"We are back" « oc.at

fotogerümpelkammer

Nimbus4DM 19.03.2005 - 14:23 697317 4986 Thread rating
Posts

dosen

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Wien
Posts: 5618
Zitat von salsa
Ahh okay, d.h. mit meinem (Crap) Kit-Objektiv (ES-F 18-55) nur bis f16 gehen?

Nur wenn du musst - Objektiv is dabei aber relativ egal...

btw. hab mich ein bischen damit rumgespielt weils mir gefallen hat, wenn du das nicht willst nehm ichs wieder raus:

click to enlarge

salsa

So spät wie gestern.
Avatar
Registered: Oct 2003
Location: SU
Posts: 5329
Nein nein, find ich doch gut! Magst du noch kurz erklären was du daran gemacht hast? In der Nachbearbeitung hole ich momentan noch das wenigste raus aus den Bildern.

dio

Here to stay
Registered: Nov 2002
Location: Graz
Posts: 4965
ich würd mich eher im bereich f8/f11 aufhalten

ccr


Avatar
Registered: Jul 2001
Location: am Dach
Posts: 5865
Zitat von Flochiller
Mal ne kurze Frage: Highlight tone priority (Canon 40D)- verwendet ihr die? Soll den Dynamikbereich in den Lichtern erhöhen (dafür nurmehr 200-1600 ISO range)
Merkt man einen Unterschied? Bei RAW?
Man sieht shcon einen Unterschied, auch bei RAW. Wobei man bei RAW mit guter Software ja auch noch einige Details aus hellen Bildbereichen rausholen kann.
Nachteil von HTP ist ein etwas stärkeres Rauschen in dunklen Bildbereichen.

Ich hab mal eine Hochzeit fotografiert, da sieht man den Vorteil von HTP am Brautkleid besonders bei Aussenaufnahmen bei Mittagssonne :p

VAC

Here to stay
Registered: Apr 2008
Location: Wien
Posts: 1706
Zitat von Skatan
wie löst der sb600 dann zusätzlich zum sb900 aus?

ist halt insofern etwas ungünstig weil du die kamera dann immer nu in einer hand hältst...

Der SB900 is auf der Kamera.
Dieser wird als Master eingestellt - der 600er als Slave.
Am 900er kann ich dann einfach einstellen ob der Slave TTL, Manuell oder auf A betrieben werden soll (oder garnicht,..)

Der 900er feuert einen Testblitz hab und schickt den den Slave so alle Daten wie stark dieser blitzen muss um korrekt aufzuhellen.

Ein kleines Video dazu -> http://video.google.com/videoplay?d...19537938300175#

Da muss man schlciht sagen is Nikon technolisch schlichtweg absolut überlegen ...

Für Shootings is das prinipiell egal - da hab ich den 600er am Stativ und halt die Kamera samt 900er normal in beiden Händen..

Im Club störts auch nicht.

Überzeugen kannst du dich davon zb hier:

http://www.volume.at/fotos/galerie/m16/1504/

Is die Gallery vom Beatpatrol vom Samstag

Alles mit:

D5000

Einstellungen:

Am Floor: ISO 1250, 1/13s (auf der Bühne dann wegen des Lichts weniger)
Draußen wos hell war: ISO 800, 1/30

SB900 -> Master und nicht zur Belichtung beitragend
SB600 -> Slave TTL +0.3 (überblitze ein wenig, is halt mein Stil :D)

glg

dosen

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Wien
Posts: 5618
Zitat von salsa
Nein nein, find ich doch gut! Magst du noch kurz erklären was du daran gemacht hast? In der Nachbearbeitung hole ich momentan noch das wenigste raus aus den Bildern.


Jop kann ich. Viel hab ich nicht dran gemacht, nur 5 Minuten an den Reglern ein bischen gespielt.


