Tipps für Kamerakauf
EvilGohan 11.07.2010 - 18:02 1780 22
EG
thinking with portals
|
Will mich gleich vorweg garnicht auf einen speziellen Kameratyp (Kompakt, SLR, whatever) festlegen sondern vielmehr Infos von den "Profis" einholen.
Gesucht wird eine Kamera für Fotos unter schlechten Beleuchtungsbedingungen.
Konkret gehts hierbei um Fotos bei Feuerwehreinsätzen zum Zweck der Einsatzdokumentation und Öffentlichkeitsarbeit. D.h. teilweise Nachts bei schlechter bis keiner Beleuchtung (maximal LKW-Scheinwerfer und Dachlichtfluter) UND natürlich Blaulichtblitzer, was die Lichtsituation nicht gerade verbessert. Auch bei Innenaufnahmen mit wenig Licht haben wir vor allem das Problem, dass der Blitz Objekte und Personen im Vordergrund stark aufhellt und den Rest untergehen lässt. Hier sind auch die großen Reflexionsflächen auf der Einsatzkleidung ein Problem - innen wie außen.
Unsere bisherigen Kompaktcams geben hier großteils auf, von iPhone und Co garnicht zu sprechen...
Was gibts, was ist möglich?
tia
|
prayerslayer
Oar. Mh.
|
Mit einer Nikon D90 kannst 4 CLS-fähige Blitze (stärkster: SB-900) kabellos fernsteuern. Das sollt zumindest von der Lichtmenge her reichen
|
haemma
SSD FTW!
|
Kurz und knapp: Vergiss es... Ohne Blitzen wird da wohl sowieso nix gehen ausser du gönnst dir irgendeine Cam ala Canon 5DMKII, Nikon D700.... mit einem hochlichtstarken Objektiv f1.8 und darunter um sündhaft teures Geld oder du blitzt weiter darauf los und riskierst halt Reflektionen auf der Einsatzkleidung. Aber alles andere wird nicht funktionieren.
|
spunz
ElderElder
|
eine d3000/5000/90 und iso 3200 aufwärts - für einsatzfotos wirds schon reichen.
|
7aph0
photoaddict
|
würd ne alte d200 oder canonanaloges nehmen, die halten mehr aus als die kleinen modelle falls preis eine rolle spielt
|
spunz
ElderElder
|
keine garantie und veralteter sensor - ich würd keine d200 oder vergleichbares empfehlen.
|
dio
Here to stay
|
wennst wirklich zu einer spiegelreflex greifst, schau dir festbrennweiten an. anders wirds wohl nicht leistbar werden.
vl wär auch eine bridge was für euch? eine spiegelreflex will halt bedient auch werden...
|
Skatan
peace among worlds!
|
eine d90 (oder überhaupt noch was billigeres) und sowas http://geizhals.at/a401857.htmlwäre imho eine günstige variante. und wie spunz schon sagt, iso rauf, da gehts ja um keine meisterschaft oder so
|
InfiX
she/her
|
blende 1.8 und die brennweite wird glaub ich bei einsatzfotos auch nicht viel bringen, hier gehts ja nicht um ästhetik, sondern dass man auf dem bild auch was sieht, da ist die geringe tiefenschärfe wohl eher nicht gewollt.
ich würd sagen eine neue (kleine, je nach preis) spiegelreflex mit f2.8 zoom und blitz, und wenn immer möglich halt indirekt blitzen oder mit hohem iso.
|
dosen
Here to stay
|
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
uiuiui schwere Anwendungsgebiet.
eine DSLR mit großem Sensor und relativ lichtstarkem Objektiv und ein starker Blitz ist hier eigentlich Pflicht. Das Problem ist dass dann viele scheu haben das Ding anzugreifen. Schau bei einer DSLR unbedingt darauf dass sie live view hat, das erhöht die akzeptanz sehr. Und die leute drauf drillen von jedem objekt 3-4 Bilder zu machen da es eh ned mehr kostet
|
enforcer
What?
|
also live-view bei nacht / schlechten bedingungen kannst imho vergessen. zumindest war das bei allen cams die ich bis jetzt in der hand hatte so (waren aber alles einsteigermodelle verschiedener hersteller - preisbereich bis ca 600 €) ein guter blitz ist hier wohl das wichtigste - und wie schon gesagt wurde am besten indirekt blitzen, im notfall mit bouncer wenns nicht anders geht. alles ist besser als die reflektoren direkt anzublitzen
|
The Red Guy
Untitled
|
Wieviel Budget hast du?
Bei dem Einsatzgebiet ist halt blitzen angesagt. Da brauchst du halt einen guten Blitz mit einem Diffusor um das brutale Frontalaufhellen zu vermeiden.
Für deinen Bedarf könnte ich mir vorstellen, dass du eine Kompaktkamera willst, da du nicht 3Kg Kamera-Gear mitschleppen möchtest.
Am Flexibsten mit den Optionen und bei der Ausbaubarkeit bist halt schon mit den DSLRs. Da kannst du Blitz und Objektiv leicht wechseln (Budget vorausgesetzt) und hast viele Einstellmöglichkeiten (ISO, Blende, Belichtungszeit, Automatischer Weißabgleich, etc.).
Beschreib mal näher was du da machst und wo die Bilder am Ende landen.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
also live-view bei nacht / schlechten bedingungen kannst imho vergessen. zumindest war das bei allen cams die ich bis jetzt in der hand hatte so (waren aber alles einsteigermodelle verschiedener hersteller - preisbereich bis ca 600 €)
ein guter blitz ist hier wohl das wichtigste - und wie schon gesagt wurde am besten indirekt blitzen, im notfall mit bouncer wenns nicht anders geht. alles ist besser als die reflektoren direkt anzublitzen dast live view vergessen kannst is mir klar, aber die leute greifens dir meist nicht an ohne, und wenn sies mal in de rHand haben dann schauens eh durch sucher Blitz bringt dir halt selten was, da du damit zuwenig ausleuchtest - auch wenn er als unterstützung ganz nett ist, wie willst indirekt im Freien Blitzen und danach noch genug Licht für die Aufnahme übrig haben?
|
prayerslayer
Oar. Mh.
|
dast live view vergessen kannst is mir klar, aber die leute greifens dir meist nicht an ohne, und wenn sies mal in de rHand haben dann schauens eh durch sucher Is jetzt OT, aber ich kann die Aussage nicht bestätigen. Hab mal einer Bekannten die D90 in die Hand gedrückt und sie hat die Fotos _weder_ mit LiveView _noch_ mit Sucher gemacht. Dementsprechend sind sie geworden. Will also sagen: Verlasst euch bitte nicht drauf!
|