davebastard
Vinyl-Sammler
|
denk du meinst darktable  darkroom ist was anderes Es ist um einiges komplexer also leider nicht 1:1 vergleichbar. Wobei es mittlerweile auch schon einfacher geworden sein "sollte" es gibt einige neue Module die ich mir nicht angesehen hab.
|
Dune
Dark mode
|
denk du meinst darktable darkroom ist was anderes
|
InfiX
she/her
|
darktable ist manchmal ein bissl mühsam, aber wenn man adobe-frei leben will muss man ja irgendwelche abstriche machen  aber zur wirklichen verwaltung verwend ich auch einfach die ordnerstruktur, ich will da ned von irgendeiner software abhängig sein.
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
ja zur Verwaltung hab ichs auch noch nie verwendet aber auch das sollte schon besser geworden sein. Sollte man sich aber ein Tutorial oder die Doku ansehen dass man es nicht "falsch" verwendet. Generell gilt das auch für viele der komplexeren Module
|
Master99
verträumter realist
|
ich hab im urlaub jetzt erstmals das ipad für photo(nach)bearbeitung eingesezt damit ich direkt zeitnah den 'catch of the day' richtung heimat senden kann (ohne aufs smartphone auszuweichen) und ein backup habe.
nach dem start der capture one trial war der test davon schon wieder schnell vorbei -> bei capture one ipad kann man nicht nach dateityp filtern. dh wenn man jpeg+raw fotografiert dann müsste man jedes raw einzeln auswählen statt das man einfach den ganzen tag auswählt. für mich in meiner situation ein deal breaker -> lightroom installiert.
vorschau der RAWs gibts hier zwar auch nicht, aber man kann die JPGs ausblenden und dann einfach tageweise photos importieren.
nach dem import der recht zügig geht werden die photos im hintergrund in die cloud gebackuped während man im vordergrund direkt recht einfach&intuitiv diverse parameter tweaken kann. habe mich hauptsächlich auf die 'light' parameter (contrast, highlights, shadows...) + croppen&gerade richten konzentriert. täglich im schnitt so 60-70 fotos geschossen (mit ein paar stärkeren tagen mit >200) und dann meist so 15 fotos exportiert die ich dann an die familie gesendet habe.
ich war vom prozess sehr angetan, die zeit&arbeit pro tag recht überschaubar und somit weit angenehmer wie wenn man dann daheim erst beginnt und sich durch >1000 photos wühlen muss.
performance mit meinem ipad air (4th gen, 2020, also noch kein Mx) prinzipiell ausreichend. Speicher dann leider schnell knapp (64GB). Wer das regelmäßig macht will wahrscheinlich ein stärkeres/moderneres Gerät und vielleicht auch größeren Bildschirm.
Apple Pencil hatte ich leider auf der Reise nicht mit, aber hab dann im Zug in Österreich noch 2 Tage bearbeitet damit zu denen ich während dem Urlaub nicht gekommen bin, das ist mit dem Pencil nochmal angenehmer, grad für kleine Retuschen oder auch Crops Ränder reinziehen usw präziser. Plus man fühlt sich damit gleich mehr nach 'Pro' an haha.
Das ganze hat mir unterm strich so gut gefallen, das ich jetzt überleg insgesamt meinen photo-workflow dahingehend umzustellen... vielleicht nicht direkt sofort, aber mittelfristig wenn das jetzige iPad mal eingeht und ersetzt werden will.
Plattform ist natürlich eine Frage. So richtig sinn macht das ganze natürlich wenn man auch am Desktop auf seine Photos und Bearbeitungen zugreifen kann. Dadurch das ich am Desktop eigentlich CaptureOne verwende ist das natürlich jetzt nicht der Fall.
Vielleicht geb ich somit CO iPad nochmal ne chance (plus schreib ihnen wegen import-filter) oder probier LR mal am desktop, aber nachdem Adobe-Drama der letzten Monate ist meine Motivation dahingehend halt eigentlich gering nachdem mir Adobe ohnedies vorher schon nicht wahnsinnig sympatisch war (plus ich am Mac die Serif-Suite habe als Photoshop&Indesign Alternativen)
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
ist capture one mit den neuen Preisen nicht sowieso uninteressant geworden? falls du eine alte version hast kannst die ja auch nur solang verwenden bis du z.B. ein neu releasetes objektiv kaufst...
also für micht klingt das mit LR nach einem guten Workflow für dich, hab momentan kein tablet das aktuell genug wäre sonst würd ich das auch mal antesten
|
Master99
verträumter realist
|
ist capture one mit den neuen Preisen nicht sowieso uninteressant geworden? falls du eine alte version hast kannst die ja auch nur solang verwenden bis du z.B. ein neu releasetes objektiv kaufst... jein, ich hab bin bis letzten BlackFriday auf einer alten version geblieben und hab jetzt mal fürs nächste jahr so eine jahres-sub für die neue version die es zu einem okayen preis/rabatt gegeben hat. performance auf apple m ist bei der alten version nicht ideal und durch AI/ML hat sich inzwischen auch viel getan was masken usw. angeht. aber ja die neue preisgestaltung ist leider sehr hobby-unfreundlich. die ipad versionen von LR und CO kosten gleich viel btw. mit 5 Euro/Monat was ich im rahmen finde wenn mans verwendet und mit (cloud) backup usw. auf jeden fall sitz ich beim foto bearbeiten lieber auf der couch im wohnzimmer als am rechner im arbeitszimmer. aber ich hab auch mein computersetup gerade geändert (statt einem mbp zukünftig einen mac studio als worksetup und ein air für unterwegs) von dem her hab ich jetzt auch wieder einen leichteren&immer mobilen laptop zum editieren auf der couch. Das vollverkabelte MBP dagegen schnappt man sich nicht für 15min editieren im wohnzimmer. alles grad alles ein bissl in bewegung und deswegen eindeutige richtung noch nicht festgelegt.
