Mondfinsternis 2018
hachigatsu 27.07.2018 - 09:33 8269 45
Guest
Deleted User
|
Heute ist es soweit, wir werden nachts die längste Mondfinsternis seit über 100 Jahren haben. Hoffentlich ist der Himmel frei! 27.7.2018 -> Beginn: Je nach Region sollte das Spektakel um ca 21:30 starten.. -> Ende: gegen ~23:15 sollte alles vorbei sein, dicht gefolgt von einem Blutmond. Wie Fotografiere ich den Mond? Muss man probieren, praktischer weise hat man dafür ja ein bisschen Zeit. Brennweite: ~300mm, an Vollformat würde ich etwa 450mm empfehlen. Geht natürlich alles auch mit weniger, aber dann muss man ordentlich Croppen. Belichtungszeit: ~1/30 Iso: kann schon bis über 3200 hoch gehen... (bei der vollen Finsternis) Blende ist etwas schwer, hängt davon ab ob man mit, oder ohne Sterne Fotografieren will. Kann von 2,8 bis 8 gehen ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) Wichtig, schaut auf das Histogramm, lieber unter statt überbelichten. Stativ wird benötigt, eh klar ![:)](/images/smilies/smile.gif) Vl werde ich heute Abend auch ein bissl Fotografieren, dabei entscheide ich spontan (iso-Abhängig) ob ich mit einer Crop-Kamera oder Vollformat Fotografiere.
Bearbeitet von am 27.07.2018, 09:36
|
~PI-IOENIX~
Pappenschlosser
|
Gestern war ja Vollmond vom feinsten. Welcher Himmelskoerper schiebt sich da heut davor das wir eine Mondfinsternis haben?
|
Guest
Deleted User
|
Die Erde?
Genau das Gegenteil von der Sonnenfinsternis..
Sonnenfinsternis : Mond steht zwischen Sonne und Erde Mondfinsternis:. Erde steht zwischen Sonne und Mond
Bearbeitet von am 27.07.2018, 09:43
|
blood
darkly dreaming
|
wenn der mond nicht voll ist, liegt das daran, dass die erde einen schatten wirft.
|
Sagatasan
Here to stay
|
Gestern war ja Vollmond vom feinsten. Welcher Himmelskoerper schiebt sich da heut davor das wir eine Mondfinsternis haben? Vulcan
|
~PI-IOENIX~
Pappenschlosser
|
Vulcan ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) Ja mei i tu mir halt schwerer mit der Vorstellung dass sich das alles so flott verschiebt
|
22zaphod22
chocolate jesus
|
wenn der mond nicht voll ist, liegt das daran, dass die erde einen schatten wirft. ich hoffe ich missverstehe dich und das ist kein versuch die mondphasen zu erklären ... https://de.wikipedia.org/wiki/Mondphase
Bearbeitet von 22zaphod22 am 27.07.2018, 10:11
|
Darkgoat
Addicted
|
Hier ein Bild vom Blutmond der Mondfinsternis 2015 und eines wie er "normal" aussieht ![click to enlarge](/attachment.php?attachmentid=232048&thumb=250)
|
22zaphod22
chocolate jesus
|
Ja mei i tu mir halt schwerer mit der Vorstellung dass sich das alles so flott verschiebt naja die menge der möglichen antworten war 2 ... mond oder erde ... nachdem der mond keinen schatten auf sich selbst werfen kann bleibt nur noch die erde als antwort zwar wären noch merkur und venus zwischen sonne und erde aber die sind zu klein (bzw. zu weit entfernt) um einen schatten werfen zu können ...
|
rad1oactive
knows about the birb
|
ich glaub wir brauchen hier ein paar basic astronomy videos ![;)](/images/smilies/wink.gif) @blutmond: hoffentlich gehts gut zum fotografieren, beim letzten hatte ich echt probleme in Wien, da hatte ich so komische athmosphärische störungen, bild war immer unscharf.
|
d0lby
reborn
|
Gestern war ja Vollmond vom feinsten. Welcher Himmelskoerper schiebt sich da heut davor das wir eine Mondfinsternis haben? Ich schmäme mich weil ich heute.at aufgemacht habe (hasse ich), aber sie haben eine nette Abbildung http://www.heute.at/oesterreich/new...ternis-43722426
|
blood
darkly dreaming
|
ich hoffe ich missverstehe dich und das ist kein versuch die mondphasen zu erklären ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Mondphase stimmt, da hab ich mich ungenau ausgedrückt. ich bezog mich auf die mondfinsternis. danke für deinen link, der sollte missverständnisse aus dem weg räumen.
|
~PI-IOENIX~
Pappenschlosser
|
Top. Mit Zeichnung gleich viel verständlicher. Ma macht sich über den Mond normal keine Gedanken weil er ohnehin immer da ist
|
BlueAngel
Silencer
|
oder auch sehr gut als Video erklärt:
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Ja mei i tu mir halt schwerer mit der Vorstellung dass sich das alles so flott verschiebt Aus Google Suche (also kA ob korrekt): Auf ihrer Bahn um die Sonne bewegt sich die Erde mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 29,78 Kilometern pro Sekunde, also mit rund 107.000 Kilometern pro Stunde. Und das gesamte Sonnensystem dreht sich mit etwa 280 Kilometern pro Sekunde, also rund einer Million km/h um die Mitte unserer Galaxis, der Milchstraße. Ohne Atmosphäre wär's recht interessant hier (kleine heranfliegende Projektile z.B.).
|