"We are back" « oc.at

C4D Ring Problem ... bitte um Hilfe

hynk 04.11.2007 - 09:25 992 7
Posts

hynk

Vereinsmitglied
like totally ambivalent
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Linz
Posts: 11081
Grüssi

njo. ich hätt mich kürzlich mal wieder zu c4d gesetzt da ich mit dem gelernten in der berufsschule überhaupt nicht zufrieden war.
und siehe da. ich schaffs nichtmal mehr einen simplen ring zusammen zu basteln.

das ergebnis sieht so aus

click to enlarge

das ganze hab ich per sweep nurb zusammen gebastelt
die elemente im sweep nurb sehn so aus

click to enlarge

ich hab keine ahnung was da vorgeht. höchstwahrscheinlich liegts an meinen niederen skills aber ich würd gern wissen wie das geht :)

hier noch das file selbst.
click here

TIA
hynk

slateSC

The Suntoucher
Avatar
Registered: Jul 2004
Location: oö
Posts: 1255
ich weiß zwar keine lösung auf dein problem, aber wieso
erstellst nicht einfach ein "rohr objekt" (ich glaube das es so heißt) und steckst es in ein hyper nurb!?
dann kannst es auch auf einfachste weise anpassen!

ica

hmm
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Graz
Posts: 9822
Zitat von hynk
ich hab keine ahnung was da vorgeht.

auf den ersten blick würd ich meinen die orientierung/ausrichtung der einzelnen points/vertices passt nicht.

hynk

Vereinsmitglied
like totally ambivalent
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Linz
Posts: 11081
hmm könnt ihr mir auf die schnelle ein beispiel zusammenpfuschen?
der "unterricht" den ich genossen hab hat mir leider genau nüsse gebracht und slates tipp versteh ich zwar aber er kommt mir sehr umständlich vor und deinen tipp ica versteh ich gleich garnicht ;)

würd mich echt intressiern warum c4d einfach in der mitte des kreises alles nochmal dreht.

AdRy

Auferstanden
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Wien
Posts: 5239
machs mit lathe nurbs, alternativ: tube object mit fillet machen

edit: hier mein file click here
Bearbeitet von AdRy am 04.11.2007, 22:51

slateSC

The Suntoucher
Avatar
Registered: Jul 2004
Location: oö
Posts: 1255
wieso umständlich? sind genau 2 klicks + ein bisschen feinjustierung mit der größe und den unterteilungen.
Da kannst ihn dann auch gleich leichter verformen wenn du willst!?

hynk

Vereinsmitglied
like totally ambivalent
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Linz
Posts: 11081
ich werds mal probieren slate. aber so ganz versteh ichs nicht.

danke adry. so gehts perfekt uns so versteh ich auch selbst um was da geht.
solt mich echt mal zu dem ganzen zeug hinsetzen. wenn nur nicht die motivation bei 0 wär ...

*edit
wenn ich das ganze versuche "nachzubauen" - so schwer is die lathe lösung ja net - is bei mir wieder alles verdreht.
ich glaub es liegt am programm. alles was ich erstelle kommt verdreht raus.
Bearbeitet von hynk am 05.11.2007, 11:40

AdRy

Auferstanden
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Wien
Posts: 5239
beim lathe musst den spline genau so ausrichten wie er gedreht wird, schau dir einfach mein file genauer an, und "close spline" ned vergessen.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz