URL: https://www.overclockers.at/apple/mac-mini-m4-jetzt-in-wirklich-mini_264156/page_3 - zur Vollversion wechseln!
nachdem die 0.5W esoterisch sind muss man sie wohl dem esoterischen vergleich von 1x lüfter hochdrehen auch vergleichen. Aber wurscht, das is jetzt schon schwer abgedriftet.
@othan: Vergiss nicht, dass DE/AT eine MwSt von 19/20% haben und nicht 8.1% wie wir in der Schweiz.
Die Preise aus US sind ohnehin gleich ganz ohne MwSt, weil dort jeder Bundesstaat und teilweise noch weiter runter seine eigenen Sätze hat.
Und ja, der Wechselkurs kommt eben auch noch dazu.
Wenigstens bei solchen Sachen ist Apple gut und in der Umrechnung recht fair.
Steuern sind Raub!
Alaska, Delaware, Montana, New Hampshire und Oregon haben gar keine Sales Tax zB
live free or die, wie man in new hampshire sagt!
usb-c und headphone-anschluss vorn, ich staune...
Zitat aus einem Post von Garbage@othan: Vergiss nicht, dass DE/AT eine MwSt von 19/20% haben und nicht 8.1% wie wir in der Schweiz.
Zitat aus einem Post von othanStimmt an die MwSt habe ich nicht mehr gedacht
Bin trotzdem überrascht, dass die Preisdifferenz so stark zu unseren Gunsten ausfällt.
Normalerweise werden in der Schweiz noch Kurtaxen dazu gerechnet, dass wir trotz besserem Kurs und MwSt den höheren Betrag zahlen.
Wofür könnte ich den neuen Mac Mini M4 verwenden? Ist das auch als "Server" geeignet? Hab so ziemlich jedes Produkt aus dem Apple Ecosystem, aber keinen einzigen Mac
server ist wohl das wo ich am wenigsten an apple denke
aber die neuen mac minis sind cool. damit kannst eigentlich alles machen, mit der pro variante reicht das sogar schon für eine kleine video/audio/photo-editing-workstation.
casual gaming geht sicher auch gut. und all das office/internet zeug ohnehin.
cool das apple mal wieder ein gerät hat das man 90% der normalo anwender + hobby entusiasten empfehlen kann.
Server muss der Mac Pro sein. Maxed out. Sonst ist es nicht cool.
edit: Nur echt mit den Rollen natürlich.
Meine 2 Cents zum Thema Ausschalten: Ich hab jetzt seit über zwei Jahren ein MacBook Air M2 und kann mich nicht erinnern wann ich das das letzte Mal ein oder ausgeschaltet haben sollte. Deckel zu und weg isses. Lediglich wenn es hin und wieder OS Updates gibt, bootet das Teil halt neu.
Deckel wieder auf nach xx Tagen, und es ist in der Sekunde wieder da wo ich aufgehört habe. Es ist echt so leiwand, jedes Booten von einer anderen Kiste zehrt mittlerweile an meinen Nerven.
Hin und wieder steck ich das Notebook ans Stromnetz, aber auch das kommt eher selten vor.
Edit: Mit einer Magic Mouse, oder wie das Teil heißt, bin ich nie zurecht gekommen. Das war nur ein Krampf.
Echt schade, dass man nur die unerträgliche Software von Apple zur Auswahl hat, wenn es offen wäre, würde ich mir ziemlich sicher einen kaufen. Zumindest die base HW ist echt nett, die Upgrade Preise wie immer absurd.
+8GB RAM 230€
+16GB RAM 460€
2TB SSD 960€
Zitat aus einem Post von BiG_WEaSeLEbenso verwende ich die Apple Maus seht wwi 10 Jahren oder so.
Ja, die bto-Optionen machen vom Preis her keine Freude, gefühlt das 4-fache von dem was eigentlich üblich sein sollte. Mit ein Grund warum ich so lange an meinem 2018er Intel MBP festhalte (tut immer noch brav seinen Dienst, der Akku würd mal erneuert gehören - aber sonst...) -> 4TB SSD intern, das kann schon was. Aber neu absolut utopisch wenn man kein 'Besserverdiener' ist. Hat in der Config als es raus gekommen ist 7000 Euro gekostet. Ich hab halt lange genug gewartet um es am Gebrauchtmarkt zu einem Bruchteil zu bekommen. 'top of the line' lassen sie sich immer noch verdammt gut bezahlen. Wobei man schon sagen muss, dass man so ein Apple Gerät gefühlt eher 7-10 Jahre lang hat und auch nutzt was ich in der Windows-Welt eher bei 5-7 Jahren sehe - bei den 'guten' Geräten (wobei natürlich jeder andere Ansprüche und ein anderen Nutzungsverhalten hat).
Zum Power Button Thema: für mich durchaus relevant - gerade die Größe macht ihn auch für mobile Workflows interessant und für die 'alten' Minis gab es sehr schöne Lösungen im Bereich 1-3 HE Rackmount, teils mit PCIe-Erweiterungen, teils ohne, den Power-Button von hinten nach vorne geführt. Braucht natürlich jetzt neue Lösungen (wobei die sicher kommen werden). Einfach wo 'ungeschützt' hin klatschen kann man natürlich machen - dann ist kurz anheben für Power kein Problem; professionell ist aber was anderes...
Zitat aus einem Post von RogaahlEcht schade, dass man nur die unerträgliche Software von Apple zur Auswahl hat, wenn es offen wäre, würde ich mir ziemlich sicher einen kaufen. Zumindest die base HW ist echt nett, die Upgrade Preise wie immer absurd.
+8GB RAM 230€
+16GB RAM 460€
2TB SSD 960€
hm, auf M4 Macbook Airs warten oder bei M3 zuschlagen sobald die Preise wieder runtergehen (16GB/512GB)?
Ist die Frage, ob aktuelle Apple Geräte tatsächlich noch so lange durchhalten. Die eingelöteten SSDs sind das größte Problem. Wenn einer der NAND-Chips ausfällt, ist es ein Totalschaden, wenn das Gerät außerhalb der Garantie ist.Zitat aus einem Post von whitegreyWobei man schon sagen muss, dass man so ein Apple Gerät gefühlt eher 7-10 Jahre lang hat und auch nutzt was ich in der Windows-Welt eher bei 5-7 Jahren sehe - bei den 'guten' Geräten (wobei natürlich jeder andere Ansprüche und ein anderen Nutzungsverhalten hat).
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025