"We are back" « oc.at

S: Stativ, vormals: TeleZoom sucht kleinen Bruder

Flochiller 10.04.2010 - 10:22 3233 30
Posts

Flochiller

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2004
Location: Wien
Posts: 1521
Zitat von Flochiller
ich hab mir heute mein Tamron 17-50mm geholt. Hab ein paar Fotos gemacht um zu schaun ob eh alles passt:

click to enlarge click to enlarge click to enlarge

click to enlarge click to enlarge click to enlarge

Der Fokus Detektor liefert eigentlich ein zufriedenstellendes Resultat.
17mm: click to enlarge

25mm: click to enlarge click to enlarge click to enlarge

34mm: click to enlarge

50mm: click to enlarge click to enlarge click to enlarge

war garnicht so einfach habs am Tisch stehen gehabt==> Laienhaft... aber für eine ungefähre Überprüfung schaut in Ordnung aus?

tia

flo

Flochiller

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2004
Location: Wien
Posts: 1521
So ich suche nun ein halbwegs gutes Einsteigerstativ, dass nicht zu teuer ist.
Es sollte leicht und Stabil sein.
Hab auf die schnelle das hier gefunden, ich schätze Geizhals ist in diesem Fall nicht der Weisheit letzter schluss ;)
http://geizhals.at/a212114.html
Zitat
Herstellerinfos:
attaches by 1/4'' screw
built-in head yes
centre column rapid
closed length 52.0
color black
column cross section three-faceted
lateral tilt -90° / +90°
leg angles 25°
leg cross section three-faceted
leg sections 4
legs tube diameter 24.8 . 20.4 . 16 . 11.6 mm
load capacity 3.5
material aluminum
maximum height 166.0
maximum height (with center column down) 134.0
minimum height 49.0
panoramic rotation 360
plate type 200PL-14
quick release yes
secondary safety system yes
weight 1.54

mit 3,5kg sollte ich schon auskommen?! (ich hoffe es sind kg ;))
740g Canon 40D + 630g TeleObjektiv Canon 70-300mm IS USM + etwaiger Blitz, der aber noch länger nicht im Gespräch ist.

Preisrahmen: max 100-150€

CosmicDream

Soldier of Fortune
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: Wien
Posts: 866
Ich habe vor einem 4 Monaten auch ein Stativ gesucht, dabei hab ich mir dein genanntes Stativ auch angesehen... vergiss es ;)

Das Stativ ist maximal für eine Einsteigercam mit Plastikobjektiv geignet.
Bei meinem Test mit der Nikon D90 und 70-300er Objektiv hatte ich schon Angst um meine Kamera.
Auch der Kugelkopf ist sicher zu schwach für deine Kamera.

Ich würde dir eher das empfehlen:
Manfrotto 190XPROB Stativ mit Kugelkopf 496RC2

gibts ab 180€ (geizhals)und ist um einiges "wertiger" uns stabiler.

prayerslayer

Oar. Mh.
Avatar
Registered: Sep 2004
Location: vorm Sucher
Posts: 4073
Jap, Manfrotto 190 und 055 sind auch die unterste Grenze imho :)

Flochiller

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2004
Location: Wien
Posts: 1521
Schaun sehr sauber aus! Also sollte man das mit der max. Belastbarkeit eher nach oben offen lockerer sehen... Dacht ich mir eh. (wollte zuerst was mit 5kg nehmen)
Das 190XPROB ist mir fast lieber weils leichter ist... sind die angaben für minimum height in inch? 8*2,5=~20cm

ZSF, inkl. Herstellerinfos:
http://geizhals.at/a233444.html Manfrotto 190XPROB
http://geizhals.at/a262942.html Manfrotto 055XPROB
http://geizhals.at/a461819.html Manfrotto 496RC2 Compact Kugelkopf

7aph0

photoaddict
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: wien
Posts: 1761
das 190iger hab ich ... ich voll ok.
wenn ich mal mehr geld in ein stativ stecken würd, würd ich auf ein kleineres packmaß und geringeres gewicht schauen als das 190iger ... max höhe ohne mittelsäule find i net so tragisch trotz 185cm körpergröße
Bearbeitet von 7aph0 am 28.04.2010, 18:02

Flochiller

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2004
Location: Wien
Posts: 1521
Es hat sich so ergeben, dass mir DareDevil das http://geizhals.at/a403671.html geborgt hat. Ich muss es mal ein wenig testen. Nach der Fixierung des Kugelkopfes kippt die Kamera leicht nach unten (ich schätze aber das wird nur schwereren Stativen behebbar sein, da es mMn nicht am Kopf sondern generell am Stativ liegt) wirkt aber sonst stabil. Wie gesagt ich muss aber mal einen FieldTest machen ;)
Vom Gewicht her wäre es ideal, man merkt es kaum auch wenn man ein paar Stunden damit unterwegs ist.

das 190er+Kopf wär halt doch 800g schwerer...
Bearbeitet von Flochiller am 07.06.2010, 18:22

prayerslayer

Oar. Mh.
Avatar
Registered: Sep 2004
Location: vorm Sucher
Posts: 4073
Zitat von Flochiller
da es mMn nicht am Kopf sondern generell am Stativ liegt)
Autsch :D

Flochiller

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2004
Location: Wien
Posts: 1521
Des versteh ich jetzt nicht ganz *g* vielleicht is es aber auch nur schon zu spät :P

http://www.overclockers.at/pixelfre...634#post3015566

mascara

Witze-Präsident
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: zweiundzwanzig
Posts: 7297
Wenn der Kugelkopf die Kamera nicht halten kann und diese dann nach vorne kippt, dann ist der Kugelkopf daran schuld und nicht das Stativ.
Brauchst einen anderen der mehr Belastung aushaelt.

prayerslayer

Oar. Mh.
Avatar
Registered: Sep 2004
Location: vorm Sucher
Posts: 4073
Zitat von Flochiller
Des versteh ich jetzt nicht ganz *g* vielleicht is es aber auch nur schon zu spät :P

So wie du dich ausgedrückt hast, hält dein Kugelkopf die Kamera, aber das Stativ kippt nach vorn. ;)

Flochiller

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2004
Location: Wien
Posts: 1521
Hmmm ich glaub ich hab mich ganz schlecht ausgedrückt ;)
Das einzige Problem is: sobald die haltende Hand weg is geht der Blick durch den Sucher ~ "5mm" nach unten, dann hälts.

Skatan

peace among worlds!
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Trieben
Posts: 4253
das ist schon verständlich, aber da wird wie wir alle annehmen der kugelkopf schuld sein, und nicht das stativ

Flochiller

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2004
Location: Wien
Posts: 1521
achso ich dachte ich hätte mich zu drastisch ausgedrückt *g*
ich werd mal das ganze mit nicht ausgezogenen Stativbeinen probieren und schaun wie es da ist... Damit sollt ich das ja feststellen können?

Skatan

peace among worlds!
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Trieben
Posts: 4253
du brauchst dich ja nur mal neben dem aufbau hinstellen und schaun was nachgibt.
das sollte man sofort sehen imho
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz