ehesten noch das MacBook.
Bei den Pros würde ich warten bis sie mehr ram haben, auch wenn du sie für Office nicht brauchst, sind 1600+ Euro und 8GB fix verbaut einfach keine Balance.
beide kosten um die 1300 aber egal, um den preis wirst bei apple auch in zukunft keine 16gb mehr bekommen
aja. der preis fürs 13" non-touch war mir neu ca. 200 euro unter UVP
Du musst dir selbst die Frage stellen ob du die Anschlüsse brauchst. Wenn ja und du hast keinen Bock nochmal Geld in Adapter zu stecken dann nimm das alte (gebraucht).
Wenn nein dann nimm das neue Gerät
this!Zitat aus einem Post von EarthshakerDu musst dir selbst die Frage stellen ob du die Anschlüsse brauchst. Wenn ja und du hast keinen Bock nochmal Geld in Adapter zu stecken dann nimm das alte (gebraucht).
Wenn nein dann nimm das neue Gerät
die Frage ist wie lange Apple das MacBook supporten will. Gab ja immer weider mal willkürliche Grenzen wo es dann kein OS Update mehr dafür gab
Zitat aus einem Post von Viper780die Frage ist wie lange Apple das MacBook supporten will. Gab ja immer weider mal willkürliche Grenzen wo es dann kein OS Update mehr dafür gab
Also leistungsmäßig ist zwischen den Modellen kein merkbarer Unterschied oder?
normal hängt der support (nicht hardware!), maßgeblich vom RAM, CPU, GPU-Funktionen ab. da bist denke ich mit 8gb derzeit sehr gut unterwegs. 4gb ist ein gewisses risiko. wirklich sprunghafter anstieg an RAM ist aber imho auch nicht zu erwarten. os x wird ohnehin abgemanaged.Zitat aus einem Post von Viper780die Frage ist wie lange Apple das MacBook supporten will. Gab ja immer weider mal willkürliche Grenzen wo es dann kein OS Update mehr dafür gab
Zitat aus einem Post von KamsiAlso leistungsmäßig ist zwischen den Modellen kein merkbarer Unterschied oder?
fehlender h265 hardware support könnte auf lange frist gesehen abgehen beim alten pro.
Ich werde das alte nehmen, den Adapterwahn brauche ich auch nicht.
Eventuell werde ich noch bis Dezember warten, vielleicht schleudern die dann die alten Pros zum guten Preis raus.
Danke nochmal für eure Meinungen
Das ist sowieso keine blöde Taktik, würde ich auch so machen wenn es nicht absolut dringend ist gerade jetzt zu kaufen. Bis dahin ist auch absehbar was sich im Bereich USB-C/TB3 Peripherie noch alles tut denn im Moment ist das noch etwas durchwachsen bzw. findet der 'ramp up' gerade erst statt was gute Chipsets und somit auch neue Hardware anbelangt - same for USB 3.1 (v2). Rein was die physikalische Ausführung vom Anschluss anbelangt ziehe ich Thunderbolt 2 dem 3er definitiv vor - ist solider und sollte länger halten, speziell Power User berichten schon von wackeligen/ausgeleierten und filigranen USB-C/TB3 Steckverbindungen, teilweise auf Seite der Laptop-Anschlüsse; und das ist imo kein gutes Zeichen was die Langlebigkeit anbelangt - bei TB2 hingegen sind mir noch keine Beschwerden zu Ohren gekommen...
hth
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025