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
ah ok ich dachte capture one wäre mit der neuen preisgestaltung teuerer als LR, hab mich selber ned beschäftigt damit nur von einem Freund gehört.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Wenn ich auf die Capture One Seite gehe dann kostet Desktop only 232€ im Jahr Die Version die auch mobile dabei hat kostet aber 317€ im Jahr Lightroom kostet direkt bei Adobe 143,14 €/Jahr mit 1TB Speicher bzw als Photo Abo gemeinsam mit Photoshop und ebenfalls 1TB um 286,42 € pro Jahr Es gibt aber auch ein 20GB Photo Abo das man auf Amazon immer mal wieder um ~70€ für ein Jahr bekommt ( aktuell 95€) siehe https://keepa.com/#!search/3-adobe%20Lightroombtw Lightroom am Tablet geht ganz gut, verwende ich aber zu selten
|
Master99
verträumter realist
|
ja also die CO dauerlizenzen brauchst eher nimmer kaufen, die sind recht teuer - update von meiner 21er lizenz aufs aktuelle wären glaub ich >=350 gewesen. vorher warens immer so <150 für die updates.
jahres-abo lag wenn ichs richtig im kopf bei weniger als einem drittel davon mit rabatt.
die wollen halt auch alle ins abo bekommen. von einer softwarehersteller seite versteh ichs eh und wenn man ea (semi) professionel ist das auch kein thema von den kosten.
aber hobbyuser vergraulst halt damit, und es sind halt viele ehemalige hobby user die irgendwann mal auf die (semi) pro seite wechseln von dem her frag ich mich ob das so gscheit ist.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Meine Preise sind die Abo Varianten, aber mit den günstigeren Jahrespreisen. Um es mit den Adobe Abos zu vergleichen.
Alle kann man auch monatlich zahlen sind dann aber gut 20% teurer
Einmallizenzen kosten immer 370€ Haben die noch ein Upgrade System? Dachte das ist auch ausgelaufen.
Die Einmallösung ist die einfachste pro Version wo kein mobile use dabei ist und ich glaub auch nur sehr rudimentärer Support
|
Master99
verträumter realist
|
Haben die noch ein Upgrade System? Dachte das ist auch ausgelaufen. jein, das upgrade wäre glaub ich teurer als eine neue lizenz im sale (<=230 Euro ca). also de facto nein könnte man sagen. zumindest nicht auf eine zeitlich unlimitierte version. ich hab 109,5 Euro bezahlt für subscription für 1 jahr (mit sale und 'upgrade' angebot von der dauerlizenz). alte lizenz bleibt bestehen/nutzbar. 143 Euro für Lightroom Jahresabo ist nicht uninteressant und beinhaltet die iPad-Variante + 1TB CloudSpace. Das würd meinen Anwendungscase schon sehr gut abdecken und wäre flexibel von der Device-Nutzung.
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
das ganze funzt aber dann nur wenn ich darauf vertraue das meine Fotos bei adobe in der Cloud sicher sind oder? also mit anderen Cloudanbieter oder eigenen WebDAV oder ähnlichem geht da nix oder?
|
Master99
verträumter realist
|
meinst du wegen privacy gedanken oder backup-sicherheit? ich würde das als 'convenience' feature sehen damit man zugriff auf daten/edits und kurzzeitbackup hat zb auf reisen, dritten zur ansicht als shared album zur verfügung stellen udgl. archivieren/langzeitbackup natürlich trotzdem auf eigene infrastruktur. 'privacy' -> ja das ist wie bei den meisten cloud lösungen problematisch, und gerade bei adobe gabs da letztes jahr ziemlich stunk mit den neuen AGBs und zugriff von adobe auf die nutzerdaten. ich hab das nur am rande mitverfolgt da ich bis auf jetzt LR am ipad keine adobe software einsetze. aber das ist definitiv eine sache wieso es mich wenig in die richtung LR zieht wenn es sich vermeiden lässt. https://www.mactechnews.de/news/art...ehr-184994.htmlmuss endlich mal netzwerkkabel ziehen in der whg dann hab ich sinnvolleren zugriff von allen devices plus wifi aufs nas, dann hoffe ich sollte der couch-laptop-approach vielleicht direkt vom netzwerk aus auch funktionieren. aber da muss ich 2 kasten wegräumen, wände durchbohren usw.... :/ edit: ich würd sowieso auch ohne jegliche cloud sachen auskommen, aber sessions vom ipad auf den desktop bzw. umgekehrt bekommen wäre halt wichtig weil sonst fängt man bei der feinbearbeitung ja wieder von vorne an.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
das ganze funzt aber dann nur wenn ich darauf vertraue das meine Fotos bei adobe in der Cloud sicher sind oder? also mit anderen Cloudanbieter oder eigenen WebDAV oder ähnlichem geht da nix oder? Du kannst komplett offline bzw irgend einen anderen Datenstorage auch verwenden. Meine 20GB sind komplett leer, würden auch nur für wenige Bilder reichen
|