Guest
Deleted User
|
sie ist schon in der post :x
(...falls sich wer gewundert hat warum ich mein canon-stuff verkauf) du rotz du *G* Musst ma dann sagen wie sie is... Bis dato sind alle reviews seeeeeeeeeeehr Positiv.
|
t3mp
I Love Gasoline
|
Adapter? Ist absolut notwendig, schon aus "politischen" Gründen. Den Adapter rauszubringen ist wichtig weil es ist ein Signal an die Kunden die in ein System investiert haben: "Hey, wir lassen euch nicht alleine, wir bringen was neues aber mit dem Adpater könnt ihr eure alten Sachen nutzen." Das ist schlicht notwendig weil es sonst nicht wirklich ein Objektivprogramm gibt, und weil sonst viele Kunden, die Sonys Experimente in den vergangenen Jahren mitgemacht haben, ziemlich verärgert wären... Wie auch immer. Ich behaupte es wird von den Herstellern noch jeweils ein DSLR Spitzenmodell geben, dann ist es vorbei. Spiegel ist im Sterben. Face it. Ziemlich naiv zu glauben dass ein System, von dem zig Millionen Objektive verkauft worden sind, Profis gut und gern einen Wert im fünfstelligen Bereich zu Haus liegen haben, über Nacht abgeschafft wird. Auf jeden Fall wird auf die DSLR-Hersteller Innovationsdruck ausgeübt - Probleme bekommen sicher die Plastikbomber APS-C DSLRs, die im Vergleich mit modernen Mirrorless nicht wirklich viel zu bieten haben. Als Arbeitsgeräte werden die A7(R)s aber noch nicht ernst genommen.
|
XXL
insomnia
|
ich glaub auch nicht dass sich profis über das gewicht von dslrs beschweren, grad das gewicht machts manchmal aus, eine schwere kamera ist einfach ruhiger in der hand als eine leichte ...
aber dem normalen markt gefällt das teil sicher, wobei da sicher von genug die frage kommt was vollformat bringt ...
Also belibt als markt eigentlich eh nur die enthusiasten und semiprofis, wobei ich da auch erst mal warten würde wies mit objektiven aussieht ...
|
InfiX
she/her
|
die a7 kann ned mit der ergonomie einer DSLR mithalten, und ja das mehrgewicht hilft hier auch, ist auch einer der punkte wo ich abstriche machen muss, nicht umsonst hatte ich immer eine der "größeren" DSLRs, aber nachdem ich in jedem urlaub wo ich viel zu fuß unterwegs bin ständig schulterweh bekommen hab vom schleppen nehm ich das einfach in kauf.
|
Guest
Deleted User
|
Vorteil DSLR: -Liegt durch das Gewicht gut in der hand, hält man ruhiger -echter Sucher! nachteil DSLR: -Das hohe Gewicht hängt sich auf dauer an.. Hab mal eine 2x DSLR + Objektiv und Blitz ~12h durchgehend am Körper, das hängt sich an  .. und wie
|
InfiX
she/her
|
Vorteil DSLR: -echter Sucher! der EVF ist auch ein "echter" sucher, nur so ein guckloch wie bei manchen kompakten ist nicht "echt"  ...mein objektiv ist grad durchn zoll, hoffentlich schaffen die das bis morgen noch  ...habs in japan bestellt weils bei uns nirgends zu bekommen ist, im geschäft hat er mir gleich "anfang februar" gesagt und sony selbst hat von ein paar wochen gesprochen. (...die A7 liegt schon daheim  )
Bearbeitet von InfiX am 19.12.2013, 12:13
|
Valera
Here to stay
|
@t3mp: Adapter: So hab ichs gemeint. System: Es ist ziemlich naiv zu glauben, dass Profis sich von irgendetwas davon abhalten lassen, ein ganzes System zu stanzen und zu verkaufen wenn sie mit einem anderen System schneller und produktiver arbeiten. Amateure und Hobbyisten sind mit Systemen verheiratet - Profis nicht. Ich kenn keinen Profi der auf irgendein System eingeschworen ist. Gewicht: Ich persönlich halte es für eine urban legend, dass das hohe Gewicht einer (D)SLR ein ruhigeres Händchen ergibt. Das widerspricht der Biomechanik. Wer einen 10kg Klotz ruhiger halten kann als einen 100gr Ding ist wohl Superman.  Aber bitte..  