Photoshop Frage: Vektoren
ill 17.05.2006 - 14:25 738 6
ill
...
|
Hallo
ich hab jetzt ein kleines Problem, ich arbeite zZ an dem Interface für unser Schulprojekt, einem Messenger.
Ich habe jetzt den MainFrame fertig gezeichnet und in anderen *.psd - Files Sachen wie Buttons usw. gezeichnet
Jetzt will ich das alles in einem Bild zusammengefügt haben, jedoch sollen auch von den anderen gezeichneten Sachen noch die Pfade vorhanden sein, wie krieg ich das am besten hin?
Und welches Dateiformat verwendet man am besten um Vektorgrafiken generell abzuspeichern, um diese nachher in einem c# programm beliebig skalieren zu können?
tia ill
|
LTD
frecher fratz
|
pfoa ich hab 0 plan was du willst, ich schätz allerdings dass du dir damit in photoshop die zähne ausbeissen wirst. es gibt nicht umsonst vektorbasierte grafikprogramme a la illustrator, freehand und co.
nun gut wenn ich dich richtig verstanden habe, hast du jetzt einen hintergrund und ein paar "buttons" die eigene ebenen als vektoren sind, stimmt das? ich würd in den buttongrafiken hergehen, alle ebenen in nen ordner werfen und den kompletten ordner ins hintergrundbild legen. voila, haste deinen button incl. vektoren.
zum speichern ... naja eps nimmt ma gewöhnlich für vektoren, wie du das einbindest, davon versteh ich leider absolut garnix! hope that helps
|
spitfir3
Big d00d
|
um vektorgrafiken im photoshop abzuspeichern und die pfade zu behalten: *.psd (Anm.: auch *.eps...) photoshop ist ein PIXELBASIERTES BILDBEARBEITUNGSPROGRAMM warum nicht vektoren im illustraotr machen (und als *.ai abspeichern), ganz simpelst ins ps importieren und daraus dann pixelgrafiken rastern dann hast deine rohdaten (in einer richtigen/professionellen/praktischen/sinnvollen/etc/etc form) und photoshop kann weiter das sein, wofür es geschaffen wurde  is net bös gmeint, aber einige grundsätze müssen einfach sein..pixel=photoshop, vektor=illustrator (um das ganze auf adobe zu beschränken) mfg
Bearbeitet von spitfir3 am 22.05.2006, 20:17
|
LTD
frecher fratz
|
eps = non-adobe-pdf drucker-dateiformat  von was redest du da bitte? abgesehen davon das eps kein "drucker-dateiformat" is, kannst du mit AI mit sicherheit noch weniger anfangen, da es weitaus programmspezifischer is. und was in aller welt hat eps jetzt mit non-adobe-pdf zu tun? sorry aber mit dem post verwirrst du den fragestellenden mehr als du ihm hilfst!
|
ill
...
|
warum nicht illustrator? weil ich das programm net hab... @LTD wie meinst das mit "kompletten ordner ins hintergrundbild legen" ? ebenen-sets kann ich ja leider nicht kopieren... sorry bin grad ein bisschen verwirrt
|
spitfir3
Big d00d
|
von was redest du da bitte? abgesehen davon das eps kein "drucker-dateiformat" is, kannst du mit AI mit sicherheit noch weniger anfangen, da es weitaus programmspezifischer is. und was in aller welt hat eps jetzt mit non-adobe-pdf zu tun?
sorry aber mit dem post verwirrst du den fragestellenden mehr als du ihm hilfst! ok ok sorry, drucker-dateiformat war fehlinterpretiert dennoch: EPS - Encapsulated PostScript EPS ist eine sogenannte Page Description Language (PDL). Die Daten in einer EPS/EPSF Datei werden mit einem Teil des Befehlssatzes von PostScript beschrieben und schließlich "eingebettet" um die Kompatibilität zu wahren. PDF - Portable Document Format PDF ist ein Dateiformat, das Dokumente mit Bild und Text enthält und auf PostScript basiert. Entwickelt wurde es, um ein Format zu schaffen, das den plattformunabhängigen Austausch von Dokumenten gewährleistet.(Entwickelt von Adobe) sorry, fehl-info wird gelöscht
|
LTD
frecher fratz
|
sorry, fehl-info wird gelöscht is ja kein problem  war auch net bös gemeint! is jetzt pdf besser für vektoren als eps? wär interessant zu wissen... zu deiner frage: angenommen du hast mehrere bilder (kompositionen nenn es wie du willst) - eins für den hintergrund, jeweils eins für die buttons usw. dann hast du in jedem dieser bilder mehrere layer nehm ich an oder? und da du deine buttons usw. in einem einzigen file haben willst, würd ich sagen du kopierst einfach den kompletten inhalt der dateien in die datei wo der hintergrund erstellt wurde. um kauderwelsch zu vermeiden, solltest du zuvor jedoch die layer jedes bildes in einen ordner werfen. dann hast du statt 5 layern für nen button nurmehr einen ordner... *g* stells dir einfach vor wie im explorer - wennst mehrere dateien hast isses praktischer alle in einen ordner zu werfen bzw. in nen unterordner ... baumstruktur (heißt doch so oder?) hm ich hoffe das war brauchbar ausgedrückt lg
|