Kaufentscheidung Canon EOS400D vs. Pentax K10D
malu 27.01.2008 - 21:34 1617 16
malu
Big d00d
|
Hallo Leute! Bräuchte ein paar Tipps von den DSLR-Cam Usern unter euch! Will mir schon seit einiger Zeit eine DSLR-Kamera zulegen. War schon fast so weit mir die Canon EOS 400D zu kaufen (u.a. auch da sie im preis vor kurzem wieder etwas gefallen ist) Ein Freund hat jedoch jetzt gemeint es wär eine überlegung wert, eine cam mit Bildstabilisator zu nehmen. Hab mich im netz ein wenig erkundigt und bin auf die Pentax K10D gestoßen. Hab Pentax vorher noch nicht gekannt. Scheinen aber wirklich gute cams zu machen. Hab viel positives Feedback gelesen. Der Vorteil der Pentax ist anscheinend der größere sensor (macht das so viel aus?) die staubbeseitigung und der integrierte Bildstabilisator (!) den ich bei der canon bei jedem objektiv extra "zahlen" müsste. die pentax ist jedoch etwas klobiger und schwerer (500g vs 700g) und auch um gut 100 € teurer. Was würdet ihr sagen? Hat jemand Erfahrung mit den beiden Cams? Ist der Bildstabilisator die 100 € extra wert? Verwendung wär quer durch die (Amateur)-Bank. tia, mlu
|
smashIt
master of disaster
|
geh erst mal ins geschäft und nimm die leistbaren kandidaten aller hersteller in die hand
bei der haptik und im bedienkonzept liegen die grossen unterschiede
bildstabi im body is billiger, stabilisiert dir aber z.b. das sucherbild nicht (und isangeblich auch nicht so effektiv)
die staubrüttelei is eher was für die rundablage und wird besser durch nen blasebalg ersetzt (am besten hat das iirc noch olympus hinbekommen)
|
Anubis-tG
Addicted
|
also ich würde dann eher zur 400d mit einem IS-objektiv raten (IS=imagestabalizer). habe mit dieser kombination bisher sehr gute erfahrungen gemacht. ja wie du zwar erwähnst musst du das extra zahlen aber du bekommst dafür auch was fürs geld. -und sensorreinigung macht die 400d auch entweder jedesmal beim einschalten\ausschalten\wenn du es manuell startest (war mir nur nicht sicher, ob du es weisst, da du es als einen vorteil bei pentax aufgelistet hast) (und nicht zu vergessen ist auch die objektivauswahl, die geboten wird. also für später sollte man auch immer schauen, ob dann auch linsen, die zu den eigenen interessen passen, in ausreichender qualität und versionsvielfalt vorhanden sind)
edit: und ica hat auch einen guten punkt angesprochen. die 450 kommt. die 400 ist schon mit der 40 billiger geworden. jetzt sollte sie nochmal ein bisschen fallen.
als kitobjektiv zum einsteigen kann man vielelicht das IS17-85 nehmen. ist zwar nicht so lichtstartk aber _deutlich_ besser als manche reviews vermuten lassen und für den nicht-professionellen sektor sicher zu überlegen
Bearbeitet von Anubis-tG am 27.01.2008, 22:06
|
ica
hmm
|
würde den bildstabilisator nicht überbewerten und nicht wirklich zum entscheidenen kriterium machen.
achja, würd die eos nicht als kit sondern nur den body kaufen. wenn ich das richtig in erinnerung habe ist das mitgelieferte objektiv nicht gerade gut.
und nachdem die eos450d vor ein paar tagen angekündigt wurde - evtl. fällt der preis in 1-4 wochen noch ein wenig. muss aber nicht wirklich sein...
Bearbeitet von ica am 27.01.2008, 22:03
|
sick
I'm Rick James, bitch!
|
mein bruder hat die k10d. hab keinen vergleich zur canon, aber die pentax is auf jedenfall empfehlenswert und schneidet auch bei den tests ziemlich gut ab. und der bildstabilisator funkt. könnte sein, dass die im preis noch fällt, wenn die k20d rauskommt. baugleich is übrigens die samsung gx-10
mehr objektivauswahl wirds vermutlich bei der canon geben.
die bildquali wird sich nicht wesentlich! unterscheiden, im endeffekt ist es vermutlich eine bauchentscheidung (am besten damit herumspielen)
|
LTD
frecher fratz
|
ich seh mir das inzwischen so an:
wie oft wirst du bei wenig licht statische motive fotografieren - wieviele linse wirst du dafür kaufen - wieviele linsen davon werden in brennweiten bereichen sein, die einen bildstabi "nötig" machen.
am ende hast du vermutlich 2 lichtschwache objektive und dafür bildstabi im body. - bei canon 2 lichtschwache objektive mit bildstabi im objektiv, die selben kosten aber bildstabi im objektiv ist 1-2 blenden besser als der im body.
ich würd mir ne D80 mit 18-200er anlachen, da hast du ne gute kamera + ein gutes allround objektiv mit bildstabi.
|
malu
Big d00d
|
danke leute für das feedback. puh naja die d80 wird doch etwas teuer - besonders wenn ich dann noch ein objektiv dazu brauch komm ich auf gute 1000 euro. das ist mir ehrlichgesagt zu viel. war heute beim saturn zum probeknipsen... die haben keine pentax ... :S der verkäufer hat gemeint der IS im gehäuse (so wie bei der pentax) wär nicht so ideal da zu nahe am sensor (?!?). befürchte die pentax liegt nicht so gut in der hand... da war die canon eigentlich ganz gut. ok also dann werd ich mal versuchen noch wo eine pentax in die finger zu bekommen und ev mit dem kauf noch etwas warten - bis die preise hoffentlich noch etwas fallen.
|
t3mp
I Love Gasoline
|
der verkäufer hat gemeint der IS im gehäuse (so wie bei der pentax) wär nicht so ideal da zu nahe am sensor (?!?). Naja, da wird der Sensor selbst bewegt und muss einen größeren Weg zurücklegen als der IS im Objektiv selbst. Ich kann mir vorstellen dass das dann nicht so gut arbeitet, auf jeden Fall hast du bei der Pentax den Nachteil dass du im Sucher nichts vom Stabilisator merkst.
|
InfiX
she/her
|
war heute beim saturn zum probeknipsen... die haben keine pentax ... :S der verkäufer hat gemeint der IS im gehäuse (so wie bei der pentax) wär nicht so ideal da zu nahe am sensor (?!?). der sensor ist AUF dem IS bei der pentax warum das nicht ideal sein sollte? keine ahnung, funktioniert auf jedenfall auch.
|
malu
Big d00d
|
...auf jeden Fall hast du bei der Pentax den Nachteil dass du im Sucher nichts vom Stabilisator merkst. sollte doch nicht so schlimm sein, oder? hatte leider noch nicht die möglichkeit eine pentax zu testen.
|
LTD
frecher fratz
|
puh naja die d80 wird doch etwas teuer - besonders wenn ich dann noch ein objektiv dazu brauch komm ich auf gute 1000 euro. das ist mir ehrlichgesagt zu viel. ja das is die typische einstellung von leuten die anfangen - geiz is geil an jeder ecke und nachher ärgern sie sich =(.
|
malu
Big d00d
|
tja als student muss ich froh sein mir überhaupt eine DSLR leisten zu können - und da will ich für das geld das ich investieren kann das beste rausholen. klar?
|
Krabbenkoenig
Managing the unmanageable
|
Dann schau dich um einen gebrauchten Body um und investier mehr ins Objektiv, wenn das Budget schon so knapp ist.
|
Indigo
raub_UrhG_vergewaltiger
|
Dann schau dich um einen gebrauchten Body um und investier mehr ins Objektiv, wenn das Budget schon so knapp ist. ack! gebrauchte 300D/350D/D40/D70 ode ähnliches und der rest ins glas!
|
mr.nice.
differential image maker
|
Die EOS400 ist sicher keine schlechte Kamera und vom P/L-Verhältniss sehr gut. Mir war aber der Body zu klein und sie hat bei mir auch keinen wirklich stabilen Eindruck hinterlassen. Wenn du nicht so große Pratzn hast und gut drauf aufpasst, wirst sicher viel Freude damit haben, also lass dich nicht abschrecken. Aber überleg' dir zweimal, ob du mit einem 18-55mm Objektiv zufrieden sein wirst, weil das ist wirklich das kleinste vom Kleinen. Ich würde schon eher zu einem Canon Objektiv EF 28-105mm 3.5-4.5 II USM raten. Scheint mir der beste Allrounder im Einsteigerbereich zu sein.
|