enforcer
What?
|
Ja, mehr info hab ich leider auch nicht. Danke jedenfalls trotzdem! habs doch eh geschrieben.. IS ist mit stabilisator, dc ohne. ef-s sind beide weil das einfach der anschluss ist.
|
SailorChibi
Addicted
|
ich verwend den thread jetzt für eine kurze zwischenfrage, die sicher alle hier wissen, und wohl auch in 1-2 sätzen für einen laien verständlich den unterschied erklären können (für details soll er selbst googlen dann):
ein freund fragt: "IS Kit, EF-S kit, oder DC Kit? was soll ich nehmen?"
tia also ich versuche das ein bisschen ausführlicher zu erläutern EF sind objektive von canon deren Bajonet (Anschlus) sowohl für vollformat-kameras als auch Crop-Kameras geeignet sind EF-S Objektive können nur auf Crop-Kameras verwendet werde IS heißt Image Stabilizer und dient dazu, bei längeren belichtungszeiten noch halbwegs wackelfreie bilder hinzubekommen (gleicht also halbwegs das HANDWACKELN aus nicht wenn sich ein objekt schnell bewegt) DC kommt glaube ich nur bei Sigma Objektiven vor das sind objektive die speziell für digitalkameras entwickelt wurden (Digital Camera) EDIT: das mit EF-S und EF richtig gestellt
Bearbeitet von SailorChibi am 15.03.2011, 18:54
|
Neo-=IuE=-
Here to stay
|
|
3mind
mimimi
|
Danke, hab das jetzt mal so weitergeleitet!
|
SaxoVtsMike
R.I.P. Karl
|
sodala immer noch nix gekauft dafür reichts mir langsam mit der leserei... Preislich ist die 600d nen ticken zu hoch, da wird mit zubehör die 1k wenn möglich nicht überschritten werden sollen. Ergo bleibts bei der 550D, nur fehlt mir der plan bezüglich der Objektive. Body alleine + http://geizhals.at/a116024.htmloder Body mit 135mm Kit objektiv http://geizhals.at/a505055.htmloder Body mit 2 kit objektiven http://geizhals.at/a505734.htmlVariante 1 hätte einen USM Variante 2 würde etwas mehr Zoom bieten Variante 3 muß wohl öfters das objektiv gewechselt werden, und auch mitgeschleppt werden... Bis vorgestern war ich auf Var2, nach lesen im dslr forum und hier noch mals ist mir aber var1 ins auge gestochen.
|
t3mp
I Love Gasoline
|
Du könntest dir auch überlegen eine gebrauchte EOS 50D zu kaufen. Sollte man um ca. 400,- bekommen, kann aber einiges mehr bei der Bedienung u. Verarbeitung. Und dann wäre mehr Platz für ein ordentliches Objektiv, z.b. das 15-85mm.
|
VAC
Here to stay
|
Dann aber drauf achten das sie nicht zu viele Auslösungen hat.
Wobei man um ca. 600-700 auch ne 5D MK I bekommt... dazu ein 50 1.8, Speicherkarten und man is startklar.
Wobei die Frage is ob man mit nem 50er auskommt.
|
tinker
SQUEAK
|
fürn SaxoVtsMike glaub ich eher nicht.
aber ansonsten wärs natürlich ein sehr guter einstieg. einer der vorteile von canon.
|
SaxoVtsMike
R.I.P. Karl
|
ab wie vielen auslösungen redet man bei einer dslr oder einem Objektiv von "viel" ? 1k, 2k, 10k ? Auf willhaben gibts ein paar used 50d, nur wo liegt der vorteil an der 50d vs. 550d ? 2 stellig würde heißen ein segment höher, fullsize sind aber erst die einstelligen. Was kann die 50d dann besser als die 550d ? Ich hab auch schon kurz überlegt richtung 1100d zu schwenken falls diese ausreichen würde
Eigentlich will ich nur mal gscheide Fotos von meinem Sohn machen. Das ganze auch bei nicht perfektem schlechtem Licht im Haus drinnen ohne das ich blitzen muß (weil ich sonst wieder überbelichtet hab) oder das Bild verwackelt oder "griaslt" Stillstehen tut er dabei auch seltenst.
|
VAC
Here to stay
|
Also.
Kommt auf die DSLR an, Canon macht keine offiziellen Angaben. Beispiel: Nikon 2 Stellige (D90 zb) und 4 Stellige (D5000) 50k Auslösungen 3 Stellige (D300, D700) + D7000 (weil Semi Pro) 150k 1 Stellig 300k
Könnt mir vorstellen das es bei Canon ähnlich rennt (je Segment)
Zwecks Schlechtem Licht: Da machst du generell mit jeder aktuellen DSLR nen Schritt vorwärts. Allerdings richtig gut wirds erst mit Vollformat. Kommt halt drauf an was du brauchst.
Die 50D hat zb den Vorteil von: besserer AF was bei Kindern natürlich wichtig ist.
|
Skatan
peace among worlds!
|
ich kann jetzt nur für mich und nikon sprechen: aber ich persönlich würd in die auslösungen nicht allzuviel hineininterpretieren.
der verschluss einer d200 (nikon) ist afaik auf 150.000 ausgelegt. wenn jetzt jemand eine dslr mit 30k (ist eh schon viel) verkauft bist da erst bei einem fünftel angekommen.
da macht imho der rest der gebrauchsspuren mehr eindruck wie das teil behandelt wurde. es wird zb eine studiokamera wo einer halt vielleicht viel tropfen fotografiert hat mit 25k besser ausschauen als eine kamera die immer im normalen rucksack auf den berg mitgenommen wurde und dafür nur 10k auslösungen hat.
|
Vinci
hatin' on summer
|
Nachdem man bei Canon meines Wissens nach die Anzahl der Auslösungen nicht feststellen kann, würd ich beim Gebrauchtkauf auf diese Info eher wenig Wert legen. Selbst bei ehrlichen Usern ist die Anzahl der Auslösungen eine Phantasiezahl, da imho sehr schwer zu schätzen.
/edit owned by Skatan
|
dosen
Here to stay
|
Nachdem man bei Canon meines Wissens nach die Anzahl der Auslösungen nicht feststellen kann, würd ich beim Gebrauchtkauf auf diese Info eher wenig Wert legen. Selbst bei ehrlichen Usern ist die Anzahl der Auslösungen eine Phantasiezahl, da imho sehr schwer zu schätzen.
/edit owned by Skatan kann man schon auslesen, gibt eigene software dafür (EosInfo)
|
t3mp
I Love Gasoline
|
Funktioniert ja nur mit den wenigsten Kameras (mit der 50D aber scheinbar schon) Die knips.com Privatinserate sind auch eine gute Anlaufstelle. Allerdings erscheinen mir die Preise schon ein wenig hoch; um € 500,- sollte eine 50D imo in perfektem Zustand sein.
Bearbeitet von t3mp am 05.04.2011, 16:53
|
ccr
|
Canon macht keine offiziellen Angaben. Vorletzter Satz Model Shutter Durability Rating Canon EOS Rebel T1i / 500D 100,000 Canon EOS Rebel XSi / 450D 100,000 Canon EOS Rebel XS / 1000D 100,000 Canon EOS Rebel XTi / 400D 50,000 Canon EOS Rebel XT / 350D 50,000 Canon EOS 60D 100,000 Canon EOS 50D 100,000 Canon EOS 40D 100,000 Canon EOS 30D 100,000 Canon EOS 20D 50,000 Canon EOS 7D 150,000 Canon EOS 5D Mark II 150,000 Canon EOS 5D 100,000 Canon EOS 1D Mark IV 300,000 Canon EOS 1D Mark III 300,000 Canon EOS 1D Mark II N 200,000 Canon EOS 1DS Mark III 300,000 Canon EOS 1DS Mark II 200,000
|