"We are back" « oc.at

fotogerümpelkammer

Nimbus4DM 19.03.2005 - 14:23 678499 4981 Thread rating
Posts

Skatan

peace among worlds!
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Trieben
Posts: 4253
hast einen link zu dem blitz?

tinker

SQUEAK
Avatar
Registered: Nov 2005
Location: NÖ
Posts: 5250
wieso dann den ring-blitz? is der nicht für makro gedacht?

7aph0

photoaddict
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: wien
Posts: 1761
http://www.ray-flash.at/

marko und portrait. es natürlich ka echter (dh net total schattenfrei, 100% gleiche ausleuchtung und der "augenring" is auch eher mager) aber es is sehr flexibel. drum schau ich mir das mal an.

/e:
neu wär er mir der spaß zu teuer. einfach mal googln danach
Bearbeitet von 7aph0 am 26.01.2010, 18:46

Vinci

hatin' on summer
Registered: Jan 2003
Location: Wien
Posts: 5834
War heut mit ein paar Freunden im Snowpark Stuhleck. Leider bin ich ja bis nächstes Jahr hinter die Kamera verbannt. :(

click to enlarge

Moses007

Little Overclocker
Avatar
Registered: Jan 2005
Location: Salzburg
Posts: 113
War auch wieder fleißig und hab was neues ausprobiert

click to enlarge click to enlarge click to enlarge
click to enlarge click to enlarge click to enlarge

Lord

Licked by Jan Itor
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Wien
Posts: 972
Seeehr nett. Ist das Wasser im letzten Bild nachgefärbt am Pc oder nur gut beleuchtet?

Moses007

Little Overclocker
Avatar
Registered: Jan 2005
Location: Salzburg
Posts: 113
Nachgefärbt mit Poposhop, in ner neuen Ebene bunte Verläufe über die Grafik gezeichnet und dann "Farbe" gewählt
http://www.der-webdesigner.net/img/...01-faerben3.jpg
Bearbeitet von Moses007 am 28.01.2010, 10:50

rad1oactive

knows about the birb
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: Virgo Superclust..
Posts: 12660
nice, hast das mit ner lichtschranke gemacht, oder "auf gut glück" ?

Moses007

Little Overclocker
Avatar
Registered: Jan 2005
Location: Salzburg
Posts: 113
Ich habs folgendermaßen gemacht:
Möglichst großer Glasbehälter zur Hälfte mit Wasser gefüllt und weißen oder schwarzen Hintergrund (Blatt Papier etc..). Die Kamera kommt aufs Stativ und wird ca. auf den Mittelpunkt des Glasbehälters fokusiert. Den Raum verdunkeln und eine Belichtungszeit von 1-4 Sekunden, je nachdem wie schnell man ist, und die Blende größer als 9.
Den Blitz muss man dabei per Hand bedienen und das ist der Grund warum es überhaupt funktioniert. Während die Kamera belichtet muss man sein Objekt ins Wasser fallen lassen und im richtigen Moment den Blitz von der Seite (wegen Reflektionen vom Glas, muss man ein bisschen vorher ausprobieren) auslösen, der Blitz friert das Objekt und die Wassertropfen ein.

tinker

SQUEAK
Avatar
Registered: Nov 2005
Location: NÖ
Posts: 5250
Super Bilder und danke für die Erklärung Moses!

Vinci

hatin' on summer
Registered: Jan 2003
Location: Wien
Posts: 5834
es übliche halt...
click to enlarge

bluefoxx

Legend

Avatar
Registered: Oct 2001
Location: Vienna
Posts: 7089
Zitat von Moses007
Ich habs folgendermaßen gemacht:
Möglichst großer Glasbehälter zur Hälfte mit Wasser gefüllt und weißen oder schwarzen Hintergrund (Blatt Papier etc..). Die Kamera kommt aufs Stativ und wird ca. auf den Mittelpunkt des Glasbehälters fokusiert. Den Raum verdunkeln und eine Belichtungszeit von 1-4 Sekunden, je nachdem wie schnell man ist, und die Blende größer als 9.
Den Blitz muss man dabei per Hand bedienen und das ist der Grund warum es überhaupt funktioniert. Während die Kamera belichtet muss man sein Objekt ins Wasser fallen lassen und im richtigen Moment den Blitz von der Seite (wegen Reflektionen vom Glas, muss man ein bisschen vorher ausprobieren) auslösen, der Blitz friert das Objekt und die Wassertropfen ein.

coole bilder! interessant anzusehen, sowas mag ich :)

was ich nicht ganz checke... du löst 1-4 sekunden aus, lässt das objekt ins wasser fallen und blitzt in dem moment. wenn die kamera nach dem blitzen noch nicht fertig ausgelöst hat, hast du ja bewegungsunschärfe drinnen oder? d.h. für mich: der blitz muss im letzten moment auslösen? irgendwo hab ich noch den wurm im gedankengang :confused:

edit: gibts nen modus bei der kamera (od. eine funktion) bei der man nochmal auf den auslöser drückt um zu blitzen und die auslösung zu beenden? und: müsste man die bewegung des "reinfallens" vom apfel nicht auch am bild sehen? ich denke sicher zu kompliziert und die lösung ist super einfach...
Bearbeitet von bluefoxx am 29.01.2010, 06:49

mascara

Witze-Präsident
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: zweiundzwanzig
Posts: 7297
Nein, wenn es stockfinster ist dann frierst du die Bewegung mit dem Blitz ein. Also du hast dann zwar eine Belichtungszeit von 5s, aber Licht gab es nur fuer wwi 1/500s oder was man halt einstellt.

bluefoxx

Legend

Avatar
Registered: Oct 2001
Location: Vienna
Posts: 7089
Zitat von mascara
Nein, wenn es stockfinster ist dann frierst du die Bewegung mit dem Blitz ein. Also du hast dann zwar eine Belichtungszeit von 5s, aber Licht gab es nur fuer wwi 1/500s oder was man halt einstellt.

ok, sagte ich ja - die lösung lag auf der hand und ich hab den wald vor lauter bäumen ned gsehn :)

7aph0

photoaddict
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: wien
Posts: 1761
liebe nikon 105VR fraktion:

wie laut ist der VR? meiner is deutlich hörbar. Klack - höheres pfiepsen - klack
eh normal oder? :D

/e: @ ray flash ring

ganz nett. ausleuchtung net wirklich schattenfrei aber ein ganz anderer effekt.
am 24-70 hab ich im unteren brennweitenbereich damit ne art vignettierung, weils zlang ist aber das schaut wenn mans als stilmittel einsetzt genau passend zum rest aus.
nichtsdestotrotz bekomm ich die stimmigste ausleuchtung bei nem protrait mit so nem lambency bouncer verschnitt aus china hin.

hätt gesagt:
lambency indirekt 60° oder so> lambency direkt> indirekt blitz mit kartal>> original bouncer>>> direkt

kommt natürlich immer auf die situation an und was man will. aber AL und der ringflash trau ich mich da gar net reinstellen, weil entweder passt der effekt super oder gor net. den ring würd ich von der ausleuchtung auf etwa indirekt setzen aber halt doch ganz anders

nachteil beim ray ist, dass sowohl einstelllicht der kamera als auch am blitz verdeckt sind ... net so intelligent geregelt. beim 24-70 passt es im schnellversuch eigentlich tortzdem ka wie .. glaub nur eins war total FAILfokussiert aber beim 105er pumpt das ding manchmal hin und her wenns dunkler ist :rolleyes: ... dachte zwar das hängt eher vom kameramodul ab aber anscheinend mag das makro halt doch net so gern den 1-3 meter abstand
Bearbeitet von 7aph0 am 29.01.2010, 12:37
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz