HUJILU
Parkplatzrunner
|
Servus, ich benötige euren Rat. In meiner Firma steht der Kauf einer DSLR an. Da ich in der Hinsicht nicht wirklich den Durchblick habe (also keinen Plan) bitte ich um Hilfe. Anforderungen- Videoaufnahme - 1080p sollte ja mittlerweile kein Problem sein? (es sollen interne SPOTs gedreht werden können. Und ja ich weiß, dass das sicher nicht das Hauptaugenmerk einer DSLR ist)
- Teleobjektiv
- Stativ
- Gute Qualität bei Innenfotos mit "schlechtem" künstlichen Licht, dh bei Veranstaltungen usw...
Preisrange für alles 1,5k - 2k Ich bitte um eure Vorschläge bzw Fragen
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
Naja, gibt ein paar Kandidaten; 5D MKII (Vollformat), Panasonic GH 2 bis 4 (four-thirds), Sony A7s,... Sind im Umfeld schon irgendwelche Optiken oder anderes Zubehör vorhanden die man für den Start verwenden könnte und nach denen man sich etwas richten könnte bei der Entscheidung? edit: Und Nö; bei manchen DSLR's liegt das Augenmerk definitiv bei Video - bei denen die ich gepostet habe auf jeden Fall
Bearbeitet von whitegrey am 16.06.2014, 10:06
|
HUJILU
Parkplatzrunner
|
Nö, Zubehör ist bis jetzt nix vorhanden nur eine EOS 1000D.
die 5D ist ja bekannt, aber die kostet ja schon so über 2,5k (5D Mark III)
|
XXL
insomnia
|
was du aber bedenken musst ist das die ganzen dslrs ein 30 minuten limit für videos haben, zumindest bei canon ists so weils sonst in einigen ländern als videokamera eingestuft wird ....
|
InfiX
she/her
|
5D MKII(I?) und A7s fällt bei dem budget wohl aus ... 5D MKII geht sich evtl gebraucht aus.
bei der GH4 hättest halt unkompliziert sogar 4k video.
aber bei dem was du schreibst ist wohl die A7s prädestiniert, insbesondere für low-light, geht halt übers budget.
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
Ich hab eh die MK II gemeint Wenn schon Optiken vorhanden sind die passen kommt man von der Gesamtinvestition zumindest etwas runter... Meine Liste ist quasi-Standard, natürlich kann man da auch am Gebrauchtmarkt oder bei den jeweiligen Vorgängermodellen schauen. Zubehör wie Zweitakku, Stativ/Monopod, Filtervorsätze, ext. Mic usw. summiert sich dann halt schnell mal - also mit 2.5k würd ich schon rechnen...
|
Cuero
Vereinsmitglied Vereinsmitglied
|
die meisten DSLRs haben im Movie-Modus keinen (continuous) Autofokus, das ist bekannt?
man muss also da schon plan haben und den focus bei bewegten dingen gezielt nachführen, etc.
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
es sollen interne SPOTs gedreht werden können. Das ist halt (für mich ) noch keine konkrete Info; Wie schaut so ein "Spot" dann aus (Länge, Produktionszeitraum inc. Post-Pro, Budget, wie wichtig ist der Ton-Part, hat das Personal Vorkenntnisse... usw.), wie oft wird sowas dann wirklich benötigt/gemacht und wie oft werden 'nur' Fotos geschossen, welche Laufzeit ohne Unterbrechung ist wichtig falls es um Events/Vorträge geht, wo wird die Sache dann released und in welchem Format (PAL DVD/BD/Präsentationen/Messen/Youtube...)? Es hilft nix - da muss man einfach mehr ins Detail gehen auch wenn es mal heißt die Ebene über sich etwas zu nerven bzw. mit Fragen zu löchern Wenn's eher um ne Point & Shoot Kamera geht die universell einsetzbar ist und sowohl gute Bilder als auch gutes FullHD macht würd ich zb. gar keine DSLR nehmen sondern ne Sony RX100 (Rev. 2) weil das ein verdammt gutes Package ist. Was zb. auch _sehr_ spannend ist im Moment; Panasonic FZ1000 -> quasi die Bridge-Version der GH Serie. Dürfte vom Preis-Leistungs Verhältnis her top werden das Teil (Aber Vorsicht; mit etwas Pech bauen sie ne Stolperfalle bei den möglichen Frameraten ein!) http://www.bhphotovideo.com/explora...-digital-camera
Bearbeitet von whitegrey am 16.06.2014, 13:00
|
HUJILU
Parkplatzrunner
|
SPOTs, Länge ca. 3 Minuten (Vorführung von interen IT tools, Aufnahme von Verkaufsgesprächen, Kurzschulungsvideos - dh zu 99% internes Zeug). Wird von einem Studenten erledigt, ist keine Sache wo viel Kohle dahinter steckt sondern eher halb-professionell erledigt wird. Soll auf den Firmen-iPad sowie Laptops abspielbar sein (also nix aussergewöhnliches) bzw. Beamer bei einer internen Schulung. Fokus sicher auf Fotographie - aber eben multifunktional (um nicht auf externes Equipment angewiesen zu sein). Die "Stelle" über mir muss ich eh nicht nerven - aber wenns eine "DSLR" sein muss, dann muss es eine sein . Wir haben ja auch einen Mac benötigt weils ein Mac sein muss weil da die Sachen ja so toller sind. edit: und nein, keiner hat eine genaue Anforderung an Framerate etc... (weil das KnowHow nicht vorhanden ist) - deshalb wurde mir nur gesagt ich soll mich umhören. Da ich aber in der Richtung eben 0 Ahnung habe.... edit2: ICH werd mir aber gerne die von dir vorgeschlagenen Alternativen ansehen, vlt muss dann ja keine DSLR sein. edit3: Videofunktionalität muss wie gesagt keine über-drüber Profiaufmachung sein. Werden sicher keine TV Werbespots damit gedreht Aber es sollte doch eine Qualität besitzen (klassische eierlegende Wollmilchsau) Danke schon mal für eure Geduld
Bearbeitet von HUJILU am 16.06.2014, 13:30
|
InfiX
she/her
|
sprich videoqualität ist unwichtig? dafür dürften wohl heutzutage alle gut genug sein. also ist der primäre einsatz eher für fotos auch bei wenig licht? da würd ich dann fast sagen 6D wenns eine DSLR sein soll. http://geizhals.at/?cat=dcamsp&...eren&sort=r
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
Ja, 7D/6D kann auch ruhig auf die Liste... Je nach Sensor muss man halt dann ev. auf den Crop-Faktor achten (das Problem hast du bei Vollformat natürlich nicht). Wenn's nur darum geht die Teile dann auf mobilen Geräten, vom Computer aus, über den Beamer, am TV per USB-Stick usw. abzuspielen oder auf Videoportale hoch zu laden ist die Framerate komplett egal -> die wird erst dann relevant wenn's darum geht DVD's & BluRay's oder echte TV/Kino-Spots zu produzieren - weil dann kann's ein absoluter Krampf sein wenn man plötzlich mit 24p oder 30p Material da steht und transcodieren bzw. den Ton fixen / re-syncen muss für PAL/25p/50i, speziell wenn der Schnitt noch im anderen Format erledigt worden ist... Alle Beispiele die bisher gebracht wurden haben nen ordentlichen DSLR-like Look vom Filmmodus her (kennt man hauptsächlich von Musikvideos weil da sehr viel auf DSLR produziert wird) -> gilt auch für die kleineren non-DSLR Modelle vom Look her. Also da braucht man sich da keine Sorgen machen, dass man plötzlich mit miesem (Video-)Look mit durchgehender Schärfe auf Unendlich da steht. Klick dich mal bei dem digiDIRECT Channel hier rein; http://www.youtube.com/user/DigiDirectTV/videosBlunty hat ein paar ganz gute Hands-on Reviews, A7 und GH4 zb. (plus genügend anderes Zeug, aber man kann sich ja raus picken was man braucht)...
Bearbeitet von whitegrey am 16.06.2014, 14:34
|
InfiX
she/her
|
die A7 wär natürlich auch eine möglichkeit, wenns auch eine nicht-DSLR sein darf allerdings gibts da immer noch keinen 30fps aufnahmemodus in 1080p(?)
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
für was ist das teleobjektiv ? und was stellst dir da für eine brennweite vor ? das kann in lichtstarker ausführung schnell ins geld gehen...
|
rad1oactive
knows about the birb
|
IMHO reicht dafür auch _locker_ eine zweistellige EOS, zb 70D. braucht da kein Vollformat oder 7D sein oder wwi sein, das is imho schon eher der overkill. dafür würde ich einen aufsteckblitz nehmen, zB 430EX. dann bist auf den Veranstaltungen gut aufgestellt und sprengst auch nicht das budget und es geht sich noch ein schönes tele aus. bzgl low-light: jede DSLR ist den "knipsis" in sachen lowlight überlegen. (ausnahmen sind kompakte mit großem sensor, aber die zähl ich nicht als "knipsis" bzw kosten die eben auch dementsprechend)
und wieso nicht mal mit der 1000D probieren das ganze? blitz/objektive/stativ dazukaufen, das kann man dann ja noch weiterverwenden, wenn der body dann nicht so super für den einsatzzweck passt.
Bearbeitet von rad1oactive am 16.06.2014, 16:09
|
XXL
insomnia
|
die 70d ist da sogar der 7d überlegen weil die im live-view den besten af hat, dann vielleicht noch im set mit dem 18-135 stm ist das perfekt fürs video weilst 0 geräusch vom objektiv hast wie bei allen anderen ....
und so wie ich das verstanden hab meint e rnicht mal low light sondern einfach kunstlicht und damit kann jede besser kamera umgehen ...
|