ccr
|
Der Stabilisator bringt nur bei statischen Motiven etwas, und da Menschen bekannterweise atmen müssen, würde ich, wie einige Vorredner, auch zum Sigma 18-35mm f/1.8 tendieren. Lichtstärke lässt sich nur durch eins ersetzen: noch mehr Lichtstärke. ![;)](/images/smilies/wink.gif) Wenn man mit dem Immerdrauf nur Menschen fotografiert - ja. Alternativ könnte man sich für Indoor-Porträts auch eine günstigere, lichtstarke Festbrennweite kaufen. IMHO sollte ein Immerdrauf aber auf jeden Fall stabilisiert sein.
|
Skatan
peace among worlds!
|
Lichtstärke lässt sich nur durch eins ersetzen: noch mehr Lichtstärke. ![;)](/images/smilies/wink.gif) solche aussagen sind halt allgemein auch gröber sinnbefreit imho... was mach ich mit einer 1,8 blende wo dann nur mehr 1cm scharf ist? das ganze hängt schon immer von mehreren faktoren ab, und 2,8 ist sicher nicht schlecht! vor allem weil man bei aktuellen kameras wirklich auch mal die iso werte erhöhen kann ohne drastische einbußen!
|
t3mp
I Love Gasoline
|
Abblenden kannst du immer, in die andere Richtung aber nicht.
|
Kernschmelze
Bloody Newbie
|
solche aussagen sind halt allgemein auch gröber sinnbefreit imho... was mach ich mit einer 1,8 blende wo dann nur mehr 1cm scharf ist?
das ganze hängt schon immer von mehreren faktoren ab, und 2,8 ist sicher nicht schlecht! vor allem weil man bei aktuellen kameras wirklich auch mal die iso werte erhöhen kann ohne drastische einbußen! Und wann hat man mit einem 18-35mm f/1.8 am APS-C-Format eine Schärfentiefe von gerade mal 1 cm? Meist in der Nähe der Naheinstellgrenze, sonst ist eine zu geringe Schärfentiefe nie das Problem, eher im Gegenteil. Man muss deutlich öfter mit Tricks nachhelfen, um das gewünschte Bokeh zu erzielen, weil die Lichtstärke nicht reicht. Wie etwa größere Entfernung zwischen Motiv und Hintergrund oder einen weniger kontrastreichen Hintergrund wählen, usw. Und ISO erlaubt es mir nicht freizustellen, wenn ich das möchte, was meinen Gestaltungsspielraum verringert. Es geht ja nicht immer nur um das Rauschen. Wenn man mit dem Immerdrauf nur Menschen fotografiert - ja. Alternativ könnte man sich für Indoor-Porträts auch eine günstigere, lichtstarke Festbrennweite kaufen. IMHO sollte ein Immerdrauf aber auf jeden Fall stabilisiert sein. Jeder wie er für es für richtig hält. Bei der großen Auswahl an Objektiven ist für jeden Geschmack etwas dabei.
|
Dune
Dark mode
|
Sry
Bearbeitet von Dune am 22.12.2015, 12:45
|
Umlüx
Huge Metal Fan
|
wer gestellte bokeh portraits mit dem zoom macht, gehört imho sowieso geschlagen ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) sowas gehört für mich nicht zum aufgabenbereich eines immerdraufs.
|
Krabbenkoenig
Managing the unmanageable
|
Hab mir jetzt auch mal das 18-35er dank -30% off @ amazon warehouse uk um schwach 500€ geschossen, bin gespannt wie es sich für Kinderfotografie bewährt.
|
Krabbenkoenig
Managing the unmanageable
|
Heute bekommen. Erster Eindruck: ![:eek:](/images/smilies/eek.gif) und bestätig definitiv was ich in den Reviews gelesen habe. Verarbeitung ist echt ultra fein, schon einige Nikon & Canon Linsen in der Hand gehabt, die da nicht mithalten können. Fokus auf den Punkt, Schärfe nach ersten Bildern auch beeindruckend. Bin mir nur nicht sicher ob ich mit den 35mm max. auskomme.
|
Guest
Deleted User
|
@crabking
18-35 f1.8 Sigma Art? Für eine Croplinse (und zu dem preis) is das teil echt top. Sigma macht mit der ART-Serie echt was feines.
Ich spar immer noch auf a7r II + Zeiss Batis linsen *G*
Bearbeitet von am 30.12.2015, 13:35
|
Krabbenkoenig
Managing the unmanageable
|
Jop das 18-35er Art. Werds hauptsächlich mit einem 50 1,4er dazu benutzen meine kleine beim Wachsen (und wie der Papa immer älter wird ![;)](/images/smilies/wink.gif) ) zu dokumentieren, dafür brauch ich (noch) keine High-End Vollformatausrüstung (aber ich glaube der Zug ist finanziell eh abgefahren).
Bearbeitet von Krabbenkoenig am 30.12.2015, 14:21
|
Guest
Deleted User
|
hmm... Also, 35mm für Kinder. Das is echt wenig. Würde da eher Richtung Tele gehen, da gehen sich dann auch "unbemerkt" Fotos aus. Wenn du eine Canon-Crop hast, würde sich das Canon 85mm f1.8 anbieten. Für den Preis (irgendwas zwischen 300-400€ glaub ich), ein echt tolles teil. Von Sigma gibt es auch 85mm f1.4, kostet aber mehr als das Doppelte vom Canon.. steht meiner Meinung nach nicht dafür. Das canon ist übrigens auch echt flink, super für schnelle Kids ![:)](/images/smilies/smile.gif) 18-35mm (ww) empfielt sich wenn die kleinen nicht mehr ganz so klein sind, also so mit hmm... 3-6 jahren. Da ist man dann live im geschehen.
Bearbeitet von am 30.12.2015, 14:47
|
Krabbenkoenig
Managing the unmanageable
|
Für Tele hab ich eh noch mein Sigma 50-500 ![;)](/images/smilies/wink.gif) Mit 4 Wochen macht die Kleine noch nicht allzuviel, unbemerkt muss ich da auch noch nicht sein (da bin ich eher froh, wenn sie mal in die cam schaut). Aber ja, ich vermute auch, dass es mir zu kurz sein wird - daher runde ich es aktuell mit einem 50er aus meinem Linsenpark ab. Wirklich sagen kann ich's allerdings noch nicht, sowohl Kind als auch Linse sind mir noch zu neu. ![;)](/images/smilies/wink.gif) - für unsere heutige Kinderwagenrunde wars allerdings recht fein. Nikon btw.
Bearbeitet von Krabbenkoenig am 30.12.2015, 15:30
|
Guest
Deleted User
|
hehe stimmt, aber mit 9-12 monaten geht das laufen los :P ... da sind die kleinen sooooo genial... 50-500 rofl.. Blenden-bedingt eine Pure Outdoorlinse ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) Nikon hmm... da kann ich dir nix empfehlen, bin kein nikonianer, und auch kein canonianer mehr
|
Krabbenkoenig
Managing the unmanageable
|
50-500 rofl.. Blenden-bedingt eine Pure Outdoorlinse ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) Ja eh, für die letztjährige Südafrika Safari war's ein geiles Immerdrauf.
|
Guest
Deleted User
|
So unterschiedlich sind die leute *g* Du hast ein 50-500mm als dauerdrauf im urlaub, und ich ein 16mm f2.8
Bearbeitet von am 30.12.2015, 15:36
|