Es ist ein Fehler das System Kamera + Objektiv + Mensch irgendwo zu trennen. Das ein SLR Gehäuse ein hohes Gewicht haben soll/muss, liegt auch nur in der Physik begründet -> Die Vibrationen des Spiegels wirken sich umso weniger aus je leichter die bewegte Masse (Spiegel) und je schwerer das unbewegte System (Gehäuse und Objektiv) ist. Das ist aber unerheblich wenn es keinen Spiegel mehr gibt. Also: Weg frei für leichtere KB/APS-C Kameras.  Das das ganze nicht von heute auf morgen geht ist eh klar. Ich persönlich werde meine Nikon Ausrüstung mit ~20 Linsen sicher nicht jetzt wegwerfen. Aber ich investiere auch nichts mehr. Ich schau mir das mal an, und entscheide sobald ich einen handfesten Vorteil habe.
Bearbeitet von Valera am 19.12.2013, 12:28
|
Guest
Deleted User
|
@t3mp: Adapter: So hab ichs gemeint. System: Es ist ziemlich naiv zu glauben, dass Profis sich von irgendetwas davon abhalten lassen, ein ganzes System zu stanzen und zu verkaufen wenn sie mit einem anderen System schneller und produktiver arbeiten. Amateure und Hobbyisten sind mit Systemen verheiratet - Profis nicht. Ich kenn keinen Profi der auf irgendein System eingeschworen ist. Da gebe ich dir recht. Studioblitze (also die wirklich teuren Sachen) kann man bei jeder Ausrüstung weiter verwenden. Objektivpark + bodys + auslöser + Blitze Macht in Summe aber auch gleich a menge Geld aus *g*... Bei mir sinds ähm ~6000€... Allerdings sind 6000€ nicht viel Geld für jemanden der damit seinen Lebensunterhalt verdient. Außerdem sollte man sein Zeug eh nicht zu lange haben *g*. Der Buchhaltung zur liebe
|
InfiX
she/her
|
Gewicht: Ich persönlich halte es für eine urban legend, dass das hohe Gewicht einer (D)SLR ein ruhigeres Händchen ergibt. Das widerspricht der Biomechanik. Wer einen 10kg Klotz ruhiger halten kann als einen 100gr Ding ist wohl Superman. Aber bitte.. Es ist ein Fehler das System Kamera + Objektiv + Mensch irgendwo zu trennen. Das ein SLR Gehäuse ein hohes Gewicht haben soll/muss, liegt auch nur in der Physik begründet -> Die Vibrationen des Spiegels wirken sich umso weniger aus je leichter die bewegte Masse (Spiegel) und je schwerer das unbewegte System (Gehäuse und Objektiv) ist. Das ist aber unerheblich wenn es keinen Spiegel mehr gibt. ich würde schon sagen dass da was dran ist -> masseträgheit  ...zusätzlich kommt dazu, dass bei kameras ohne sucher ein auflagepunkt wegfällt und die extremitäten "gestreckter" sind. auch ein großer verschluss wie in der A7 kann einen wackler verursachen
|
Guest
Deleted User
|
ich würde schon sagen dass da was dran ist -> masseträgheit  ...zusätzlich kommt dazu, dass bei kameras ohne sucher ein auflagepunkt wegfällt und die extremitäten "gestreckter" sind. auch ein großer verschluss wie in der A7 kann einen wackler verursachen  jap... Du verwackelst eine Schwere Kamera natürlich, aber du Zitterst nicht Leichte Kameras verführen zum zittern. klingt komisch, is aber so.. Zu dem. 1x Hand am Body, 1x Hand am Objektiv und die Augenmuschel am Kopf angelegt und ruhig is
|
t3mp
I Love Gasoline
|
System: Es ist ziemlich naiv zu glauben, dass Profis sich von irgendetwas davon abhalten lassen, ein ganzes System zu stanzen und zu verkaufen wenn sie mit einem anderen System schneller und produktiver arbeiten. Amateure und Hobbyisten sind mit Systemen verheiratet - Profis nicht. Ich kenn keinen Profi der auf irgendein System eingeschworen ist. Glaub mir, ich kenn die Leute: Es gibt solche und solche, die meisten bleiben aber lange bei "Ihrem" System, entweder weil der Workflow einstudiert ist, oder weil sie mit ihrer alten EF 50mm f/1.0, oder 200mm Nikkor verheiratet sind. Schneller und produktiver geht mit der A7 noch gar nichts, da muss noch etwas Professionelleres nachkommen. @hachigatsu: Objektive behält man sich lange und schreibt man auch entsprechend ab.
Bearbeitet von t3mp am 19.12.2013, 12:51
|
InfiX
she/her
|
also ich glaub schon, dass die A7R durchaus professionellen studioeinsatz sehen wird. immerhin kann man so gut wie jedes objektiv auf die A7 bodies adaptieren... und 36mp ohne lowpass filter sind halt prädestiniert für sowas.
|
t3mp
I Love Gasoline
|
Das kann schon sein, fürs Studio ersetzt aber niemand seine Canon oder Nikon Ausrüstung durch die A7R.
|
InfiX
she/her
|
Das kann schon sein, fürs Studio ersetzt aber niemand seine Canon oder Nikon Ausrüstung durch die A7R. es redet ja keiner von ausrüstung ersetzen, die objektive können eben weiterverwendet werden - die A7R wird dann einfach zusätzlich angeschafft falls man den IQ braucht.
|
Valera
Here to stay
|
@hachigatsu: Preise: 6000,- sind eh nix. Das ist ein Gehäuse und eine Linse. Bei den Leuten mit denen ich zu tun haben sind 30.000 nur für das System (ohne systemfreies Zubehör) normal. Alleine ein 500f4 ist ein Zehner. Aber das wird abgeschrieben und wenn ein Systemwechsel daherkommt um 50% des LP verscherbelt. Wie du sagst, die wirklich teuren (Studio-) Sachen sind nicht an ein System gebunden. Das mit dem Gewicht relativiert sich doch sowieso - spätestens wenn ein 70-200f2.8 oder 300f2.8 drauf ist. Aber mit einem leichten Gehäuse kann ich auch leicht sein - wenn ich will. Wer nicht will, soll sich einen schönen, schweren Zusatzakku mit WIFI, HDMI, Wurzelholzapplikationen, Zigarrenklimaschrank und Warmwasserboiler draufschnallen.  Wie du richtig sagt, die Kamerahaltung bestimt ob die Kamera ruhig ist. Egal ob leichtes oder schweres Gehäuse. @t3mp: Mit dem Workflow magst du recht haben, aber der hängt weniger mit der Kamera, als mit der verwendeten Chemie - Verzeihung  - Software zusammen. Die Leute die wegen einer Linse mit einem System verheiratet sind sin doch eher in der Minderzahl. Im wesentlichen hast du die Objektive schon alle aufgezählt. Das Canon 50f1.0, das Micro Nikkor 200f4 und evtl nach das Nikon 14-24f2.8 Damit sind wir aber auch schon fertig. Ansonsten fällt mir nix ein. Objektive behalte ich nur so lange, so lange ich sie verwenden kann/muss. Es mag sein, dass die A7(R) noch nicht großen professionellen Zuspruch finden wird. Würde mich auch wundern. aber sie ist ein Zeichen, das der Wechsel los geht.
|