"We are back" « oc.at

[Zu Ende] Overclocking Contest: Zotac GeForce G210

mat 23.12.2009 - 15:05 124589 653 Thread rating
Posts

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
Zitat von kl4usn
na hoofentlich ... ich nix elektroingenieur :)

jo komisch mit dem ati ram, bei mir sind samsung drauf.

nunja, die haben auch eine msi karte, die wird halt ram eines anderen herstellers drauf haben.
aber ich fand eigenlich den umstand, dass auf einer NVIDIA karte "ATI" ram verbaut ist, recht witzig. :D

MaxMax

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: Wien
Posts: 1957
hi, bei unseren zotacs ist zweimal der fp63x9 ic oben (weiss die nummer nicht mehr auswendig), das datasheet ist aber leicht zu finden im internet, brauchen wirst den sogenannten "FB" (=feedback) pin vom ic (ich glaub pin 6 wars wenn ich mich recht erinnere, eminem hats in seinem post eh schon mit grünem stricherl markiert, nur bei pred seinem Vgpu mod kenn ich mich nicht aus weil er scheint anscheinend den pin 9 zu nehmen...vl erleuchtet er uns mit mehr info wie/was/wann, ansonsten verstösst er gegen die regeln des contest, weil er sollte nachvollziehbar seine modifikationen beschreiben ;) ), als erstes musst dann mal zwischen FB pin und masse den widerstand im stromlosen zustand messen, diesen wert mal 20 und so ein trim(dreh) poti besorgen, dann hängst das poti mit grösstmöglichen widerstand an den FB pin vom IC und drehst langsam am trimpoti, sodass der widerstand kleiner wird, währenddessen wärs halt super wennst an einen der messpunkte die spannung mitn multimeter (gleichstrom 0-2Volt) misst, damit du nicht "overvoltest", weil die spannung geht dann nämlich am ende der widerstandsskala des trimpotis abrupt nach oben, am anfang tut sich "fast nix"...
ja und das ganze dann eben jeweils für gpu und ddr, wobei normalerweise gibts auch noch die Vddq (termination voltage?) und eine vierte spannung, welche glaub ich den bus ala den Vgtls bei den core 2 duo prozessoren beeinflusst. aber für diese wirds auf der karte glaub ich keinen mod geben?

edit: die messpunkte für die Vgpu und Vddr kann man wahrscheinlich an am pluspol der silbernen "töpfen" auf der rückseite messen, der DDR sollte jedenfalls 1.8 bis 1.9volt haben laut samsung datasheet. die Vgpu schätz ich auch so um die 1.0volt wie pred schon schrieb, weils ja eine 40nm GPU ist, und die 55nm gtx`s hatten ja ~1.18volt.
edit 2: pred ausgebessert sorry :)
Bearbeitet von MaxMax am 30.12.2009, 09:37

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
Zitat von MaxMax
hi, bei unseren zotacs ist zweimal der fp63x9 ic oben (weiss die nummer nicht mehr auswendig), das datasheet ist aber leicht zu finden im internet, brauchen wirst den sogenannten "FB" (=feedback) pin vom ic (ich glaub pin 7 wars wenn ich mich recht erinnere, eminem hats in seinem post eh schon mit grünem stricherl markiert, nur bei perd seinem Vgpu mod kenn ich mich nicht aus weil er scheint anscheinend den pin 9 zu nehmen...vl erleuchtet er uns mit mehr info wie/was/wann, ansonsten verstösst er gegen die regeln des contest, weil er sollte nachvollziehbar seine modifikationen beschreiben ;) ), als erstes musst dann mal zwischen FB pin und masse den widerstand im stromlosen zustand messen, diesen wert mal 20 und so ein trim(dreh) poti besorgen, dann hängst das poti mit grösstmöglichen widerstand an den FB pin vom IC und drehst langsam am trimpoti, sodass der widerstand kleiner wird, währenddessen wärs halt super wennst an einen der messpunkte die spannung mitn multimeter (gleichstrom 0-2Volt) misst, damit du nicht "overvoltest", weil die spannung geht dann nämlich am ende der widerstandsskala des trimpotis abrupt nach oben, am anfang tut sich "fast nix"...
ja und das ganze dann eben jeweils für gpu und ddr, wobei normalerweise gibts auch noch die Vddq (termination voltage?) und eine vierte spannung, welche glaub ich den bus ala den Vgtls bei den core 2 duo prozessoren beeinflusst. aber für diese wirds auf der karte glaub ich keinen mod geben?
die "vierte spannung" gibts auf der karte glaub ich nicht.
normalerweise gibt es je nach karte zusätzlich zum vgpu und vmem noch den vddq und vdd.
vgpu und vmem sollten aber afaik ausreichen.

btw. wer ist "pferd"? du meintest wohl "pred"?:D

kl4usn

Banned
Avatar
Registered: Nov 2009
Location: 127.0.0.1
Posts: 268
Zitat von MaxMax
hi, bei unseren zotacs ist zweimal der fp63x9 ic oben (weiss die nummer nicht mehr auswendig), das datasheet ist aber leicht zu finden im internet, brauchen wirst den sogenannten "FB" (=feedback) pin vom ic (ich glaub pin 7 wars wenn ich mich recht erinnere, eminem hats in seinem post eh schon mit grünem stricherl markiert, nur bei perd seinem Vgpu mod kenn ich mich nicht aus weil er scheint anscheinend den pin 9 zu nehmen...vl erleuchtet er uns mit mehr info wie/was/wann, ansonsten verstösst er gegen die regeln des contest, weil er sollte nachvollziehbar seine modifikationen beschreiben ;) ), als erstes musst dann mal zwischen FB pin und masse den widerstand im stromlosen zustand messen, diesen wert mal 20 und so ein trim(dreh) poti besorgen, dann hängst das poti mit grösstmöglichen widerstand an den FB pin vom IC und drehst langsam am trimpoti, sodass der widerstand kleiner wird, währenddessen wärs halt super wennst an einen der messpunkte die spannung mitn multimeter (gleichstrom 0-2Volt) misst, damit du nicht "overvoltest", weil die spannung geht dann nämlich am ende der widerstandsskala des trimpotis abrupt nach oben, am anfang tut sich "fast nix"...
ja und das ganze dann eben jeweils für gpu und ddr, wobei normalerweise gibts auch noch die Vddq (termination voltage?) und eine vierte spannung, welche glaub ich den bus ala den Vgtls bei den core 2 duo prozessoren beeinflusst. aber für diese wirds auf der karte glaub ich keinen mod geben?

danke dir für deine infos. somit wird die sache schon ein wenig klarer für mich. voltmeter hab ich heute besorgt ;) werde mich dann morgen mal ans probieren wagen.

pred

Here to stay
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: Wels
Posts: 734
Hab heute am Abend evtl. Zeit dann kann ich etwas mehr dazu posten.

Widerstand beim GPU Regler sollte ungefähr 574Ohm und am Speicher Regler 335Ohm sein.

Pin ist jeweils der 6.

Datenblatt für den DC Regler gibts hier http://www.fitipower.com/product/do..._1250673699.pdf

MaxMax

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: Wien
Posts: 1957
ja, genau das ist das datenblatt, und pin 6 ist der FB also. vielen dank für die ohm angaben!

edit: und hat wer eine ahnung obs nicht ein tool für die graka gibt womit ich die CAS latency usw verstellen könnte? (ich mein so ein tool wie es memset40 für den Hauptspeicher gibt)
Bearbeitet von MaxMax am 30.12.2009, 12:12

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
Zitat von MaxMax
ja, genau das ist das datenblatt, und pin 6 ist der FB also. vielen dank für die ohm angaben!

edit: und hat wer eine ahnung obs nicht ein tool für die graka gibt womit ich die CAS latency usw verstellen könnte? (ich mein so ein tool wie es memset40 für den Hauptspeicher gibt)
afaik nein. bei älteren karten konnte man das noch mit dem ati tool/ati tray tools machen, aber neue karten werden da nicht mehr unterstützt.
man kann das höchstens mit "nibitor" versuchen.

kl4usn

Banned
Avatar
Registered: Nov 2009
Location: 127.0.0.1
Posts: 268
mhmm nochmal ne frage. also der poti muss zum 6ten pin vom ic und wohin noch ? masse ? und der messpunkt muss auch auf den ic und dann zu einem der punkte ? ganz check ichs noch nicht :-/

MaxMax

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: Wien
Posts: 1957
jep. das trimpoti mit 20fachen widerstand kommt zwischen pin 6 (IC) und der nächstgelegenen masse (wegen intereferenz einstreuungen).
den messpunkt musst mit nix verbinden um die volt zu erhöhen, du solltest dir nur eine kabelverlängerung dranmachen, damit du während du am poti schraubst, am multimeter (welches am messpunkt angehängt) mitschauen kannst wieviel spannung du schon geadded hast.

kl4usn

Banned
Avatar
Registered: Nov 2009
Location: 127.0.0.1
Posts: 268
Zitat von MaxMax
jep. das trimpoti mit 20fachen widerstand kommt zwischen pin 6 (IC) und der nächstgelegenen masse (wegen intereferenz einstreuungen).
den messpunkt musst mit nix verbinden um die volt zu erhöhen, du solltest dir nur eine kabelverlängerung dranmachen, damit du während du am poti schraubst, am multimeter (welches am messpunkt angehängt) mitschauen kannst wieviel spannung du schon geadded hast.

danke dir, jetzt ist es mir glaub ich klar ^^ kannst du mir vielleicht nur noch sagen wo man im normalfall auf der graka masse hat ?

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14801
so, ich habe meine karte jetzt auch geholt. :)

kl4usn

Banned
Avatar
Registered: Nov 2009
Location: 127.0.0.1
Posts: 268
noch ne frage ... omg
eminem und pred haben zwei verschiedene ic´s für den poti ... ist da einer für die gpu und einer für mem und wenn ja welcher ist welcher ?

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
Zitat von kl4usn
noch ne frage ... omg
eminem und pred haben zwei verschiedene ic´s für den poti ... ist da einer für die gpu und einer für mem und wenn ja welcher ist welcher ?
der für den gpu ist der der näher beim slotblech ist.

kl4usn

Banned
Avatar
Registered: Nov 2009
Location: 127.0.0.1
Posts: 268
ok, poti hängt jetzt an dem ic vom eminem pic. nur wo ich masse her bekomm das weiss ich leider immer noch nicht :)

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
Zitat von kl4usn
ok, poti hängt jetzt an dem ic vom eminem pic. nur wo ich masse her bekomm das weiss ich leider immer noch nicht :)
ich hab die karte leider fürs genau anschauen nicht vor mir, da muss dir ein anderer aushelfen.

aber masse ist z.b. auch immer das slotbelch (das nehme ich beim messen immer als masse her).
fürs anlöten musst einen anderen punkt nehmen.

allerdings bei der 2400pro hab ich damals das slotblech als masse genommmen. ich hab den draht der zur masse gehen soll einfach bei den "monitor-festschraub-dingern" eingeklemmt. :D
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz