InfiX
she/her
|
das ist die ganze aktuelle produktpalette ![:p](/images/smilies/tongue.gif) von gebraucht war ja ned die rede ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) die gx800 würd mich ja anlachen wenn das 20mm f1.7 besser draufpassen würd ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) aber ich kanns fast ned rechtfertigen eine neue zu kaufen wenn meine A7 mit 35mm f2.8 ned viel größer/schwerer ist. wenn sowas wie die GM5 mit optischem stabi kommt wär fein, oder sowas wie die LX100 mit fixbrennweite in klein.
Bearbeitet von InfiX am 08.05.2017, 14:41
|
Guest
Deleted User
|
habt ihr noch einen tipp für eine günstige portrait linse?
|
Guest
Deleted User
|
Für Canon EF-S? Muss sie Autofokus könne? und was ist "Günstig"? ![:)](/images/smilies/smile.gif) was man tatsächlich immer gut empfehlen kann ist das normale 50mm f1.8... wird man selten auf 1.8 verwenden, und ab 2.8 ist es sowieso sehr scharf. Klein, leicht und günstig (120€ oder so?) Entspricht an einer EF-s Kamera etwa 80mm, was ja im bereich der begehrten portraitlinsen ist.
|
Guest
Deleted User
|
dür die olympus omd 10 II. brauch ich autofokus beim portrait? günstig sind a paar hundert euro. also unter 500 wäre schon ok.
|
Guest
Deleted User
|
Aso, hab nur Bezug auf den Thread-start genommen, daher die Empfehlung für Canon linse. Zu Olympus kann ich wenig sagen, not my cam Ich, als fauler hund setz schon auf AF.. Habs zwar bei Sony auch ohne AF probiert, aber die zeit nehme ich mir einfach nie.. Zudem muss bzw sollte da dein motiv ja auch stehen bleiben. Bei Sony daugt mir hald der Gesichts-Autofokus und noch besser der Augen-Autofokus, geht super ![:)](/images/smilies/smile.gif) .. Und schön langsam gibts auch günstigere Vollformat-Linsen direkt und sehr gute linsen direkt von Sony. Von oly weiss ich nur das es viele lieben ,ich hatte sie einmal in der hand, bin aber auf die schnelle damit nicht warm geworden.
|
ccr
|
dür die olympus omd 10 II. brauch ich autofokus beim portrait? günstig sind a paar hundert euro. also unter 500 wäre schon ok. ![:)](/images/smilies/smile.gif) Für Olympus ist das 45mm 1.8 eigentlich das Preis-Leistungs-Wunder schlechthin im Porträtbereich (eine der schärfsten Linsen im M43 Sortiment). "Besser" ist für Porträts nur das Nocticron zum 4fachen Preis, oder mit mehr Reichweite das 75mm 1.8 (zum 3fachen Preis, und 150mm@KB kann manchmal schon zu lange sein).
Bearbeitet von ccr am 09.05.2017, 16:17
|
Guest
Deleted User
|
darf ich die kenner hier nochmal bemühen? ![:)](/images/smilies/smile.gif) ich benötige noch ein gutes objektiv für urlaubsfotos. gibt es zum Olympus M.Zuiko digital ED 7-14mm 2.8 PRO schwarz alternativen für weitwinkel aufnahmen im m43 bereich bzw. käme ich bei einem anderen system günstiger weg?
|
ccr
|
Es gibt das kompaktere und leichtere Oly 9-18 4.0-5.6, oder das Pana 7-14 4.0 (würde ich aber nicht für einen Olympus Body empfehlen). Das 7-14 Pro ist ein super Objektiv (eines meiner liebsten,), aber auch ein ganz schöner Prügel.
|
Guest
Deleted User
|
größe wäre eher nebensächlich. ich hatte das Olympus M.Zuiko Digital ED 9-18mm 1:4.0-5.6 Objektiv und war damit nicht zufrieden. das kann imho zwar von allem ein wenig aber nichts richtig gut. edit: aber mehr/besseren weitwinkel gibt es um das geld nicht, oder?
Bearbeitet von am 11.10.2017, 12:20
|
ccr
|
Das Panaleica 8-18 2.8-4.0 habe ich noch vergessen, das ist vor dem Sommer neu rausgekommen, und könnte noch ein guter Kompromiss sein. Mehr Weitwinkel als 7mm gibt es aktuell bei M43 nicht. Es gibt von beiden Marken noch lichtstarke 12mm Festbrennweiten (2.0 bei Oly, 1.4 bei Panaleica), falls es kein UWW sein soll. Viel weiter als 14mm@KB wird es auch bei anderen Systemen dann nicht mehr. Bei Canon gibt es für Vollformat ein 11-24/4.0 um günstige 3k ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) Die APS-C Systeme liegen eher zwischen 14 und 16mm @KB. Wobei man schon auch sagen muss, dass man beim Pro auf 7mm schon höllisch aufpassen muss beim Fotografieren, damit das Foto nachher auch herzeigbar ist.
|
Guest
Deleted User
|
sollte schon uww sein. und genau so etwas hab ich befürchtet. vollformat ist mir zu schwer und zu teuer. denkbar ungünstige kombination. hab mir das pro mal bestellt und hoffe, dass ich zufrieden bin. hättest du bitte ein paar tipps für das pro @ 7mm? klingt so, als wüsstest du was ich als laie nicht tun sollte..
|
ccr
|
Das wichtigste ist, dass Du stürzende Linien vermeidest. Und das ist bei der Brennweite gar nicht so einfach ![:p](/images/smilies/tongue.gif) Am besten aktivierst Du die elektronische Wasserwaage, und achtest drauf, dass Du die Kamera wirklich gerade hältst (ausser natürlich, Du willst ein Foto mit genau so einem Effekt schießen - aber das passt halt nur selten). Es ist auch wichtig, dass man den Vordergrund füllt. Im Innenraum zB einer Kirche geht das recht einfach - aber wenn man zB Landschaften fotografiert, passiert es schnell, dass 2/3 des Fotos aus "nichts" bestehen. Weil bei UWW die Ebenen nicht verdichtet werden, sieht das Ergebnis dann ziemlich langweilig aus. Und wegen der Wöbung der Linse ist das Objektiv sehr anfällig auf Streu- und Gegenlicht. Da muß man auch aufpassen, dass die Bild nicht zu "flach" wirkt, oder Reflexionen über das ganze Foto streuen. Also am Besten das Objektiv mal ausgiebig ausprobieren, bevor Du damit auf Urlaub fährst und bei der Rückkehr vom Ergebnis enttäuscht bist. Dann wirst Du es vermutlich lieben - zumindest tue ich das. Bei meinem letzten Toskana-Urlaub habe ich 90% der Fotos damit geschossen
|
Guest
Deleted User
|
danke für die vielen tipps! ich werde wirklich vorm urlaub noch ein wenig "üben".. ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) welche linsen verwendest du sonst noch bzw. hast auch für das 7-14 einen filter? hab mich da ein umgesehen und da bist schnell mal auf 400€ für filter + halterung. da wäre ein preis/leistungsvariante noch interessant.
|
ccr
|
Leider gibt es für das 7-14 keine einfache Filterlösung, weil die Linse so gewölbt ist. Da kommt man um ein System mit Halterung nicht herum, und da gibt es glaube ich auch nur wenige kompatible Anbieter. Neben dem 7-14 Pro habe ich noch das 12-40 Pro, das 17mm 1.8, und das 40-150 aus Plastik (habe ich um 90 Dollar bei Amazon US gekauft ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) ). Mein Schwiegervater hat das 40-150 Pro, Daher war da eine eigene Anschaffung noch nicht notwendig. Auf der Wunschliste steht noch das Nocticron, und auf das neue 17mm Pro bin ich neugierig (kommt Ende Oktober). Und irgendwann kommt mal ein Tele, aber da bin ich noch sehr unsicher (das 40-150 ist mir eigentlich zu kurz).
|
Guest
Deleted User
|
du bist ja sehr gut eingedeckt! ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) d.h. du fotografierst in dem fall ohne filter? schränkt mich leider ein wenig ein. mit welchen machst du dann portraits? glaub ich werde da zum 45mm 1.8 greifen.
|