ok dann fassen wir mal zusammen..
OGR / RC5:
- es wird für mathematik und datenverschlüsselung gerechnet (der sinn dahinter bleibt mir aber verborgen);
- client ohne viel schnickschnack;
- projekt läuft nicht unbegrenzt sondern hört auch irgendwann mal auf;
- clients für fast alle plattformen verfügbar;
united devices:
- krebs-heilmittel afaik;
- allerdings steht ne kommerz-firma dahinter (bisl zwielichtig);
- kein definitives ende;
- klickibunti-client, AFAIK kein commandline;
- nur für windows-plattformen verfügbar;
D²OL:
- es wird für medikamente gerechnet;
- auch kein ende;
- frisst viel ram;
- auch eher klickibunti, hab auf die schnelle nix commandline-mäßiges gefunden;
- client für die verbreitesten plattformen verfügbar (win mac linux solaris)
SETI:
- suche nach außerirdischen signalen;
- kein ende;
- keine chance jemals vorne mitzumischen;
- (angeblich) haufenweise tools verfübar (cache, commandlineclient)
- für ziemlich viele plattformen verfügbar;
folding @ home:
- suche nach medikamenten (afaik);
- allerdings steht keine firma sondern ne universität dahinter;
- kein ende;
- commandline-client verfügbar;
- für win, mac und linux verfügbar;
FAZIT:
- seti fällt imho schnmal flach weil wir nie ne chance haben jemals an die spitze zu kommen;
- wenn wir uns entschließen für medikamente zu rechnen, würd ich folding@home bevorzugen.. 1) steht ne uni und keine kommerziell ausgerichtete firma dahinter 2) und es net nachteile von UD und d2ol hat (nur wenige plattformen, ram-problem).
- bei rc5 haben wir zwar die chance (relativ) vorne mitzumischen, aber leider bringt des ganze imho nix.. wenn wir schon son haufen daten berechnen wärs imho net schlecht wenn man acuh was damit anfagnen kann.
also steht (meiner meinung nach) eigentlich nurmehr
folding @ home und
ogr/RC5 zur wahl..
(das war nurmal meine ansciht der dinge, ihr könnt natürlich rechnen was ihr wollt..)