URL: https://www.overclockers.at/apple/gmx-mails-am-iphone_227533/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo,
hab echt schon alles probiert, bekomm es aber einfach nicht hin. Auch Google konnte mir nicht weiterhelfen.
Hat ein oc.at User seine GMX Mails am iPhone und kann mir bitte die genauen Einstellungen nennen?
Vielen Dank!
Ich habs bei mir als normales pop3-Konto eingerichtet, incoming server "pop.gmx.net", outgoing server mail.gmx.net.
Funktioniert soweit wunderbar.
hab auch keine probleme. wie bj geschrieben hat.
desweiteren gibts noch eine app, die eigentlich besser ist, da sie imap verwendet anstatt pop.
hab nur mit gmail ein problem. bei 3g verbindung schreibt er immer, dass bn/pw nicht stimmen. bei wlan ists kein problem... hm
edit: ssl musst übrigens aktivieren und server port 995 in den erweiterten optionen. zumindest ists bei mir so.
garrett: welchen telefonprovider hast du?
bob, yess oder einen anderen diskonter?
wenn ja, liegt das daran das die ip-adress-pools von gmx die meiste zeit geblockt werden (aufgrund zuvieler anfragen in kurzer zeit da pro ip tausende kunden "verwaltet" werden)
du hast zwei möglichkeiten: entweder den provider bei den mails oder beim handy zu wechseln
gmail forward einrichten zb
Hab meine GMX Mails am Windows 7 Phone, früher Pop3, siehe BigJuri, jetzt IMAP (imap.gmx.net / smtp.gmx.net, Authentifizierung für Ausgangsserver erforderlich=ein, Benutzername und Kennw. auch zum Senden verwenden=ein)
Läuft pipifein.
Danke für den hilfreichen Input! Es betrifft in der Tat bob. Habs vorhin auf nem T-Mobile iPhone eingerichtet und da geht es ohne Problem.Zitat von userohnenamengarrett: welchen telefonprovider hast du?
bob, yess oder einen anderen diskonter?
wenn ja, liegt das daran das die ip-adress-pools von gmx die meiste zeit geblockt werden (aufgrund zuvieler anfragen in kurzer zeit da pro ip tausende kunden "verwaltet" werden)
du hast zwei möglichkeiten: entweder den provider bei den mails oder beim handy zu wechseln
realistischerweise, nein
gmx hat bis jetzt nicht darauf reagiert und wirds wohl auch in zukunft nicht machen, das sie diese pools nicht mehr sperren
bob kann darauf nur reagieren indem jeder seine eigene ip bekommt und auch das ist wohl ein ding der unmöglichkeit
gmail forward, siehe oben.
was im endeffekt nix anderes is als mailprovider wechsel
der für beide seiten komplett unsichtbar ist. und in fünf minuten erledigt ist, nichts kostet etc. kein NÜVI, keine nummerportierung, keine kosten, keine wartezeit.
Fürs Empfangen ja, Senden wär dann aber über gmail-Adresse und dann kann er gleich ganz auf Gmail umsteigen was ja vermutl. nicht sinn der sache ist.
ackZitat von ZipZappFürs Empfangen ja, Senden wär dann aber über gmail-Adresse und dann kann er gleich ganz auf Gmail umsteigen was ja vermutl. nicht sinn der sache ist.
@ZipZapp: Nicht zwingend. Ich hab's für einen Bekannten so eingerichtet, dass er von seinem Ipad aus immer mit der aon.at Adresse über gmail arbeitet.
In der Praxis sieht dies dann so aus:
Mails von seinem Ipad gesendet haben folgende FROM: Adresse:
--------------------------------------------------------------
"Vorname Nachname <vorname.nachname@gmail.com> im Auftrag von Vorname Nachname <vorname-nachname@aon.at>
Wenn ich darauf antworte macht mein Mailclient daraus:
-----------------------------------------------------
TO: Vorname Nachname <vorname-nachname@aon.at>
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Vorname Nachname <vorname-nachname@aon.at>
Gesendet: Mo 14.03.2011 21:13
Betreff: The quick brown fox jumps over the lazy dog.
An: Mein Name <meineadresse@gmx.net>;
=> Die REPLY Adresse bleibt die selbe. Lediglich beim Senden steht ...im Auftrag von.
@bsox: ich möcht sowas ned haben
da kann ich gleich komplett auf gmail umsteigen und alle alten mails einfach per forward weiterleiten lassen
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025