S: Stativ, vormals: TeleZoom sucht kleinen Bruder
Flochiller 10.04.2010 - 10:22 3232 30
Flochiller
Here to stay
|
Wollte keinen neuen Thread aufmachen, Objektiv ist gekauft, jetzt gehts ums StativHi, Ich hab vor kurzem Infixs 40D gekauft und mir dazu ein Canon EF 70-300 4.0-5.6 gekauft und bin sehr zufrieden mit der Wahl. Allerdings fehlt mir nun im Normal und Weitwinkelbereich eine Linse. Anwendungsgebiete? Ich hab mich noch nicht wirklich festgelegt was ich tendenziell am liebsten fotografiere, allerdings sind Naturfotos bei mir relativ weit oben auf der Liste. Makrofotografie im nicht zu extremen Bereich würde mich auch stark interessieren (bis zu 1:1 Abbildung), also bin ich nicht böse, wenn das Objektiv Makrotauglich wäre. Ich habe viele Reviews durchforstet und bin auf folgende 2 Linsen gekommen: Tamron Objektiv SP AF 28-75mm 2.8 ist das was ich mir grad überlege da 28-75mm (mit Cropfaktor 45mm-120mm) die Lücke zwischen 80-112mm nicht wäre, ist halt kein WW aber sieht nett aus. Tamron Objektiv SP AF 17-50mm 2.8 17-50mm (27mm-80mm) hat oben besagte Lücke wäre allerdings bis 27mm weitwinkel Ich bin natürlich für weitere Tipps offen und baue auf euer Wissen. Ich denke mir wegen der relativ niedrigen Brennweite ist Lichtstärke 2,8 wichtiger/interessanter als ein etwaiger IS. Lasse mich allerdings gerne auch anders überzeugen. Preisrahmen 350-500€ tia, Flo
Bearbeitet von Flochiller am 26.04.2010, 23:50
|
Skatan
peace among worlds!
|
mir persönlich ist lieber eine lücke, dafür ein besserer weitwinkel. ich persönlich könnte mit 28 als kleinste brennweite nichts anfangen.
und nach oben hin ist ja nicht mehr soviel um, sprich wenn dir oben 20mm fehlen ist das nicht so schlimm wie unten 10
|
Anon337
done
|
Die Tamrons kenne ich nicht, aber wie wäre es mit einem von diesen zwei: Sigma 17-70 mit/ohne OSDamit wäre die Lücke geschlossen und du hast ein makrotaugliches Objektiv.
|
Flochiller
Here to stay
|
|
Flochiller
Here to stay
|
-push- Wie könnte ich am besten checken, ob mein Objektiv schlechter ist als geplant oder nicht?
|
mascara
Witze-Präsident
|
|
Indigo
raub_UrhG_vergewaltiger
|
kann das tamron 17-50mm uneingeschränkt an der 40er empfehlen, ob mit oder ohne IS ist geschmackssache. alles in allem sicher vor dem sigma einzustufen...
|
InfiX
she/her
|
also ich hab mir das tamron 28-75 geholt damals weil ich ja schon das canon 10-22 hatte. bin mit dem objektiv auf jedenfall bis heute mehr als zufrieden und komm auch mit den 28mm als anfangsbrennweite gut klar, wenn du natürlich kein extra weitwinkelobjektiv kaufen willst würd ich auf jedenfall eher zum 17-50 tendieren, je nachdem ob dus brauchst mit VC. das 28-75 ist auch für makro geeignet, zwar nicht 1:1 aber für etwas größere sachen ausreichend. um mal den unterschied zwischen 17 und 28mm zu verdeutlichen: links mit dem canon mit 17mm und rechts mit dem tamron mit 28mm, das kannst nur du für dich entscheiden was dir wichtiger ist
Bearbeitet von InfiX am 12.04.2010, 11:57
|
Flochiller
Here to stay
|
@mascara: danke für den Link, sieht interessant aus! @InfiX: Thx@pics guter Vergleich. Ich hab so das Gefühl, dass ich mir das 17-50er holen werde. 28mm Anfangsbrennweite is ganz nett aber dazu bräucht ich dann wohl noch ein WW... Vielleicht irgendwann anders Ich hoff halt das das "BrennweitenLoch" zwischen den Objektiven nicht zu sehr stören wird. Das ist dann im Moment genug Investition in Objektive, mit oder ohne VC muss ich mir noch mit mir ausschnapsen. Nächste investition wird auf alle Fälle ein Stativ für wenig Licht und bisserl Makro. (und HDR, Panorama,... Man will ja alles ausprobieren)
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
das brennweiten Loch wird dich nicht so stören und wenn dann nimm eine sehr gute Fixbrennweite für dazwischen
|
Flochiller
Here to stay
|
Das hab ich mir auch gedacht, da es ja eh bis 80mm geht... Werde mir am Freitag wahrscheinlich 17-50 ohne VC holen. Danke für eure Tipps
|
Indigo
raub_UrhG_vergewaltiger
|
Das hab ich mir auch gedacht, da es ja eh bis 80mm geht... dafür fängt das 70-300er "real" erst bei 112mm an aber: es is vollkommen wurscht, die paar mm gehn nicht ab...
|
Flochiller
Here to stay
|
ich weis aber für Portrait sind laut diversen Tuts/Artikeln 50-80mm ideal also wär das mal abgedeckt. ich denke die 32mm kann man wegstecken
|
Indigo
raub_UrhG_vergewaltiger
|
also ich persönlich finde das 70-200mm /f4 (bzw natürlich auch das 2.8er) genial für portraits. der bildwinkel bei 200mm hat was bei portraits...
|
Flochiller
Here to stay
|
die Portraits die ich mit meinem 70-300er gemacht hab haben mich eigentlich auch begeistert. vor allem eines wo ich mich weit über den Balkon gelehnt hab um dann eine Nahaufnahme von einem Freund mit 480mm zu machen. Kurz dachte ich, wenn ich mich noch ein Stück weiter lehne Fall ich runter aber es sollen ja die Proportionen der Personen am besten abgebildet werden. ich werde es testen
|