Hier die Ebenen
ebenen1_157450.jpg

Und die Erklärung

1. Original
Eh klar, Original. Behalt ich mir immer als unterste Ebene damit ich vergleichen kann.

2. Midtones dünkler
Die Originalebene duplizieren und dann:
1. "Select -> Color Range" nur die Midtones auswählen und auf Ok.
2. "Select -> Modify -> Expand" - 20 px um ein bischen mehr auszuwählen - Grund dafür ist die weiche Kante was jetzt kommt
3. "Select -> Modify -> Feather" - 30 px

Jetzt hab ich die Midtones ausgewählt mit einer Weichen kannte

4. CTRL + M (= Curves) - Jetzt rumspielen bis es gefällt. Ich hab die Ebene recht dunkel gemacht weil ich in der nächsten Ebene noch was vor hab.

Nur die Midtones zu verändern hat den Sinn einen bischen Plastischen Look reinzubekommen.

4. Original / Blend: Lighten 26%
Hier hab ich einfach bei den "Blending Options" auf "Lighten" gestellt und mit 26% Fill überblendet.

Dadurch bringt man in den Dunklen bereichen wieder mehr Zeichnung rein.

Blur / Linear Doge 43%
1. Die bearbeiteten Ebenen zusammengeführt (Ebenen Markieren - Layers - Merge Layers) - mitn Auswahlwerkzeug den ganzen Bildbereich Markieren und Kopieren. Strg + alt + Z solange bis die eben wieder da sind. STRG + V um die kopierte zusammengefügte Ebene wieder einzufügen. Wenn hier jemand eine bessere Methode kennt bitte verraten - hab das mal beim zuschaun in einer Agentur gesehen das es auch einfacher geht, hab aber nicht nachgefragt :/

2. Auf die neue Ebene einen "Gaussian Blur" legen - ca. 4,5px

3. Die Blendig Options auf "Linear Dodge" stellen. Überblenden mit 43%

Dadurch wirds weicher - jetzt brauchts aber wieder Schärfe:

Original Highpass Filter 0,5% / Blend: Softlight 100&
1. Die Original Ebene duplizieren und einen Highpass Filter drüberlegen mit 0,5 px
2. Blendig Options auf "Soft light" stellen.

Das schreiben hat jetzt 3 mal so lange gedauert als das machen selbst, hab auch viel zu genau erklärt - dafür is wirklich jeder schritt erklärt.
Die ganzen pixel angaben sind natürlich ein blödsinn weil ich ja nur mitn kleinen Bild gearbeitet hab.

Hier noch das PSD (leider Rapidshare - das Forum wollts wegen der grösse nicht)
http://rapidshare.com/files/4092210...3584_157442.rar

Geht aber nur 10 mal, also einteilen :D

The Red Guy

Untitled
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Transdanubia
Posts: 3121
Zitat von dosensteck
f25 bringt dir halt nix mehr weil schon zu klein ist und dadurch wieder unscharf wird:


Hab jetzt kurz Googeln müssen - Beugungsunschärfe nennt sich das:
http://de.wikipedia.org/wiki/Beugungsunsch%C3%A4rfe

die meisten Objektive bringen die meiste auflösung bei f8, ab f12 geht die qualität oft schon runter. Und ab f16 merkt man das dann auch. Kommt natürlich auf die Linse und deren qualität an und auf den Sensor der verwendet wird. ASP-C mit 18 oder 10 MP macht halt auch einen unterschied aus.

Da gehen die Meinungen stark auseinander. Ich habe letztens erst wieder einen Video-Podcast gesehen, wo bei F16 die besten Ergebnisse zu erzielen seien.

Ich bin mir aber da generell nicht so sicher, ob es darauf ankommt. Ich schaff auch bei offener Blende schöne Bilder (mach viel mit Tiefenschärfe).


EDIT: Das Bild, das ihr da tuned leidet meiner Einschätzung nach eher am hohen ISO-Wert. Der verstärkt Rauschen, schwache Kontraste und schlechte Farben.

dosen

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Wien
Posts: 5618
Zitat von The Red Guy
Da gehen die Meinungen stark auseinander. Ich habe letztens erst wieder einen Video-Podcast gesehen, wo bei F16 die besten Ergebnisse zu erzielen seien.

