Apple stellt Mac Mini vor - Seite 8

Seite 8 von 8 - Forum: Apple auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/apple/apple_stellt_mac_mini_vor_134295/page_8 - zur Vollversion wechseln!


Viper780 schrieb am 01.03.2006 um 16:58


Master99 schrieb am 01.03.2006 um 17:01

mhm, gefällt mir richtig gut seit dem update... nur der preis haut mich nicht vom hocker.

der mini hat a notebookfestplatte oder? d.h. wenn man ihn für mehr wie zum internetln und office verwenden will (wo die kleine variante auch reichen würd) braucht man no a firewirefestplatte und mehr ram ...

mhm, also doch nicht switchen...


schrieb am 01.03.2006 um 17:03

Zitat von Viper780
@WG danke! netter vergleich - auch wenn ich eher richtung video anwendung/beschleunigugn geschielt hätte und maybe ein vergleich zum 9250 der vorher verbaut wurde

@icy und MacOS X
schaut euch mal die Notebooks an was die Ksoten (zB das neue beim Hofer)

und da wird doch um welten mehr geboten, zu fast dem selben preis!

auf dem vom hofer kann ich aber kein mac osx laufen lassen, zumindest net legal und ohne Probleme

vom Design mal ganz abgesehen von aktuellen barebones verglichen mit dem mini

aber muss natürlich jeder für sich entscheiden obs einem wert ist oder nicht, war damals zufrieden als ich den mini mac mit 1,58 ghz getestet hab, war mir aber zu langsam


Master99 schrieb am 01.03.2006 um 17:04

Zitat von Viper780
ahaj da noch einen anandtech link
http://www.anandtech.com/video/show...?i=2427&p=1 (grafikleistung)

die frage is ob die CPU für 1080i in h264 schnell genug is

i hab an laptop mit an pentium-m mit 1,83ghz... h.264 hab i jetzt nit ausprobiert aber wmv-hd in 1080 schafft er nicht ganz.

von dem her glaub i wird da kleine mini des auch nit schaffen... die dual-variante sollte bei entsprechenden software-support keine probleme haben.


BiOs schrieb am 01.03.2006 um 17:05

Zitat von Master99
der mini hat a notebookfestplatte oder?

ja, eine 2,5" hdd, s-ata, 7200 rpm

imho fehlt ein einstiegsmodell für 499€ - ohne bt, ae, wwi


Viper780 schrieb am 01.03.2006 um 19:13

Zitat von icy
auf dem vom hofer kann ich aber kein mac osx laufen lassen, zumindest net legal und ohne Probleme

vom Design mal ganz abgesehen von aktuellen barebones verglichen mit dem mini

aber muss natürlich jeder für sich entscheiden obs einem wert ist oder nicht, war damals zufrieden als ich den mini mac mit 1,58 ghz getestet hab, war mir aber zu langsam

naja wie bei jeder Apple Diskusion, zahlt ma nur für OSX kompatilbität und Design. (wenst dir OSX x86 kaufst sollte es auch legal drauf laufen)

dafür hast bei am Notebook eben bildschirm, tastatur, akku und portabilität intus ;)

imho sind 500€ für a nacktes system auch viel.

einsteiger sollte wo bei 300-400€ sein das sie interessant sind.
jedenfalls für mich!


whitegrey schrieb am 01.03.2006 um 19:21

Zitat von Viper780
imho sind 500€ für a nacktes system auch viel.
fairerweise sollte man dazu sagen, dass das inkludierte OSX standalone 129€ und das neue iLife ebenfalls 79€ kostet -> da wären wir schon auf 200€ für die inkludierte Software...

aber bin ebenfalls der Meinung, dass zumindetst 100-130€ weniger die Hemmschwelle für potentielle Switcher wesentlich weiter nach unten gesetzt hätte.


Cobase schrieb am 04.03.2006 um 20:40

Ich hab jetzt mal nachgerechnet, was mich ein PC auf Basis des Aopen MacMini-Klons kosten würde. Ergebnis: >1000€. Ich muß mich also korrigieren. Die 774€ für den "großen" MacMini sind erstaunlich günstig!


Viper780 schrieb am 05.03.2006 um 16:18

Zitat von whitegrey
fairerweise sollte man dazu sagen, dass das inkludierte OSX standalone 129€ und das neue iLife ebenfalls 79€ kostet -> da wären wir schon auf 200€ für die inkludierte Software...

aber bin ebenfalls der Meinung, dass zumindetst 100-130€ weniger die Hemmschwelle für potentielle Switcher wesentlich weiter nach unten gesetzt hätte.

ja da hast durchaus recht.
ich sehe den mini aber trotzdem als reinen bürorechner, und ich glaube da würds ein Pentium-M celeron mit am ubuntu auch tun ;)

ansonsten eben mal mit Notebooks vergleichen


dosen schrieb am 07.03.2006 um 12:09

Zitat von Viper780
ja da hast durchaus recht.
ich sehe den mini aber trotzdem als reinen bürorechner, und ich glaube da würds ein Pentium-M celeron mit am ubuntu auch tun ;)


ich glaube mal das man sich einen apple wegen des betriebsystems kauft. ;)


Viper780 schrieb am 07.03.2006 um 12:18

Zitat von dosensteck
ich glaube mal das man sich einen apple wegen des betriebsystems kauft. ;)

die meisten kaufen ihn wegen dem coolnesfaktor oder wegen ein paar anwendungen, bzw. weils immer darauf gerabeitet haben.


dosen schrieb am 08.03.2006 um 18:54

Zitat von Viper780
die meisten kaufen ihn wegen dem coolnesfaktor oder wegen ein paar anwendungen, bzw. weils immer darauf gerabeitet haben.

kenne keinen der es deswegen macht. die apple user die ich kenne finden windows mühsam (wartung, viren, trojaner) und wollen mit ihrem computer arbeiten. linux ist zu kompliziert falls man mal was nicht gleich geht, und beim mac ist es einfach (wenn nicht sogar deppensicher) gehalten. wie oft muss man bei osx schon ins terminal? nie? könnte hinkommen ;)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025