"We are back" « oc.at

SuperPI Highscores

centaur 22.04.2004 - 19:35 540950 3980 Thread rating
Posts

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
nunja hab ihm gleich mal die max. voltage reingeprügelt. mehr bringt eh nichts mehr, beim p4 hats auch nichts mehr gebracht. :D

noir

Overclocking Team Member
Avatar
Registered: Dec 2007
Location: Salzburg/OÖ
Posts: 2314
Nice
Ich hab auch so einen 347 rumliegen vielleicht hätte ich den esten sollen
Wäre vielleicht nich so enttäuschend gewesen
Bearbeitet von noir am 09.08.2010, 22:32

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
mit dem richtigen board sollte der recht gut gehen.

noir

Overclocking Team Member
Avatar
Registered: Dec 2007
Location: Salzburg/OÖ
Posts: 2314
Welcher chipsatz geht denn da am besten ab?
Hätte ei n p35 und ein p45 zur auswahl
Wbei soweit ich weis läuft die cpu am p45 nicht zumindest mit dem spezial super pi

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
imho ist für s775 prescotts und cedar mills der p965 bzw. 975er chipsatz noch am besten geeignet.

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
hab den e8600 mal wieder unter ln2 getestet, leider geht da anscheinend nicht mehr.
allerdings hab ich nun weniger vcore benutzt.

super pi 1m
click to enlarge

super pi 32m
click to enlarge

Hampti

Overclocking Team Member
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Wien
Posts: 4176
aiai. nix E8600. E8700er will ich sehen.^^

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
der e8600er geht halt leider nicht mehr besser, da der CB bei ~-125°C liegt. er bräuchte mehr kälte damit ich höher komme.

der e8700er scheint ihn bei ca. ~-145°C zu haben, aber mal schauen...

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
btw. hab ich den p4 521 (2.8ghz stock, 1mb l2-cache) nun auch getestet. es ist ein wahnsinn wie gut der ging.

bei der vali bin ich auch nur 30mhz hinter dem p4 650.
außerdem hab ich als erster 100% OC mit dem cpu geschafft. :D


super pi 1m
click to enlarge


super pi 32m
click to enlarge


max. cpu-z validation (~100.5% OC) :D
http://valid.canardpc.com/show_oc.php?id=1327519

oanszwoa

Legend
-
Avatar
Registered: Nov 2004
Location: vienna
Posts: 3003
welche cpus waren jetzt eigentlich von mir? :D
will das schon wissen, wie die gegangen sind, hehe

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
Zitat von oanvoanc
welche cpus waren jetzt eigentlich von mir? :D
will das schon wissen, wie die gegangen sind, hehe
alle 775er der letzten posts waren von dir. ;)
die s478 kommen als nächstes dran. :D

noir

Overclocking Team Member
Avatar
Registered: Dec 2007
Location: Salzburg/OÖ
Posts: 2314
Des eien leid des anderen freud :D

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
hab nun auch einen e6600 getestet. der ging recht gut, leider konnte ich die sub 10 sec/sub 10 min mit dem conroe leider gerade nicht scafffen. mit ln2 dürfte das abewr drinnen sein.

super pi 1m
click to enlarge

super pi 32m
click to enlarge


bei der max. cpu-z validation konnte ich aber die 5ghz marke brechen.(~109.1 % OC) :D
http://valid.canardpc.com/show_oc.php?id=1301150

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
hab gestern kurz den e8700 etwas angetestet. ein bissl dürfte noch gehen, da ich bei manchen spannungen zuviel gespart hab.
click to enlarge

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
hab grad einen p4 d 915 (dual core p4, "presler") getestet. neue persönliche p4 dual core bestzeit. iirc.

super pi 1m: (auch ca. 108% OC :D)
click to enlarge


super pi 32m:
click to enlarge


max. cpu-z validation: (~111.5% OC :D)
http://valid.canardpc.com/show_oc.php?id=1346432
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz