Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Wie sind dort die Preise? Wie ich mal ein 16-50/17-50 2.8 gesucht hätte wollten die fast den Neupreis dafür haben
|
nefarious
Big d00d
|
Bezüglich der Zoom-Objektive für E-Mount: wie @Viper780, 55-210 wäre auch meine Wahl. Ein 70-200mm f/2.8 (oder f/4) würde ich an der A6000 nicht nutzen. Erstens gibt es gar kein Gleichgewicht - das Objektiv ist zu schwer, und zweitens - der Anschluss der A6000 ist nicht besonders stark und wird nicht so fest wie andere befestigt (weniger Schrauben, dünnerer Metallring usw).
Das Sigma 60mm DN habe ich nur für Porträts und Landschaften vorgeschlagen. Als Immerdrauf wäre die Brennweite natürlich zu lang.
Bearbeitet von nefarious am 20.08.2017, 11:25
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
ich hab jetzt nicht nachgesehen obs geht, aber das Canon 55-250 STM ist ein günstiges und geniales Teil bei der Größe. Mit Adapter sicherlich sehr gut zugebrauchen.
Sollte das nicht gehen würde noch das neue Canon 70-300 II für sich sprechen. Qualitativ tut sich aber zum 55-250 nicht all zu viel
@Obermotz schon entschieden? im DSLR Forum sind jetzt einige Sony A UWW Objektive (zB das Sigma 8-16). Leider alle etwas teuer
|
Sagatasan
Here to stay
|
was ist denn von diesem objektiv zu halten - wenn man günstig zu einem kommt?? https://www.sony.at/electronics/kam...ktive/sel70300gals ersatz bzw. erweiterung für das doch recht lichtschwache 55-210er vom volumen her ist es sicher um einiges größer - gewicht +500g ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) wenn ich mir mal eine größer spiegelreflex hole kann ichs halt schön weiterverwenden....
Bearbeitet von Sagatasan am 01.08.2018, 09:20
|
Dreamforcer
New world Order
|
viel mehr licht bekommt das teil auch nicht, die 100mm am langen ende bringen oft gar nicht so viel, war mal vor eine ähnlichen situation und dachte wow 300mm, aber dann bei fotografieren enttäuscht dass man damit recht wenig mehr zoom bekommt
|
rad1oactive
knows about the birb
|
70-300 is das "klassische" telezoom für DSLR's. da kommst schon recht nah ran, ohne jetzt einen dicken 400/500mm brummer aufschrauben zu müssen.
|
Balu
BBQ
|
Hallo miteinander,
hätte eine kurze Frage, Thread wird sich nicht auszahlen.
Ich suche eine kompakte Kamera, mit der ich Fotos kabellos übertragen kann.
Dienstlich habe ich schnell eine Nikon W300 bestellt weil ich dachte mit dem WiFi Smybol alleine wäre das geklärt - leider nicht - Nikon bietet zwar mit SnapBridge eine App zur Steuerung, aber von kabelloser Übertragung auf den PC sind wir weit entfernt.
Bin ich mit so einer Anfrage zu früh dran? Gibt es Kameras die über Bluetooth oder WLAN einen Folder im Arbeitsplatz legen, wo ich ständig auf deren Speicher zugreifen kann?
Danke für Infos, schöne Grüße, Robert
|
lagwagon
bierfräser
|
Bei meiner Canon 6DII kann ich mittels App via Bluetooth/WLAN auf die Kamera zugreifen und Bilder runterladen. Das gleiche sollte auch mit der kompakten und beliebten G7xII möglich sein. Aber ob die via Bluetooth auf einen Laptop übertragen werden können? Ich probiers später schnell... mkay, in den Einstellungen hab ich folgenden Menüpunkt gefunden, der helfen könnte. Das sollte wie bei der 6DII auch bei der G7xII so sein. Aber am Ende muss man wohl doch die EOS Utility installieren und das Ganze einrichten (kann ich am Firmenlappi jetzt leider nicht testen) Vielleicht hilfts jedoch bei der weiteren Recherche...
Bearbeitet von lagwagon am 08.10.2018, 09:19
|
Hansmaulwurf
u wot m8?
|
Es gibt auch WLAN sd Karten, da kommt es aber anscheinend auf die App an ob und wie gut Live-Transfer klappt. Vielleicht hilft das, hab selber aber keine und kann nix genaueres sagen dazu. Praxistest: WLAN-SD-Karten - Fotos funkenDie bertragung von Fotos per WLAN auf Rechner oder Mobilgert kann eine verlockend bequeme Variante ganz ohne Kabelsalat und Kartenleser sein Link: www.prophoto-online.de
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Ich hab so eine WLAN SD-Karte von Transcend und das geht leider nur sehr unzuverlässig.
Gehts darum die Fotos in einer APP zu haben oder am PC? Bei Canon geht das benötigt aber jeweils eine passende APP oder eine Software am PC
|
Balu
BBQ
|
App interessiert mich wenig, ich möchte es für uns so einfach wie möglich machen, wenn man schnell die Fotos von der Cam auf den Laptop laden möchte. Danke für die ersten Tipps, scheint wohl doch nicht so einfach zu gehen wie manche Anbieter es anpreisen
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
schau mal ob "thethering" bei deiner Cam geht. Du wirst dafür halt eine Software vom Hersteller benötigen. Dann sollte das aber gehen.
|
lagwagon
bierfräser
|
wie machen denn das die profis? da popt das foto doch auch immer gleich im lightroom auf.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Quasi genau so. Mit den Tools der DSLR und einem Batchscript bzw Autoimport von einem festgelegten Ordner.
|
Master99
verträumter realist
|
bei Fuji gibts ein Tool, dass neue Bilder via Wlan selbständig auf einen PC/MAC spielt (wo dieses Programm im Hintergrund läuft) - auf meinem Hackintosh hab ich das aber leider nicht zum Laufen gebracht, kann aber auch an meinem Netztwerk liegen (komme vom Spotify am Desktop auch nicht auf den Chromecast)
Ansonsten hab ich gehört, dass Panasonic das recht gscheit macht -> Fotos werden auf einen Netzwerkordner hochgeladen, funktioniert somit auch ohne APP. Aber mangels Panasonic im Umfeld hab ich das selber noch nicht ausprobieren können.
|