"We are back" « oc.at

gutes panorama tool?

han 25.05.2009 - 22:13 1183 10
Posts

han

Addicted
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Wien
Posts: 387
hallo

leider musste ich festellen das meiner canon mitgelieferte photostich zwar toll arbeitet aber sobald man fotos unter 20mm brennweite macht es sich einfach weigert die bilder zusammen zufügen.

also pls eure erfahrungen und tips

tia

novex

figlio di italia
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: Roma/Italia
Posts: 583

PIMP

Elder
Elder
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Wien ❤️
Posts: 8916
ich mach das immer mit photoshop.

x37

xxx-xxxxxxx
Registered: Aug 2000
Location: near by Graz
Posts: 1642
hugin ist Free-ware und dafür sehr gut. etwas besser find ich Autopano Pro was aber nicht billig ist.

han

Addicted
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Wien
Posts: 387
hugin ist glaub ich wonach ichgesucht habe - werd heute zuhause gründlich testen, danke

Taltos

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2004
Location: Wien
Posts: 1520
muss dazusagen sehr weitwinklige fotos (12+mm) hab ich mit hugin noch fast nie gscheit stitchen können. lag tw. zwar an ungünstigen bedingungen (kein panostativ/nodalpunktadapter, tw. in räumen, etc), aber trotzdem. wär nett da erfahrungsberichte zu hören

han

Addicted
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Wien
Posts: 387
so dann will ich mal 2 bilder sprechen lassen

1stes besteht aus 7 bildern
click to enlarge
click here

2tes aus 11
click to enlarge
click here

das tool arbeit gut - allerdings hab ich unter vista64 kleine probs - ka obs am system liegt aber speicher wird schnell voll wenn man einige sachen ändert und dann hängts ... :(

ändert man nix kommts so wie oben raus ... brauchbar wie ich finde, schleisslich sind es ganz grobe freihand versuche ohne das ich mir gross was überlegt habe :) und belichtung überzeugt!

nettes tool aufjdenfall und keine probs obwohl mit 10mm aufgenommen -erkennt auch cropfaktor richtig - passt :)

@edit -- naja im vollbild modus darfs man dann doch nicht so genau anschauen , aber die angepasste ansicht unter "link" passt
Bearbeitet von han am 27.05.2009, 00:07

Taltos

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2004
Location: Wien
Posts: 1520
ja hugin is super, superweitwinkel is halt rein optisch schon böse zu rechnen... beim solarkollektor merkt mans z.b. ;-)
was oft hilft (wie ich es mach) einmal auf auto durchlaufen lassen, schaun wo es nicht passt, und dort mit der hand noch punkte setzen.
ein altes von mir, auch aus der hand, http://buchi.deviantart.com/art/Zin...norama-69334725

fatmike182

Agnotologe
Registered: Oct 2005
Location: VIE
Posts: 4223
hijack!
ich sollte mehrere Satellitenbilder von google maps oder besser maps.live oder so stitchen und hab die nöigen schon abfotografiert (capture me; macOS)... so um die 70 jetzt an der Zahl.
Welches Programm wäre da jetzt am Besten (mit PS ists zwar nett aber zach -- außer es kann mir wer was empfehlen, wie ich 1. schnell mehrere Bilder in je ein Layer in einem einzigen Bild bekomm und 2. wie ich am Zeile-für-Zeile abarbeiten vorbeikomm und wirklich alle reinlad & mit allign-all merge)?
ciao, M

novex

figlio di italia
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: Roma/Italia
Posts: 583
würd ich an deiner stelle auch mit hugin probieren. auf freeware-basis echt so ziemlich das beste.

fatmike182

Agnotologe
Registered: Oct 2005
Location: VIE
Posts: 4223
thx - das mit den Einstellungen überreiß ich noch nicht so ganz, werds aber durchprobieren!
Da es am MacOS bei der Versionn 2.4 erst zum compilieren ist, da wär die 2.5er
http://sourceforge.net/project/down...&a=38650680
(imho nicht so leicht zu finden gewesen)

btw: für macOS http://panorama.dyndns.org/index.ph...p;texttag=Hugin
Bearbeitet von fatmike182 am 02.06.2009, 18:31
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz