"We are back" « oc.at

Maus-Alternativen 2015?!

Master99 13.05.2015 - 10:11 13371 82
Posts

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12695
Mhm, in arbeitsintensiven Zeiten kann es schon vorkommen das ich in der Maushand leichtes ziehen verspühre... ich schätze eine (drohende) Sehnenscheidenenzündung im Handgelenk... ja jünger werden wir halt auch nicht.

Leider lässt sich das nicht immer vermeiden trotzdem weiterzumachen (Deadlines usw) und deswegen such ich gerade eine Alternative zur Maus bzw. zumindest im abwechselnden Betrieb... um es erst gar nicht so weit kommen zu lassen.

Derzeit verwende ich eine MX310... also kleine Maus wo man viel aus dem Handgelenk macht und der Unterarm praktisch stationär ist.

Option A) größere Maus auf der die ganze Hand aufliegen kann... z.b. ne große Logitech MX. Theoretisch müsste der Großteil der Bewegung dann aus dem Unterarm kommen was mein Handgelenk schonen würde.

Option B) Trackball? In den amerikanischen Sounddesign-Foren verwenden viele eine Kensington Expert Mouse. Keine Ahnung ob ich damit zurecht komme... alternativ könnt ich mir einen 'konventionelleren' Trackball a la Logitech M570 eher vorstellen

Option C) ?


bereits getestet: Magic Trackpad -> gut für ein paar Arbeitsschritte, aber wenn ich viel Drag&Drop brauche unbrauchbar.

[edit] achja, beiliegende software usw. ist mir egal und eigentlich hätt ich es am liebsten kabelgebunden... muss auch nicht gamingtauglich sein oder 25 zusatztasten haben. 2+scrollfunktion genügt eigentlich.
Bearbeitet von Master99 am 13.05.2015, 10:14

Obermotz

Fünfzylindernazi
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: OÖ/RI
Posts: 5262
Also ich hab in meinem Zivildienst als Behindertenbetreuer gearbeitet - die computeraffinen Klienten hatten dort fast alle Trackballs und selbst nach neun Monaten hab ich mich daran nicht gewoehnt.

Ich selbst hatte 10 Jahre lange eine MX510 (best evar). Gibts leider nimma, deshalb hab ich jetzt eine, der MX510 recht aehnliche Roccat Kone Pure.
Die ist spitze, bis auf die Tatsache, dass ich sie schon nach wenigen Monaten einschicken musste weil sich der Mauszeiger auf der X-Achse nicht mehr bewegt hat.
Hab jetzt von der Laserversion auf die optische Version (marginal teurer) gewechselt - wieder einwandfrei.

// Quintessenz vergessen: Die Form finde ich sehr ergonomisch, die Groesse passt gut um sich an die Hand zu schmiegen und das Gewicht ist sehr angenehm. Deshalb mag ich diese Maus so und deshalb hab ich auch noch ein halbes Jahr mit einer Wackelkontakt-MX510 gearbeitet, weil ich einfach keine ordenliche Alternative fand..

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12695
ja meine trackball erfahrungen gehen auch eher in diese richtung. wobei das auch schon >10 jahre her ist, deswegen wollt ich ihnen eine neue chance geben (das war ja vor optischer abtastung usw)

aber deine mx510 geschichte hat mich grad auf eine idee gebracht. am pc meiner schwester steckt noch meine alte mx500. die werd ich mir wieder holen! :D

derzeit strebe ich nämlich eine mischung aus option a&b an...

[edit] die roccat schaut gut aus, thx!
Bearbeitet von Master99 am 13.05.2015, 10:51

Aslinger

"old" oc.at Member
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: カ&..
Posts: 7401
Meine MX510 funzt noch, sieht aber nicht mehr schick aus. Bei der 5 Jahre alten MX518 Refresh wird das Gummi an der sEITE langsam klebrig. Kann man da was dagegen machen? Spritus, Ethanol usw... alles mögliche versucht. Sonst sieht sie optisch noch gut aus und die neuen Logitechs gefallen mir nicht, darum möchte ich die 518er noch länger behalten.

Wyrdsom

Komischer Kauz
Avatar
Registered: Mar 2012
Location: Jig-Jig Street
Posts: 7330
Logitech M570 hab ich mir für die Arbeit gekauft. Beste Entscheidung ever!

Neo-=IuE=-

Here to stay
Registered: Jun 2002
Location: Berndorf, NÖ
Posts: 3232
soweit ich gehört habe, sind so "vertical" mäuse auch eine sinnvolle alternative, weil man die hand natürlicher hält

lagwagon

bierfräser
Avatar
Registered: Jun 2003
Location: OÖ/VB
Posts: 2842
jep, ein ex-arbeitskollege hat als konstrukteur große probleme mit seinem handgelenk bekommen und sich so eine ergonomische maus besorgen lassen. sicher ordentlich gewöhnungsbedürftig, soll aber gegen solche beschwerden angeblich gut helfen...

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12695
Zitat von Neo-=IuE=-
soweit ich gehört habe, sind so "vertical" mäuse auch eine sinnvolle alternative, weil man die hand natürlicher hält

sowas meinst du?
sieht interessant aus!

spezielle produktempfehlungen?

Wyrdsom

Komischer Kauz
Avatar
Registered: Mar 2012
Location: Jig-Jig Street
Posts: 7330
Eine Kollegen hat die Maus (klick mich hart) und meint die ist von der Bedienung toll. Hab sie nur kurz angetestet und für mich wärs ärgere Umgewöhnung.

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15863
danke, ich hab mir jetzt mal selbst so eine von CSL zum testen geordert

ThMb

JO FRLY
Avatar
Registered: Feb 2009
Location: OÖ
Posts: 1395
Ich kann auch die Kone Pure empfehlen. Bin super zufrieden damit. Nach einigen Versuchen mit Razor wollte ich mal was anderes. Bin gespannt ob die Roccat länger hält. Von Verarbeitung und Ergonomie für mich jedenfalls top.

FirstBlood

Here to stay
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Austria
Posts: 2366
Bin auch von der MX310 umgestiegen, verwende seit einiger Zeit die Razer Deathadder:

http://geizhals.at/razer-deathadder...g1-a869849.html
Große Maus mit guter Auflage.
Beleuchtung ist natürlich ausgeschaltet :)

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12695
also diese vertikalen mäuse sind wirklich interessant... ich überleg mir gerade einfach ein paar kandidaten zu bestellen und selber ausprobieren nächste woche:

screen-shot-2015-05-13-at-12-51-25_203668.png

parallel dann noch die mx500 als vertreter der kategorie 'große, klassische maus'

hat noch wer eine empfehlung für eine handgelenksauflage?
Bearbeitet von Master99 am 13.05.2015, 12:56

Longbow

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Homeoffice
Posts: 5416
Zitat von ThMb
Ich kann auch die Kone Pure empfehlen. Bin super zufrieden damit. Nach einigen Versuchen mit Razor wollte ich mal was anderes. Bin gespannt ob die Roccat länger hält. Von Verarbeitung und Ergonomie für mich jedenfalls top.
ganz ehrlich, nie wieder roccat

hatte eine kone eine kone+ und eine kova+, alle sind mir innerhalb der letzten 3 jahre eingangen

vor allem die kova+ hat glaub ich 1 jahr lang noch immer so extrem von den plastik weichmachern gestunken....

Aslinger

"old" oc.at Member
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: カ&..
Posts: 7401
Habe mir die MX 518 refresh heute wieder neu bestellt.
Kostet zwar ein Vermögen, weil sie nicht mehr hergestellt wird, aber wayne, wenn man an was hängt, dann zahlt man halt. :D
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz