M1 Macs - Seite 7

Seite 7 von 16 - Forum: Apple auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/apple/m1-macs_257553/page_7 - zur Vollversion wechseln!


issue schrieb am 04.08.2021 um 17:56

Zitat aus einem Post von ferdl_8086
Gabs generell bei den Desktops bzw. Zubehör dazu schon mal Lightning?
Ich verbinds einfach nur mit iphone & ipad. und beim ipad gehts ja mittlerweile richtung usb-c, wobei das ipad 8gen noch lightning hat

Die magic maus hat einen lightning zum laden.


Smut schrieb am 04.08.2021 um 18:01

auch die tastaturen. sicher schon 5 jahre oder länger der fall, dass tastatur, trackpad und magic maus via lightning geladen werden. hat damals auch sinn gemacht.
alles besser und langlebiger als micro-USB.


ferdl_8086 schrieb am 04.08.2021 um 18:20

hahaha, hab ich gar nicht mitbekommen, hab neben der alten tastatur überhaupt keine apple eingabegeräte (except pen!)


Earthshaker schrieb am 04.08.2021 um 18:42

Das irgendwann mal Mischbetrieb ist über die Jahre ja ok.

Kaufe ich aber alles im Jahr 2021 bei Apple neu bin ich dennoch gezwungen USB C und Lightning zu haben. Das ist total hirnverbrannt.
Wär so schön alles mit einem Lader und Anschluss zu laden.

Das grade Apple da scheitert wundert mich. Klar Lightning bringt Kohle ohne Ende aber dennoch… irgendwann is mal gut :D


Firedevil schrieb am 08.10.2021 um 20:32

also ich hab mir ende September meinen ersten apple Rechner geholt, den iMac m1 mit 24" 512gb ssd und 8gb ram, bin hellauf begeistert von der Performance, was Fotobearbeitung und Alltagsverwendung wie internet, mail etc.. angeht, ein Hammer dieses gerät, ich hoffe, dass es langlebig ist und mir lange Freude bereitet.


scarabeus schrieb am 15.10.2021 um 11:10

Wie gehts euch eigentlich mit dem Akku?
Mein M1 MBA hat jetzt 122 Ladezyklen und ist auf 91% herunten. Da es auch mein Arbeitsgerät ist, wird fast täglich geladen (Teamviewer, Teams, etc. ziehen doch einiges an Saft).
Also die angegeben 1000 Ladezyklen sehe ich kritisch - da bin ich dann schon lange unter den 80%.


TOM schrieb am 15.10.2021 um 11:30

Zitat aus einem Post von scarabeus
122 Ladezyklen und ist auf 91% herunten. Da es auch mein Arbeitsgerät ist, wird fast täglich geladen (Teamviewer, Teams, etc. ziehen doch einiges an Saft).
Also die angegeben 1000 Ladezyklen sehe ich kritisch - da bin i

womit liest du die ladezyklen und batteriekapazität aus?


XeroXs schrieb am 15.10.2021 um 11:35

Vermutlich mit coconutBattery https://coconut-flavour.com/coconutbattery/


scarabeus schrieb am 15.10.2021 um 12:58

Zitat aus einem Post von XeroXs
Vermutlich mit coconutBattery https://coconut-flavour.com/coconutbattery/

nein :)

Ist im Systembericht unter Stromversorgung ersichtlich.
"über diesen Mac" ==> Systembericht ==> Stromversorgung

Dort gibt es die Informationen zum Batteriezustand


ferdl_8086 schrieb am 15.10.2021 um 15:29

118 Ladezyklen und bin bei 94%, die 1000 Zyklen gehen sich da nie aus.

Hach, wie ich meinen 7150mAh Akku vom 2013er Air vermisse. Es ist schon etwas enttäuschend in 7 Jahren keinen Laufzeitgewinn zu erleben (bei derselben Akkugröße wäre die Laufzeit natürlich wesentlich länger).


Garbage schrieb am 15.10.2021 um 17:07

Was heißt geht sich nicht aus? Du bist bei 1000 Zyklen halt dann auf 45-50% unten, aber gibt Apple irgendwo an was nach 1000 Zyklen noch garantiert wird? Hab ad hoc nix dazu gefunden.


XeroXs schrieb am 15.10.2021 um 17:11

Zitat
MacBook Besitzer:innen
Die Batterie ist so entwickelt, dass sie nach 1000 vollen Ladezyklen noch bis zu 80 % ihrer Original­kapazität behält. Die einjährige Hersteller­garantie deckt auch den Austausch für eine defekte Batterie ab. Apple bietet ein Austauschservice für die Batterie für alle MacBook, MacBook Air und MacBook Pro Notebooks mit integrierten Batterien.


prronto schrieb am 15.10.2021 um 17:19

Toll…die einjährige Garantie… wie sollen sich da ~1000 Zyklen ausgehen?
Oder gilt das auch nach Ablauf der Garantie?


ferdl_8086 schrieb am 15.10.2021 um 17:21

Zitat aus einem Post von prronto
Toll…die einjährige Garantie… wie sollen sich da ~1000 Zyklen ausgehen?
Oder gilt das auch nach Ablauf der Garantie?

Nein, natürlich nicht;-)

Weiß jetzt noch nicht, wie einfach der Akku tausch beim M1 Macbook Air sein wird.
Beim 2013er Air hab ich den Akku selber 2x gegen einen 0815 China Akku getauscht. War günstig und ging problemlos.


Garbage schrieb am 15.10.2021 um 17:21

Ah ok, thx, ja das wird dann in der Tat spannend wie sie das erreichen sollen.
Allerdings sehe ich da trotzdem keinerlei Garantie für diesen Wert und ab wann eine Batterie "defekt" ist; wie gewohnt alles sehr schwammig. Ohne Apple Care kannst dir das wohl ohnehin aufzeichnen nach einem Jahr.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025