Snow Leopard ist fertig! - Seite 12

Seite 12 von 14 - Forum: Apple auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/apple/snow_leopard_ist_fertig_209512/page_12 - zur Vollversion wechseln!


Ringding schrieb am 05.09.2009 um 12:56

Hmm, also dass Mac OS X nicht gerade sonderlich schonend mit der vorhandenen CPU-Leistung umgeht, war mir schon immer bewusst, aber sooo wenig CPU-Leistung braucht ein Flash-Video doch unter Windows auch nicht, oder? Wenn man das vergleicht, ist mein subjektives Gefühl, dass es unter Mac OS X vielleicht 25-30% mehr CPU-Leistung braucht. Das ist zwar nicht wenig, haut mich aber jetzt auch nicht um. Man darf natürlich nicht diese 32-/64-bit-Brücke von Snow Leopard mit einem nativen Flash zum Vergleich heranziehen, sondern das ganz normale 32bittige Plugin in einem 32bittigen Browser.


SYSMATRIX schrieb am 06.09.2009 um 11:26

Hat hier schon wer 10.6 Server deployed? Werde demnächst meine 10.5 Server auf 10.6 updaten müssen und hoffe inständig darauf daß 10.6 ein echtes fix release ist.


COLOSSUS schrieb am 06.09.2009 um 11:28

Noch nicht - aber mir graut schon jetzt davor, was man diesmal wieder stillschweigend unter der Hand geaendert hat :D


SYSMATRIX schrieb am 06.09.2009 um 11:37

Ich hab bedenken um meine PHD user, ich glaube die werden die Migration nicht überleben :P.

@COLOSSUS:
Ist die schon die überaus miserable performance von SSH unter Snow Leopard aufgefallen? Nicht daß es unter Leopard anders war...


COLOSSUS schrieb am 06.09.2009 um 11:41

Da ich mich mit OS X-Maschinen hauptsaechlich ueber slow links (max. ~4Mbit) unterhalte, ist mir das noch nicht aufgefallen; nein. Was ist denn im Detail lahm?


SYSMATRIX schrieb am 06.09.2009 um 11:48

Die zugrundeliegende Implementierung ist so langsam daß eine virtualisierte Lenny Installation mehr als doppelt so schnell ist bei scp&co. Traurig.

@COLOSSUS:
Sind bei dir die OS X Server zentrale Produktionsmaschinen?


COLOSSUS schrieb am 06.09.2009 um 11:58

Seltsam; Darwin verwendet ja auch nur OpenSSH. Ich hab zwar ueber die Jahre gesehen, dass OS X nie wirklich gut (anfangs nichtmal brauchbar) bei den relevanten OpenSSL-Benchmarks abgeschnitten hat, aber dass es so schlimm ist, war mir in der Praxis nicht aufgefallen ;)
Unter GNU/Linux kann ich mich an einen Bug in OpenSSH (pre-5.0) erinnern, der die Performance fuer scp/sftp auch arg beschnitten hat - auf knappe 3MiB/s, und das bei GBit-Links und nichtmal 10% CPUload auf beiden Seiten. Ich nehme mal an bei OS X hast du 100% CPUload wenn die scp-Geschwindigkeit peaked?

Zu deiner Frage: jein. Wir deployen (leider) oft auf OS X, und es ist ein Krampf. Selbst wuerde ich mir das nicht antun; ich bin in diesen Faellen auch nur sowas wie der unfreiwillige Copilot ;) Wenn was bricht, kann ich immer bei jemand anderem, der eigentlich zustaendig ist (sein sollte), jammern. Meistens ist es dann aber so, dass dieser andere jemand nicht gerade vor Ahnung birst, und ich erst wieder alles selbst regeln "darf".


Ringding schrieb am 06.09.2009 um 12:26

Zitat von SYSMATRIX
@COLOSSUS:
Ist die schon die überaus miserable performance von SSH unter Snow Leopard aufgefallen? Nicht daß es unter Leopard anders war...

Unter Tiger auch. Und ja, es ist mit Snow Leopard noch immer so lahm. Manche Sachen ändern sich halt nie… ;)


VenetianSnares schrieb am 07.09.2009 um 00:19

macht mal das selbe video in QTX und nochmal in QT7 auf, stellt es nebeneinander...

Die haben das Gamma Problem gelöst


LTD schrieb am 07.09.2009 um 00:24

Dank SnowLeopard geht bei mir wlan kaum mehr ...


Garbage schrieb am 07.09.2009 um 00:40

Zitat von VenetianSnares
macht mal das selbe video in QTX und nochmal in QT7 auf, stellt es nebeneinander...

Die haben das Gamma Problem gelöst
SL hat nun, wie eigentlich alle anderen Betriebssysteme, auch Gamma 2.2 als Defaultwert eingestellt (statt 1.8).

Ich hab mir das heute mit Flash ein wenig näher angesehen, OS = 10.5.8
Mit Firefox braucht das selbe Youtube-Video rund 5-10% weniger CPU Zeit als mit Safari.

Der Vergleich auf der selben Maschine mit Vista x64 sagt aber, dass unter OS X (mit FF) der Flash Player mind. 25% mehr CPU Zeit frisst, teilweise auch noch deutlich mehr.

Edit: Natürlich hab ich die verschiedenen Anzeigearten bei Vista und OS X berücksichtigt.


Ringding schrieb am 07.09.2009 um 09:36

Zitat von Garbage
Ich hab mir das heute mit Flash ein wenig näher angesehen, OS = 10.5.8
Mit Firefox braucht das selbe Youtube-Video rund 5-10% weniger CPU Zeit als mit Safari.
Safari 32- oder 64bittig? Firefox war auf jeden Fall 32bittig, nehme ich an.


Garbage schrieb am 07.09.2009 um 09:39

Nachdem im Activity Monitor nichts von 64-bit stand, geh ich mal von 32-bit aus.


Ringding schrieb am 07.09.2009 um 11:56

Ja dann wird's wohl so sein ;). Im 64-Bit-Modus braucht er nämlich schon mehr (eh klar). Defaultmäßig ist er im SL auf 64 Bit gestellt, aber vielleicht nicht, wenn man ein Upgrade macht.


SYSMATRIX schrieb am 07.09.2009 um 14:10

Versteht wer warum der Kernel nicht von Haus aus im x86_64 mode startet?

ad FF:
FF ist immer in 32bit - also die standard builds von moz.org.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025