Ich bin mir aber da generell nicht so sicher, ob es darauf ankommt. Ich schaff auch bei offener Blende schöne Bilder (mach viel mit Tiefenschärfe).
t
Wie gesagt - kommt immer auf das Objektiv und die Kombi mit Sensor an. APS-C mit 18MP hat eine viel höhere Pixeldiche als einer mit 10MP

Und da fällts dann auch schon viel früher auf wenn das Objektiv nachlässt.


Hier gibts Tests zu Canon Objektiven.
http://www.wlcastleman.com/equip/reviews/index.htm


Ich würd nie danach gehen, wenn ich F16 brauch / will setz ichs auch ein - wenns aber nicht nötig ist weiß ich auch das ich lieber mit bischen offener Blende Fotografier.
Zitat von The Red Guy
EDIT: Das Bild, das ihr da tuned leidet meiner Einschätzung nach eher am hohen ISO-Wert. Der verstärkt Rauschen, schwache Kontraste und schlechte Farben.

ISO 200? War ja auch nur eine kleiner rumspielerei - also nicht zu ernst zu nehmen.

The Red Guy

Untitled
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Transdanubia
Posts: 3121
Zitat von dosensteck
ISO 200? War ja auch nur eine kleiner rumspielerei - also nicht zu ernst zu nehmen.

Oha ISO200 hab ich überlesen. Das Bild schaut eher wie ISO1600 aus. Komisch, so schlecht ist das Kit-Objektiv wieder auch nicht. Habe das schon mehrmals getestet mit einer 450D und 500D.

salsa

So spät wie gestern.
Avatar
Registered: Oct 2003
Location: SU
Posts: 5329
ISO 400 laut Cam. Aber mal anders gefragt: Was wäre denn die beste Vorgehensweise, um dasselbe Motiv "besser" abzulichten? Noch niedrigere ISO, weniger Blende, Stativ und möglichst lang belichten? Welche Rolle spielt die Brennweite noch?

Die Absicht war, wie oben schon gesagt, eine möglichst große SchärfenTIEFE zu erzeugen.

edit: Danke dosensteck für eine Mühe.

Bumblebee

OC Addicted
Avatar
Registered: Mar 2008
Location: Bez. Baden
Posts: 2016
nach längerer pause wieder mal was von mir.

dieses tier hab ich heute im garten meiner eltern gesehen. was das ist, weiß ich nicht. :D

click to enlarge click to enlarge click to enlarge

Anima

OC Addicted
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: Pannonia
Posts: 1726
könnte ne bumblebee sein :D

Bumblebee

OC Addicted
Avatar
Registered: Mar 2008
Location: Bez. Baden
Posts: 2016
Zitat von Sylist
könnte ne bumblebee sein :D
:D

bluefoxx

Legend

Avatar
Registered: Oct 2001
Location: Vienna
Posts: 7088
Bumblebee: Das Erste gefällt mir sehr gut weil die Farben super zusammen passen :) Schärfe ist imho auch super!

The Red Guy

Untitled
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Transdanubia
Posts: 3121
Zitat von salsa
ISO 400 laut Cam. Aber mal anders gefragt: Was wäre denn die beste Vorgehensweise, um dasselbe Motiv "besser" abzulichten? Noch niedrigere ISO, weniger Blende, Stativ und möglichst lang belichten? Welche Rolle spielt die Brennweite noch?

Die Absicht war, wie oben schon gesagt, eine möglichst große SchärfenTIEFE zu erzeugen.

edit: Danke dosensteck für eine Mühe.

Probier mal ISO200, Blende 8 und Stativ. Mit Tiefenschärfe solltest du IMHO kein Problem haben, wenn du Brennweite 24mm (ist doch die kleinste beim KIT-Objektiv oder?) nimmst und den ganzen Raum mit ordentlichem Abstand ablichtest.

Achtung: Wenn die Belichtungszeit lang ist, kann vor allem der Lichteinfall von der Seite eventuell zu stark werden - ähnlich den Lampen von Laternenmasten bei Nacht. Dann geh lieber mit Blende runter oder nutze zusätzliche Beleuchtung. Ich würde das aber mal ausprobieren, vielleicht gibts einen hübschen Schatteneffekt. :)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz