Der Nikon News Thread
mascara 07.12.2008 - 14:15 26357 189
VAC
Here to stay
|
High ISO besser (knapp aber doch), etwas besserer Dynamik Umfang, Mehr FPS,... u.A.
|
tinker
SQUEAK
|
Besserer Body Mehr AF-Felder (hast eh schon angesprochen) Serienbild schneller Und das Rauschverhalten is bei der D700 afaik auch besser.
|
mascara
Witze-Präsident
|
|
t3mp
I Love Gasoline
|
Einen wenig ist sie bei High ISO besser, und sie hat mehr "gute" AF-Felder die aber alle nicht ganz an das eine sehr gute mittige der 5D MkII herankommen. AF ist der eine wesentliche Schwachpunkt der 5DII, von Überlegenheit einer D700 kann man aber deshalb jedenfalls nicht sprechen.
|
VAC
Here to stay
|
Der Test is auch nur bedingt ernst zu nehmen.
Auch wenns f8 is, aber das 1.8er erzeugt mehr CA's, mehr purple fidge oder wie das auf Deutsch heißt (weiß wird an Kontrastgrenzen leicht lila.. ihr wisst sicher was ich mein) und erzeugt etwas mehr rauschen (hatte das 1.8er und das 1.4er drauf..) und das alte 1.8er is durchgehend nicht ganz so scharf wie das 1.4er
Von welchen fehlenden Funktionen redest du denn @ Mascara ?
|
haemma
SSD FTW!
|
Die D700 ist überholt, wem interessiern die 5.6fps one BG zu den 4fps der 5er - im Studio (und dafür sind beide cams wohl prädestiniert) ist das sowas von unwichtig.
der AF ist das Stiefkind der 5D - das stimmt.
Kein wunder dass die D700 weniger rauscht, die hat ja auch nur die hälfte der MPx der 5DII...
Was sonst noch am Body besser sein soll erschließt sich mir nicht. Die Sucherabdeckung von 95% der D700 gegenüber 98% der 5D wirds ja wohl nicht sein. Beides sind gute Kameras, Canon hat derzeit die Nase vorn, schon allein wegen der FullHD Videofähigkeit welche stark genutzt wird.
Alles andere ist Fanboygetue "."
|
haemma
SSD FTW!
|
Der Test is auch nur bedingt ernst zu nehmen.
Auch wenns f8 is, aber das 1.8er erzeugt mehr CA's, mehr purple fidge oder wie das auf Deutsch heißt (weiß wird an Kontrastgrenzen leicht lila.. ihr wisst sicher was ich mein) und erzeugt etwas mehr rauschen (hatte das 1.8er und das 1.4er drauf..) und das alte 1.8er is durchgehend nicht ganz so scharf wie das 1.4er
Von welchen fehlenden Funktionen redest du denn @ Mascara ? .. was haben CAs mit dem "Rauschen"" zu tun? "Rauschen" hängt nicht vom Objektiv ab.
|
tinker
SQUEAK
|
Oder auch nicht ![:)](/images/smilies/smile.gif) http://www.photographybay.com/2008/...iso-comparison/
Die fehlenden Funktionen können den einen Vorteil (mehr AF Felder) einfach nicht wettmachen, imho. Danke für den Link! (zum glück hab ich ein "afaik" an meine Behauptung gehängt ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) ) Verwundert mich aber, da irgendwie überall zu lesen ist, die D700 wäre da besser (eben auch aufgrund der hohen Auflösung der MKII). Steht auch so auf dpreview, dass die MKII fast an D700/D3 ran kommt. Naja, wieder was gelernt.
|
VAC
Here to stay
|
.. was haben CAs mit dem "Rauschen"" zu tun? "Rauschen" hängt nicht vom Objektiv ab. Steck mal unterschiedliche Objektive drauf.. Beispielsweise beim 50 1.4er rauscht das Bild auf High ISO (für mich) sichtbar stärker als mitn 18-50er Sigma. Auf Low ISO wird das Bild mit der Festbrennweite mMn "feiner" (kA wie ichs sonst sagen soll) Warum das so is, frag mcih nicht, bin kein Techniker, sind nur Erfahrungsberichte ..
|
haemma
SSD FTW!
|
Vielleicht (oder auch sicher) löst das 50 1.4 besser auf als das 18-50er. Die Auflösung wird in lp/mm angegeben. Siehe: Linien/mm (Lp/mm) Zur Beschreibung des Auflösungsvermögens von Film-Emulsionen wird "Linien/mm" verwendet. Richtiger wäre: "Linienpaare/mm" (Lp/mm), da die weißen "Zwischenlinien" nicht mitgezählt werden. Dazu werden Glasplatten mit verschiedenen Linienrastern auf den Film gelegt und belichtet. Unter dem Mikroskop wird dann abgelesen, welches Linienraster (schwarze Striche pro Millimeter) gerade noch aufgelöst wird. Ein Repro-Film hat eine "Auflösung" von ca. 400, ein 50 ASA-SW-Film ca. 175, Kodachrome 25 Diafilm ca. 100 Linien/mm.
Diese Werte beschreiben aber nur, was die Filme auflösen könnten. Selbst höchstwertige KB-Festobjektiven schaffen unter optimalen Umständen nur 75 Lp/mm, die preiswerten Amateur-Zoomobjektiven nur 25 - 50 Lp/mm!
Übrigens sind bei den Objektiven von kleinen Digitalkameras Auflösungen von mehr als 150 Lp/mm möglich. Durch die übliche Nachschärfung in der Kamera ergeben sich dann bis zu 200 Lp/mm. Der Grund ist, dass bei den kleinen Objektiven die Linsen deutlich dünner sind und deshalb weniger Verluste auftreten. http://www.henner.info/ppi.htmDeshalb kommt es dir feiner vor, was aber trotzdem nichts mit Bildrauschen zu tun hat ![:)](/images/smilies/smile.gif) lg
|
LTD
frecher fratz
|
Jetzt kommts mal wieder aus euren Stellungen raus =). Ob D700 oder 5DMKII, beide sind erstklassige Arbeitstiere und sie zu vergleichen hinkt ohne bestimmte Anforderungen. Die D700 ist genausowenig eine "Studiokamera" wie die 5DMKII und ob sie bei ISO 25000 3 HotPixel mehr oder weniger hat interessiert keinen Fotografen der damit sein Geld verdienen muss.
Am Ende heiligt der Zweck die (finanziellen) Mittel und dafür gibt es am Markt inzwischen wirklich genug Auswahl.
Dieses Fanboytum und Techgebashe ist wirklich zu einer Plage geworden. Sollen sich die Leute doch anhand ihrer Arbeiten vergleichen - aber da fehlts dann wohl an allen Ecken und Enden =(
|
tinker
SQUEAK
|
|
mascara
Witze-Präsident
|
|
tinker
SQUEAK
|
Die zweite hört sich nach nem Nachfolger der D700 an (iso 6400, MB-D11). Finds zwar komisch, dass sie die Anzahl an AF-Punkten verkleinern (nicht, dass ich die 51 wirklich brauchen würde), aber vllt gibts dafür auch am Rand Kreuzsensoren. 16MP stehn schön am Papier, und Video, tjo...
Was der MB-D11 neu/besser macht würd ich auch gern wissen. Und ob er mit D700/D300 kompatibel ist.
|
prayerslayer
Oar. Mh.
|
Ham... Sollte ich noch warten mit der D90? Und wie lange? Bis zur Photokina halt ichs nicht aus.
|