"We are back" « oc.at

Stativsuche

Krabbenkoenig 30.08.2006 - 18:30 9037 62
Posts

tinker

SQUEAK
Avatar
Registered: Nov 2005
Location: NÖ
Posts: 5262
Ich wärm den Thread mal auf da ich auch grad auf der Suche bin. Und so wie jede Suche im Elektronischen Bereich, im weitesten Sinne, gestaltet sie sich, aufgrund der großen Auswahl, wieder mal sehr mühsam. Darum brauch ich mal eure Hilfe.

Worums mir geht beim Stativ:
* Stabil und trotzdem leicht/klein(Packmaß)
* Wird hauptsächlich für Outdoor verwendet, desshalb auch das Gewicht/Größe
* Max. Höhe sollte im Bereich 150 liegen
* Wenn möglich auch recht tief Einstellbar für Makro oder ähnliches.
* Maximaler Preis Stativ + Kopf: 250€

Also Krabbenkoenigs Kombo is schon mal sehr fein. Problem is halt das das Stativ nicht unter 200€ und der Kopf nicht unter 100€ zu finden sind. Und das ist mir dann schon zu teuer.

Was ich ansonsten mal gefunden hätte:

Stativ:
Cullmann 4305: Sollte stabil sein, Höhe passt, Gewicht schaut auch nicht schlecht aus. Und vor allem sind es 100€.
Slik Pro 613 CF: Sollte stabil sein, kommt vom Auszug, sowohl min. als auch max. nichts ans Cullmann, dafür geringeres Packmaß und vorallem Gewicht. Dafür halt 180€

add: Hab jetzt mal weiter geschaut und noch folgendes entdeckt: Manfrotto MA 190XPROB. Hat halt den Vorteil des Armes. Das oben genannte Slik fällt mal weg da es im gegensatz zu den anderen nur für 3kg zugelassen ist, und wenns dann schon 180€ kostet darfs ruhig mehr sein...

Kopf:
Da stellt sich mir die Frage ob Kugelgelenk oder 3D. Wobei, denk ich, Kugelgelenk aufgrund des geringeren Gewichtes vorzuziehen ist.
Gefunden hätt ich da nur mal Cullmann 40170. Schaut in Ordnung aus, muss sagen hab eher auf den Preis von 50€ geschaut.

add: Grad gesehen das das Manfrotto 486RC2 hier auch vorgeschlagen wurde. Habs bisher ignoriert da es als Compact tituliert is, aber schaut fein aus.

Soweit mein Beitrag. Jetzt bitte ich um Vorschläge und Anregungen.
Bearbeitet von tinker am 31.07.2008, 16:09

FlyingHellfish

Little Overclocker
Avatar
Registered: Jun 2005
Location: NÖ nähe Hollab..
Posts: 128
So war grad im Fotogschäft und hab mich ein bissl mit Stativen und Köpfen gespielt.

Mir hat am besten gefallen:
Manfrotto 055XPROB Professional Tripod Stativ: http://geizhals.at/a262942.html
Manfrotto 488RC4 Midi Kugelkopf: http://geizhals.at/a328221.html

Meine Ausrüstung:
Nikon D70
Nikkor 70-210 1:4
Sigma 27-70 1:2,8-4,5
Sigma 10-20 1:4-5,6
Speedlight SB-600

Kugelkopf gefällt mir besser, da ich damit einfach schneller beim einstellen war. Den Manfrotto 488 kann man zusätzlich dann auch nur horizontal bewegen, damit ein Panorama auch gut gelingt.

Das Stativ ist super flexibel, wie man am Bild vom pro sieht. Es ist halt leider etwas schwer. Das Manfrotto 190 (welches vom Gewicht genau passen würde) ist nicht ganz so stabil und das 055MF3 aus Magnesium leider viel zu teuer.

tinker

SQUEAK
Avatar
Registered: Nov 2005
Location: NÖ
Posts: 5262
Das 055er is ein sehr feines Stativ. Nur macht mir halt das Gewicht sorgen, habs mir beim MM mal angeschaut, und es ist halt schon schwer. Hab da die Angst das es dann die halbe Zeit zuhause bleibt...

Desshalb hab ich mein Budget mal etwas nach oben geschraubt. Beim Stativ bin ich grad am überlegen zwischen Velbon Sherpa Pro CF6x0, einem Benro aus der Travel Angel Serie und einem Feisol Carbon Stativ. Haben halt alle den Vorteil das sie leicht sind, ein kleines Packmaß haben (Benro mit 35cm :eek:) und trotzdem relativ stabil sind. Problem bei allen is halt die Maximale Höhe ohne Mittelsäule.

Beim Kopf wirds einer mit Kugel. Welcher? Keine Ahnung.

Bin zur Zeit aber irgendwie eher am überlegen ob es sich rentiert. Denn wenn ichs im Endeffekt dann nur selten benutze/brauche zahlt es sich auch nicht aus. Wobei für HDR und generell längere Belichtungszeiten is es dann schon wieder pflicht.

Wird wohl noch dauern bis ich weiß was ich will, eh immer das selbe...

7aph0

photoaddict
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: wien
Posts: 1775
i habs 190xprob ... da ich es net im dauereinsatz habe stört mi die maximalhöhe ohne mittelsäule net (bin 185 also a ka zwegal)... glaub das thema is überbewertet. die kamera selber hat ja auch eine gewisse höhe und solang ich mich mit gemütlichen bücken oder breitbeinigem hinstellen hinstellen kann, reicht es, da ich eben net x stunden dahinter steh.

ansonsten mim stativ relativ zufrieden ... p/l passt .... packmaß könnt paar cm kleiner sein (koffer - urlaub, denn handgepäck = stabwaffe baba :( )
kopf 486rc2 ... naja den werd ich glaub ich irgendwann schon austauschen ... friktion is scho gscheiter, grad wennst panoramas etc machen willst.

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Probiers doch mal mit http://www.walimex.de/

Ich hab von dort selber eins.
Dachte vorher auch "probier mal so ein richtig billig ding".. das wars aber natürlich nicht.
Dann hab ich von Walimex das WAL-6702-Pro genommen. Sehr zufrieden. Ich mach das ganze mit nem Kugelkopf, so is man noch relativ beweglich und muss nicht an tausend sachen schrauben :)

achja, die walimex dinger sind eher schwer. Also nichts fürs lange rumtragen. Außer du willst ein Carbonstativ. Die sind natürlich leichter - halten aber ebenso gut.

von "walimex FT-002H_sw Pro-Kugelkopf" sollte man die finger lassen. Der ist nur bedingt brauchbar... (is auch der billigste um nur 29€)
Bearbeitet von am 04.08.2008, 09:35

tinker

SQUEAK
Avatar
Registered: Nov 2005
Location: NÖ
Posts: 5262
Puh, is dir das mit fast 3kg nicht zu schwer? Ansonsten schauts ganz gut aus, vorallem passt der Preis.

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Drumm sag ich ja - nix zum länger rumschleppen :)

Allerdings is ne brauchbare schulter-Tragetasche dabei. Wenn dir der wer nicht zuweit is kannst mich ja mal in wels besuchen und dir das ding ansehen *g*

tinker

SQUEAK
Avatar
Registered: Nov 2005
Location: NÖ
Posts: 5262
Da war ein edit! :p

Danke zwecks Einladung, is dann aber doch zu weit.

Wird wohl noch ne Weile dauern bis ich mich entschieden hab...

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
sonst gibts wie gesagt auch noch carbonstative von walimex. sind auch sehr gut. Hab ich mal bei nem freund probiert.

klar, manfrotto sinds keine :)
aber kosten ja auch nur einen bruchteil hehe

ich für meinen teil habe entschieden das mir mein schwergewicht reicht - für die paar mal wo ich es verwende

InfiX

she/her
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Graz
Posts: 14600
ich hab ein feisol CT-3441, kann ich auf jedenfall empfehlen :)
es ist super klein und leicht, feisol hat ja auch seit kurzem einen vertrieb in europa, sollte also nicht so das problem sein.
solange man die mittelsäule drin lässt ists ein schönes stabiles reisestativ.
sobald man die mittelsäule ausfährt kommt das stativ bei mir samt kugelkopf auf knapp 2m höhe, verliert zwar an stabilität aber die 40D hälts immer noch wacker.

http://www.feisol.de/feisol-reisest...asche-p-45.html

falls dir graz nicht zu weit ist kannst ja auch hier vorbeischauen ;)
Bearbeitet von InfiX am 04.08.2008, 10:16

tinker

SQUEAK
Avatar
Registered: Nov 2005
Location: NÖ
Posts: 5262
Feisol hätt ich eh auch in der engeren Wahl. Das mit dem vorbeischaun wär natürlich sehr fein, danke! Bin unter der Woche eh immer in Graz, da sollt es sich mal ausgehen. Diese Woche wohl eher nicht aber danach könn ma mal schaun, ich meld mich. :)

w.g.

Bloody Newbie
Registered: Aug 2008
Location: bärnbach
Posts: 4
hi tinker

habe das feisol ct 3301 und bin super zufrieden damit. dazu einen giottos kugelkopf.

meine pentax k20d mit dem da*200mm hält es locker.

gr. walter

tinker

SQUEAK
Avatar
Registered: Nov 2005
Location: NÖ
Posts: 5262
So, erstmal sorry an InfiX fürs nichtmelden.
War in letzter Zeit etwas stressig, bzw. dann urlaub.

Zwecks stativ bin ich jetzt am überlegen ob ich wirklich so viel geld wie veranschlagt ausgeben soll. Werd mal das Manfrotto 055PRO von ner Freundin probieren und dann wohl das nehmen, wenn möglich gebraucht. Hatte am Anfang den Gedanken möglichst mobil mit dem Ding zu sein, aber jetzt frag ich mich ob ichs dann überhaupt so nutze. Desshalb wirds wohl für den Anfang ein "billiges" (trotzdem stabil aber halt schwer), dann weiß ich auch wie häufig ich es nutze und kann darauf dann die Entscheidung für ein mobileres aufbauen.

Trotzdem danke für die Vorschläge!
Bearbeitet von tinker am 29.08.2008, 20:02

tinker

SQUEAK
Avatar
Registered: Nov 2005
Location: NÖ
Posts: 5262
So, wieder ein neuer Plan: Es muss ein Stativ her, und zwar gleich ein gutes!

Und eine spezielle Anforderung kommt hinzu:
Es muss Makro-tauglich sein. Dazu gleich mal eine Frage an den Infix: Wie schauts da mim feisol aus? Wie weit kommt man damit runter? Laut HP ja nur auf 16cm. Mittelsäule umdrehen (wenns funktioniert) und die Kamera dort drauf würd natürlich auch funktionieren. Aber kommt mir nicht optimal vor...

An alle anderen: Irgendwelche Hints bezüglich Stativ und Makro-Fotografie?

Voraussichtliches Equipment: Nikon D90 und Sigma 150mm Makro (später vllt noch Makro-Schlitten und Blitz). Das Stativ sollt also schon einiges tragen können.

tia

smashIt

master of disaster
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: OÖ
Posts: 5307
http://www.funtech.org/forum/index.php?showtopic=75

wennst wirklich viel makro machen willst würd ich aber statt nem kugelkopf nene getriebeneiger nehmen
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz