"We are back" « oc.at

kamera für den urlaub gesucht - upgrade von rx-100

crumb 03.04.2017 - 12:38 8005 54
Posts

rad1oactive

knows about the birb
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: Virgo Superclust..
Posts: 12662
750D hat einen Cropfaktor von 1,6 (wie alle APS-C Canons)
die sony alpha 6000 hat 1,5!

ccr


Avatar
Registered: Jul 2001
Location: am Dach
Posts: 5865
Zitat von dosen
Halt, das stimmt so nicht. Die 750D ist genauso eine APS-C Kamera wie die Alpha 6000
Beziehst Du Dich auf mich? Ich habe nichts in die Richtung behauptet...

dosen

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Wien
Posts: 5611
Nö, Sry - war am Handy getippt.

FX Freak

.
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Pöchlarn
Posts: 12361
Zitat von ccr
OK :p
M10 II mit 14-150 II tut's zum Anfang auch. Habe ich gerade erst im Set für 800 Euro für meine Schwester gekauft.

Ist halt handlicher als eine DSLR.

dem kann ich nur zustimmen, hab noch die erste m10 zusammen mit dem 14-150 als reisezoom, dafür ist das kamera und das objektiv ideal, noch sehr handlich und man macht bei guten licht tolle fotos.

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Zitat von HowlingWolf
Darf ich fragen welche RX100 du hast? Die Mk5 sollte doch eine recht brauchbare Brennweite haben?

hab noch die einser. dank deinen post hab ich aber gesehen, dass es da auch unterschiede bei der optik gib. war mir nicht bekannt. :)

Zitat von ccr
10mm bei der 750D müssten ca. 16mm auf KB sein.
MFT beginnt bei 7mm, was 14mm KB entspricht.
Das sind aber schon wirklich extrem weitwinkelige Brennweiten, die man auch entsprechend in Szene setzen muss. Mit Point & Shoot kommt da selten eine ansprechende Bildkomposition heraus, von stürzenden Linien und Verzerrungen ganz zu schweigen.
Bessere "Allroundobjektive" beginnen meist bei einem 24mm-Äquivalent (also zB 17mm auf APS-C, oder 12mm auf MFT) - das ist immer noch ein moderater Weitwinkelbereich.

dein vorschlag mit der olympus gefällt mir. die aussage mit dem belichten von 1-2 sekunden per hand ist aber im bezug auf die kombi die du da genannt hast, oder? der mft sensor ist ja scheinbar kleiner wie apcs-c und das impliziert bei gleicher objektiv qualität mehr rauschen?

die wäre mit der größe schon sexy! :)

Zitat von rad1oactive
750D hat einen Cropfaktor von 1,6 (wie alle APS-C Canons)
die sony alpha 6000 hat 1,5!

desto kleiner der crop-faktor, desto größer der weitwinkel? :confused:

InfiX

she/her
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Graz
Posts: 14468
Zitat von crumb
desto kleiner der crop-faktor, desto größer der weitwinkel? :confused:

bei gleicher brennweite, ja.

das mit mehr rauschen bei kleinerer sensorgröße stimmt so schon prinzipiell, nur hängt das auch davon ab wie neu der sensor ist :D

die modernen MFTs sind auf jedenfall brauchbar in der hinsicht, ich bin sogar mit meiner alten GF1 noch zufrieden.

bei APS-C würd ich aber gleich zu einer sony mirrorless greifen und die DSLRs aussen vor lassen.

ccr


Avatar
Registered: Jul 2001
Location: am Dach
Posts: 5865
Ja, Belichtung von mehreren Sekunden Handheld geht nur mit Objektiven die auch stabilisiert sind, da gibt es bei Olympus noch nicht viel Auswahl.
Die 5-Achsen In-Body Stabilisierung ist aber auch schon viel wirksamer als die Objektivstablisierung bei anderen Herstellern.

Was das Rauschen bei hohen ISO betrifft: es stimmt, dass MFT da nicht mit den besten APS-C Sensoren mithalten kann.
Das gilt aber wirklich nur im direkten Vergleich zu den besten Sensoren, wie dem X-Trans III (der dafür andere Eigenheiten hat). Canon oder Nikon haben hier bei ihren APS-C DSLRs nichts mehr zu melden - die sind beim Rauschverhalten nicht besser als aktuelle MFT Sensoren. Und ehemalige Topmodelle wie eine EOS 7D stinken komplett ab.

Die Frage ist auch, wie praxisrelevant das für Dich ist. Bei ISO 3.200 musst Du Dich auch bei MFT noch nicht um die Bildqualität sorgen. Und 6.400 aufwärts ist meiner Meinung nach schon ein Spezialbereich.

Aber klar - wenn High-ISO absolute Priorität hat, musst Du zu Fuji oder Sony greifen - oder besser noch gleich zu Vollformat!

InfiX

she/her
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Graz
Posts: 14468
Zitat von ccr
Canon oder Nikon haben hier bei ihren APS-C DSLRs nichts mehr zu melden - die sind beim Rauschverhalten nicht besser als aktuelle MFT Sensoren. Und ehemalige Topmodelle wie eine EOS 7D stinken komplett ab.

also so massiv ists imho nun auch wieder nicht, ich würde mal behaupten die modernen MFT sind inzwischen "gleichauf" aber selbst eine alte 7D kann da noch mithalten.

ccr


Avatar
Registered: Jul 2001
Location: am Dach
Posts: 5865
Nö, habe früher eine 7D gehabt, jetzt eine M5 II, und die 7D kann da nicht mithalten. Der Unterschied ist frappant.
Und die M5 II hat noch nicht einmal den neuesten MFT Sensor.
(mein Vergleich bezieht sich natürlich auf RAW Format, OOC Jpegs interessieren mich nicht)

Die Ergebnisse der X100 waren besser, aber mit nur 12 (!) MP war die Auflösung für APS-C auch sehr niedrig.
Die X100s war bei gleicher Auslosung nicht ganz eine Stufe besser als die M5 II (aber der X-Trans Sensor in der PP mühsam, und mir hat das Bild auch nie gefallen - da war der Sensor in der X100 einfach sensationell).

InfiX

she/her
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Graz
Posts: 14468
k.a. evtl bin ich blind, aber ich seh im dp-review labtest kaum einen unterschied im rauschverhalten zwischen 7D und M5 II :D, bei der X100 dagegen schon.

sry for OT.

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
danke für die feedbacks. hab mir jetzt mal folgendes bestellt.

Olympus OM-D E-M10 Mark II Kit inkl. 14-42mm II R Objektiv silber
Olympus M.Zuiko Digital ED 9-18mm 1:4.0-5.6 Objektiv


denke das sollte für meine anwendungszwecke am anfang reichen :)
Bearbeitet von am 08.05.2017, 12:59

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12423
weil mich das mft thema auch grad interessiert: was wär den ein empfehlenswertes lichtstarkes standardzoom ?

ccr


Avatar
Registered: Jul 2001
Location: am Dach
Posts: 5865
Das 12-40 2.8 Pro von Olympus ist fein.
Von Panasonic gibt es ein 12-35 2.8 mit Stabilisierung, optimal für Bodies ohne Sensorstabilisierung (fast alle Panasonics)

Das neue 12-100 4.0 Pro hat gute Kritiken. Nicht so lichtstark wie das 12-40 2.8, das kann man je nach Situation aber durch die doppelte Stabilisierung wettmachen (Objektiv und Sensor stabilisiert, wenn mit einigen Olympus verwendet).

InfiX

she/her
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Graz
Posts: 14468
Zitat aus einem Post von ccr
optimal für Bodies ohne Sensorstabilisierung (fast alle Panasonics)

eigentlich haben alle neueren panasonics in body stabilisierung :)
GH5, G81, GX8, GX80, GX800

aber das 12-35 f2.8 ist sowieso ein feines objektiv

ccr


Avatar
Registered: Jul 2001
Location: am Dach
Posts: 5865
Die GH5 wird jetzt wie lange tatsächlich ausgeliefert? 1 Monat? :p

Aber ok, die Hälfte der Kameras ist mittlerweile stabilisiert.
Bei Olympus sind es 100% - auch am Gebrauchtmarkt :p
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz