Adobe Alternativen (PS / LR)
p1perAT 05.06.2019 - 07:28 7718 27
Viper780
Er ist tot, Jim!
|
Dann Schlag bei C1 zu. Aber die haben auch so einen Marketingklub und meines Wissens auch Ermäßigungen
|
Dreamforcer
New world Order
|
Seh ich bei Alienskin nicht so - ist eigentlich fast identisch zu Lightroom wenns ums Editieren geht. Hat sogar noch mehr Power da du Layer machen kannst welche maskiert werden können und du somit einzelne Regionen des Bildes mit allen Funktionen editieren kannst was Lightroom nicht bietet - du ersparst dir damit also oft Photoshop.
Nur das Verwalten ist glaub ich nicht so integriert - fuer mich aber ein Vorteil da ich die Lightroom Library hasse und lieber auf meine eigene Folder Struktur vertraue - da ist Alienskin angenehmer zum arbeiten. bildet die lr library nicht genau das so ab wie man will ? beim sieht die gleich aus wie auf der hdd, bzw. hab ich von dort auch nur die sachen importiert. ich nutz lr eben genau wegen der verwaltung, da hab ich für mich nichts vergleichbares gefunden.
|
ica
Moderatorhmm
|
bildet die lr library nicht genau das so ab wie man will ? beim sieht die gleich aus wie auf der hdd, bzw. hab ich von dort auch nur die sachen importiert. ich nutz lr eben genau wegen der verwaltung, da hab ich für mich nichts vergleichbares gefunden. geht vermutlich ja - aber da alle Fotos bei mir im NAS liegen und nicht direkt am Laptop und ich nicht meine gesamte Organisation einem Programm anvertrauen will bin ich trotzdem kein Fan davon
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
Bisher hab ich das von Canon mitgelieferte Tool "Digital Photo Professional (DPP)" zur RAW Bearbeitung verwendet und würde jetzt gerne auf etwas mit mehr Möglichkeiten bzw. etwas "Vollwertiges" wechseln (falls das Sinn macht). Zur Bildbearbeitung selbst hab ich seit längerem Photoshop Elements im Einsatz. Hier war einfach nur die Idee da auf eine Suite zu wechseln, die mehr anbietet. Photoshop ist keine Option, da zu teuer und ich will kein Abo-Modell (daher fällt LR auch weg). GIMP fällt zwecks Usability für eine Daueranwendung bei mir auch weg (ja ich kenn die Mods die das UI an PS anpassen trotzdem ist es subjektiv für einen Dauereinsatz nichts für mich - mehrmals bereits probiert). Probier mal darktable, für micht klingt das danach dass du nicht mehr brauchst. Grade wenn du auch die Verwaltungsfeatures von LR nicht brauchst. Es ist auch von der usability komplett anders als GIMP. Wesentlich einfacher...obwohl man sich trotzdem einarbeiten muss. musst aber bei capture one auch...
|
Dreamforcer
New world Order
|
geht vermutlich ja - aber da alle Fotos bei mir im NAS liegen und nicht direkt am Laptop und ich nicht meine gesamte Organisation einem Programm anvertrauen will bin ich trotzdem kein Fan davon ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) macht es ja nicht, es referenziert ja nur auf folder/files und schiebt die nicht umher.
|
ica
Moderatorhmm
|
macht es ja nicht, es referenziert ja nur auf folder/files und schiebt die nicht umher. Ja, aber dann muss ichs ja erst wieder doppelt strukturieren.... ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) Aber egal - ich bin mittlerweile kein Fan davon - ist aber natürlich eine persönliche Präferenz.
|
p1perAT
-
|
Probier mal darktable, für micht klingt das danach dass du nicht mehr brauchst. Danke! Gefällt mir bisher und kostet nix. Usability ist nicht immer ganz selbsterklärend aber nach den ersten 10~20 Fotos geht's schon wesentlich flotter von der Hand. Werde mal über's lange WE bissl mehr damit machen.
|
KruzFX
8.10.2021
|
Ich bin damals mit der Sony A7 von Lightroom auf Capture One umgestiegen. Capture One Pro für Sony hat damals 23€ gekostet, die normale Vollversion 230€. Seit dem bin ich dabei geblieben. Der Workflow ist für mich 1:1 der selbe.
|
hachigatsu
king of the bongo
|
Alternative... Auf Youtube wird viel darüber diskutiert ob Luminar (V4) ein Lightroom ersetzen kann. Ich habe luminar jetzt 2 Wochen getestet, dabei habe ich mich echt viel damit gespielt. Luminar finde ich genial, kann irre viel. Ist mal was ganz anderes wenn alles über AI läuft, und nicht wie bei Lightroom Pixelbasierend. Gerade SKY-Replacement funktioniert wirklich toll, erst recht wenn man einen ausgebrannten Hintergrund hat (gerade im sommer echt ein Problem). Das ganze Face-Zeug finde ich hingegen nicht so gut. Sobald das gesicht nicht gerade in die Kamera sieht wird nichts mehr korrekt (oder erst garnicht) erkannt, und dann funktioniert es nicht. Für mich ist Luminar (stand heute) definitiv kein Ersatz für Lightroom. Allerdings arbeite ich schon über 10 Jahre mit Lightroom und habe somit die Bedienung verinnerlicht. Womöglich ist es einfacher Luminar als Alternative zu akzeptieren wenn beide Programme neuland für einen wären. Dennoch habe ich mir Luminar gekauft, ich finde Luminar einfach super praktisch, aber als Ergänzung zu Lightroom, nicht als Ersatz.. Ich hoffe das die weiterentwicklung weitergeht und auch mehrere Himmel dazu kommen
|
Viper780
Er ist tot, Jim!
|
Luminar (ich hab V2 und V3) einige Zeit lang probiert hat für mich leider immer mehr Insta Filter flair. Mit Lightroom hat es leider wenig zu tun.
Da ist halt ein ganz anderer Ansatz dahinter der meines erachtens auch nicht auf den Profi abzielt. Dafür stecken in Luminar funktionen die man sonst im Photoshop hat
Capture One (und teilweise auch On1) ist da ein ganz anderes Kaliber. Ich persönlich bin noch immer bei DXO und find es immer besser - leider bin ich mit dem DAM noch nicht viel weiter
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
darktable kommt jetzt zu weihnachten eine neue major version (3.0) mit vielen verbesserungen. vor allem auch performance in der GUI
|
FX Freak
.
|
luminar kannte ich noch garnicht, hab mir mal die testversion runtergeladen, die videos machen einen interessanten eindruck.
|
Viper780
Er ist tot, Jim!
|
|