xyto
Addicted
|
Grundsätzlich wäre das sicher eine Option, aber ich weiß nicht... Wenn Du ne EOS M hast, ist zwar der Body ein bisschen leichter, aber mit dem Objektiv nicht weniger sperrig. Und ich mein wieviel ist da der Gewichtsunterschied letztlich im Vergleich zu nem Canon-Einsteigerbody? 200 Gramm? Und dann kostet die neu sicher auch 600 Euro oder so...
Ich seh' ehrlich gesagt den Vorteil nicht wirklich.
Die Sache ist halt so: Für wirklich gute Ergebnisse in dem Bereich kann man kaum Kompromisse eingehen. Konzertfotografie ist extrem fordernd für eine Kamera, im Grunde brauchst nen Vollformatsensor, top AF-System und ne extrem gute Optik für optimale Ergebnisse.
Wenn man sich diesem Optimum auch nur halbwegs preisgünstig annähern möchte, führt kein Weg an ner DSLR vorbei im Moment, imo (lass mich aber gern eines Besseren belehren).
Wennst was Kleineres möchtest, ist das natürlich okay, aber es werden dann glaub ich nie wirklich gute Ergebnisse.
Edit: und falls Dir Größe und Kompaktheit wichtig ist, wäre es glaub ich am besten einfach zu wechseln. Die Systeme sind ja grundsätzlich eh alle super, nur wie gesagt, mit der lichtstarken günstigen Optik am kurzen Ende hapert es ein bisschen (wobei es für MFT für alles Adapter gibt, auch für Canon).
Bearbeitet von xyto am 10.02.2014, 13:31
|
XXL
insomnia
|
vollformat würd ich gar nicht so hoch einstufen, kenn genug konzertfotografen die keine FF-Kamera haben
|
xyto
Addicted
|
Ja, ich muss natürlich vorausschicken, dass ich keine Erfahrung mit Konzertfotografie habe... insofern.... take it with a grain of salt  Ich bin mir sicher mit ner guten APS-C DSLR mit entsprechender Optik kriegt man auch tolle Bilder. Dennoch glaube ich, dass gerade in einer solchen Situation der VF-Sensor seine Vorteile besonders ausspielen kann (besseres Rauschverhalten, mehr Reserven, mehr Spielraum bei der Unschärfe ist sicher auch praktisch). Aber relevant ist dieser Unterschied wohl nur mehr im professionellen Bereich. Edit: Wie sieht es eigentlich bezüglich Blitzen aus? Das würde die Sache lichtmäßig ja stark "vereinfachen" aber schätze mal das stört die Band zu sehr?
Bearbeitet von xyto am 10.02.2014, 15:23
|
Umlüx
Huge Metal Fan
|
das würd mich jetzt aber auch mal interessieren. ich hab bisher noch keine größeren konzerte fotografiert, maximal kleinere shows oder zelt auftritte.. bin aber immer noch mit ISO800 (17-50/2,8 + 50 und 28/1,8) ausgekommen. reserve war also kein thema.
|
xyto
Addicted
|
das würd mich jetzt aber auch mal interessieren. ich hab bisher noch keine größeren konzerte fotografiert, maximal kleinere shows oder zelt auftritte.. bin aber immer noch mit ISO800 (17-50/2,8 + 50 und 28/1,8) ausgekommen. reserve war also kein thema. Worauf beziehst Du das "das würde mich auch mal interessieren"? Naja ich denke es ist alles eine Frage des Lichts. In ner dunklen Bar mit ein paar Kerzen (übertrieben gesprochen) könnt ich mir vorstellen, dass es rauschmäßig schon sehr knapp werden kann. Es ist auch alles eine Frage des Anspruchs: Wie groß will ich drucken? Welches Rauschverhalten ist zu tolerieren? Wieviel Detail- und Schärfeverlust bin ich bereit in Kauf zu nehmen? Abgesehen von der BQ haben FF-Kameras in der Regel auch einen Vorteil beim AF bei schlechtem Licht.
|
XXL
insomnia
|
http://www.flickr.com/photos/noiseandnovelsdie kenn ich z.b. und die meisten fotos auf der seite sind von eienr 450d mit dem 50er 1.8 von canon, wobei das meistens von grösseren locations mit gutem licht ist, wenn man da z.b. den viper room nimmt der ausser finster nur mehr finster ist dann bin ich mir nicht so sicher ob da was gutes rauskommt, vor allem weil du da auch keine distanz hast wo du mehr aufs bild bekommst als details  ein freund von mir fotografiert auch mit einer 450d, aber den müsste ich noch fragen welches objektiv er verwendet weil der hat die fotos nur auf facebook
|
xyto
Addicted
|
http://www.flickr.com/photos/noiseandnovels
(...) Ja, die schaun nicht schlecht aus für so ein relativ altes Modell! Ich hab jetzt nochmal geschaut.... also bei Systemkameras schauts mit lichtstarken Zooms schon recht mager aus im unteren Brennweitenbereich. Fixbrennweiten gibts zwar, aber die sind auch oft teurer als die Nikon/Canon/Tamron/Sigma-Äquivalente. Für ne Nikon kriegt man z.B. ein gebrauchtes 17-50/2.8 Tamron um die 180 Euro. Für Sony NEX, Samsung NX, MFT gibts da nichts Äquivalentes (wenn man mal von suboptimalen Adapterlösungen absieht).
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
ich glaub ich werd jetzt noch beim nächsten konzert das 50mm 1,8 an der 450d ausprobieren. bisher wollt ichs halt vermeiden weil ich objektiv wechseln bei konzerten stressig finde und ich glaube dass es mir eventuell zu lang ist. aber ich denke ich sollte das vorher noch ausprobieren bevor ich was neues kaufe.
Falls es mich nicht allzu sehr stört käme ja auch ein 35mm 1,4 in frage.
|
xyto
Addicted
|
Ich glaub ein 35/1.4 wäre in der Tat sehr gut geeignet. Es ist ca. 50mm FF-Äquiv. (wenn man 2 Schritte zurück geht, entspricht der Ausschnitt etwa 35 mm FF-Äquiv.) Außerdem ist es noch lang genug (und schnell genug) um einzelne Personen bisschen mit Bokeh rauszustellen.
Bearbeitet von xyto am 11.02.2014, 15:10
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
|
t3mp
I Love Gasoline
|
What you pay is what you get.  Oder im Falle der neuen Sigma Art Objektive: Super Qualität mindestens auf Canon/Nikon Niveau zu einem fast schon zu günstigen Preis. Wobei ich das 30er noch nicht kenne, aber es hat dann doch zwei Linsenelemente mehr im Vergleich zu der alten Version (die ziemlich weich gewesen ist), und auch die Verarbeitung ist, wenn man von den Art 18-35/1.8, 35/1.4, 50/1.4 und 24-105/4 ausgeht, von einem anderen Stern.
Bearbeitet von t3mp am 02.05.2014, 17:26
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
aha also ist das "Art" hochwertiger verarbeitet ? etwas verwirrend weil beim günstigeren ja auch "EX" als kürzel im namen vorkommt was ja auch heißen soll das es gut verarbeitet ist afaik.
also zahlt sich der mehrpreis für das "Art" objektiv deiner meinung nach aus ?
|
t3mp
I Love Gasoline
|
Wenn EX nur noch ein Kürzel unter vielen in der Objektivbezeichnung ist, und der Hersteller eine aggressive Qualitätsoffensive fährt, mit einem kompletten Redesign, dann muss sich die Marketingabteilung natürlich eine schlaue neue Modellbezeichnung einfallen lassen.  Ich kenn das 30er nicht, man findet sicher einen dpreview Test dazu, aber wenn man von den bisherigen Art Objektiven ausgeht, du gerne mit Offenblende arbeiten würdest, und man sich den vernachlässigbaren Aufpreis anschaut, dann ja, wird sichs lohnen.
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
ich denk ich werds jetzt so machen dass ich bei dslr bleib, mir das oben genannte "art" objektiv zulege und zusätzlich noch eine olympus xz2 als allround-cam die ich immer mit hab check.
gute idee ? was haltet ihr von der olympus ? ich find sie ist preis/leistungstechnisch top... für konzerte wo ich weiß das schlechtes licht ist hab ich dann immer noch die dslr mit den lichtstarken objektiven.
|