"We are back" « oc.at

Analog Fotografieren lernen

VAC 22.11.2010 - 14:13 6523 53
Posts

VAC

Here to stay
Registered: Apr 2008
Location: Wien
Posts: 1706
Hey
Also ich war vorhin mal Kameras schauen

Ab der F70/100 Serie können die Kameras mit meinen neuen G Objektiven umgehen,.. die F100 war mir für 270 aber zu teuer
Wird jetzt wohl ne F75 für 30€ + Versand

The Red Guy

Untitled
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Transdanubia
Posts: 3121
Bis auf das Film einlegen und die Entwicklung ist kein Unterschied (ISO = ASA).

Kann es sein, dass du generell mehr die manuelle Arbeitsweise beim Fotografieren meinst? Die kannst du mit einer digitalen Kamera auch lernen.

VAC

Here to stay
Registered: Apr 2008
Location: Wien
Posts: 1706
Wie meinst du ?

Manuell arbeite ich doch sowieso,.. sprich, iso, belichtungszeit, blende etc. einstellen.
Ich will das Ganze nur nicht ausschließlich auf digitalem Speichermedium sonder auf analogem Film machen..
Schlicht weil iso rauschen was anderes als film körnung ist und ich den Charme analoger Fotografie mag - und es schadet sicher nicht gute analoge Fotografien im Portfolio für die Uni Bewerbungen zu haben

Und mir is schon klar das sonst kein Unterschied is.. aber ich wusste nicht das die analogen SLR's bereits Belichtungsmesser haben... was die Sache doch recht schwer gemacht hätte ^^

Skatan

peace among worlds!
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Trieben
Posts: 4253
Zitat von VAC
und es schadet sicher nicht gute analoge Fotografien im Portfolio für die Uni Bewerbungen zu haben

und da wird man zwingend einen unterschied zu einer digitalen ausarbeitung kennen?
imho nicht

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12422
Zitat von Skatan
und da wird man zwingend einen unterschied zu einer digitalen ausarbeitung kennen?
imho nicht

naja bei schwarz/weiß kannst imho schon beim entwickeln gewisse effekte anwenden. hab das aber selbst nur bei fotos für leiterplattenherstellung gemacht und da braucht man üblicherweise ja keine effekte :D:p

VAC

Here to stay
Registered: Apr 2008
Location: Wien
Posts: 1706
Durchaus,.. zumal Film einfach anders aussieht,.. find ich zumindest...

http://www.davehillphoto.com/gallery/portraits
Da sieht man ja auch sehr eindeutig das das analog gemacht wurde

dio

Here to stay
Registered: Nov 2002
Location: Graz
Posts: 4938
wennst auf Rauschen stehst stell ISO hoch :D scnr

Ich persönlich halt nichts davon, auf Teufel komm raus retro sein zu wollen.

LTD

frecher fratz
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: is where it is
Posts: 6334
Zitat von VAC
Durchaus,.. zumal Film einfach anders aussieht,.. find ich zumindest...

http://www.davehillphoto.com/gallery/portraits
Da sieht man ja auch sehr eindeutig das das analog gemacht wurde

Ich seh da nix was man nicht auch Digital machen könnte. Wenn mans drauf hat ist die Ausrüstung, bis auf die Mediengrösse nebensächlich.

ccr


Avatar
Registered: Jul 2001
Location: am Dach
Posts: 5865
Zitat von VAC
Und mir is schon klar das sonst kein Unterschied is.. aber ich wusste nicht das die analogen SLR's bereits Belichtungsmesser haben... was die Sache doch recht schwer gemacht hätte ^^
Meine letzte Analoge hat Automatikprogramme (P, Tv, Av,...), Tiefenschärfeautomatik, augengesteuerten Autofokus,... gehabt.
Die Analogkameras haben vor 10 Jahren schon Features gehabt, denen mancher Fotograf heute noch nachweint ;)

Sogar meine erste Analoge (Baujahr ungefähr 1980) hat auch schon einen Belichtungsmesser gehabt, allerdings mußte man da Blende und Belichtungszeit manuell einstellen, bis eine grüne LED im Display aufgeleuchtet ist :D

Cuero

Vereinsmitglied
Vereinsmitglied
Registered: Feb 2001
Location: Erde
Posts: 3556
ich hab mit einer practica LTL zu fotografieren begonnen (http://de.wikipedia.org/wiki/Praktica_LTL) - baujahr 1970 - 1975, qualitätsware aus der DDR!

die hatte schon einen belichtungsmesser.

danach kam eine canon eos 5, so gegen 1994. war eine analoge kleinbild-kamera, mit eyefocus (hat dort scharfgestellt, wo man hingesehen hat - sehr cool ;D). und die wurde dann gegen eine eos10d eingetauscht, mit der ich heute noch fotografiere, seit 2003

VAC

Here to stay
Registered: Apr 2008
Location: Wien
Posts: 1706
Wenn man Polaroid ausnimmt hab ich komplett digital begonnen,.. zuerst eben ne normale Digicam und dann ne D60, dann D5000,... nun sollt halt mal analoge s/w fotografie werden... viell. entwickel ich mich ja mal in Richtung analoges Mittelformat :D

die analoge Hasselblad hat mich schon sehr angelacht ^^

nfin1te

Vereinsmitglied
nuttiest knifenut
Avatar
Registered: May 2002
Location: Wien
Posts: 7785
Zitat von VAC
Durchaus,.. zumal Film einfach anders aussieht,.. find ich zumindest...

http://www.davehillphoto.com/gallery/portraits
Da sieht man ja auch sehr eindeutig das das analog gemacht wurde

Ich seh nur ein mäßig scharfes Foto.
Sorry, aber man kann Fotos mit analogem Charme einfach mit jeder DSLR herstellen.

Dafür braucht man sich jetzt net extra analoge Fotografie antun.
Vorallem geht dir beim Scannen ohne gscheiten Scanner nochmal soviel an Qualität verloren, dass sich das echt nicht lohnt. Abgesehen von dem Zeitverlust.

Analoge Fotografie ist tot.

tinker

SQUEAK
Avatar
Registered: Nov 2005
Location: NÖ
Posts: 5250
Zitat von nfin1te
Analoge Fotografie ist tot.
sorry, aber das stimmt so einfach nicht. für dich vllt ja...

ich fotografier selbst nicht analog, kann leute aber gut verstehen die es machen. (und zwar nicht wegen dem "uh ich bin so retro")

kommt halt auch drauf an was man fotografiert. wenn man im urlaub tausende erinnerungs-schnappschüsse macht, wird anaolg wohl ziemlich teuer...

VAC

Here to stay
Registered: Apr 2008
Location: Wien
Posts: 1706
Das "analoge" is für mich,...
Wie gesagt,.. Abgrenzung vom digitalen Einheitsbrei,.. und das nicht nur durch CS5 und ein bischen monochrome noise sondern durch einfach mal was anderes machen, wärs nicht noch teurer und von der Quali mittlerweile mies würd ich ja mit ner Polaroid fotografieren,...

Außerdem schadet es sicher nicht was Neues zu probieren und zu lernen.
30 Euro für die F75 tun nicht weh, dann kauf ich mir mal 2 Filme und schau was rauskommt,... hab ich viell. 50 Euro iinvestiert für mein Hobby,.. besser als ich kauf mir drum Bier oder irgendeinen schei** :P

Jedenfalls werd ich mir auch keinen Scanner dafür kaufen,.. abzüge wandern gegen Bares damit ich keinen Verlust mach an die Models, die besten Fotos in meine Mappe,.. und sollte ich unbedingt mal ein Foto zeigen wollen tuts auch mein Scanner bzw. ich kanns abfotografieren.. 12mp sollten dazu ja hoffentlich reichen,... (ich wieß, dumm aber in dem Fall wärs wurscht)
Oder ich geh zu Repacopy oder nem Fotoladen die mir das Ganze digitalisieren,..

nfin1te

Vereinsmitglied
nuttiest knifenut
Avatar
Registered: May 2002
Location: Wien
Posts: 7785
In ernsthaften Produktionsumgebungen ist analoge Fotografie sehr wohl tot.
Nur Liebhaber fotografieren noch analog, der Aufwand steht in keiner Relation zum (rein technisch gesehen) miesen Ergebnis.
Rein zur Information-/Erfahrungssammlung bzw. zum Ausprobieren/rumspielen is eh legitim..

Und bzgl. Einheitsbrei: Ja, dafür braucht man ja gute Fotografen. Ist wie bei einer Gitarre, 75%+ vom Sound kommt vom Spieler.
Bearbeitet von nfin1te am 24.11.2010, 19:22
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz