"We are back" « oc.at

Netzwerkinstall?

Cobase 17.09.2001 - 18:51 1218 24
Posts

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17905
Frage:
Kann ich auf einem NT-Netzwerk RC5 installieren, wenn ich KEINE Administratorrechte habe?

noledge

CWNE #540
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: ::1
Posts: 6838
ausprobieren...
installieren, kommt drauf an wie... draufkopieren, normal schon, starten - ebenfalls, in autostart -> bei deinem user schon, als dienst -> vermutlich nicht.

weiss aber ned genau, in der arbeit laufts zwar auf ca. 20 NT-rechner aber i bin ja admin *g*

noledge

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17905
Also ich hab grad das "Remote Service Control Center" gestartet, und der zeigt mir nur meinen Rechner an. Heißt das ich muß auf JEDEM Rechner RC5 einzeln draufhaun?

Morphias

overclock your life
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Wels, Oberöster..
Posts: 5304
jo sicher must des jedem einzeln raufhaun

sonst gibts mega knflikt mit den packeten (buffer-in, buffer-out)

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17905
des is ma zu blöd, denn bei den ******-Admins (tschuldigung @ noledge, DAO etc. in diesem Forum) komm ich nicht hinterher glaub ich, die löschen die Ordner zu schnell, und auf das Netzwerklaufwerk, auf das alle Rechner zugreifen können, da kann ich es nicht installieren.

noledge

CWNE #540
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: ::1
Posts: 6838
Zitat von Cobase
******-Admins (tschuldigung @ noledge

ma wurscht, bin eh nur "2nd level"-admin *g*
admin bin i nur von de 15 TB's :D
ois andere is nur alle passwörter, alle server, alle netzwerkkomponenten aber eben ned admin *g*


noledge

Morphias

overclock your life
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Wels, Oberöster..
Posts: 5304
ma 15 Thunderbird babies in obhut haben :) des möcht ich auch

noledge

CWNE #540
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: ::1
Posts: 6838
:cool: :cool: :cool: :cool: :cool:

hab ma scho paarmal überlegt ob is ned oc'n soll, aber jeder geht ja individuell weit, des is ma bei 15 aschinen dann doch zviel aufwand...

noledge

Morphias

overclock your life
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Wels, Oberöster..
Posts: 5304
geh da is null aufwand.......

des geht schhon

aber must halt imer schaun wie die temps sind :)

h4de5

-
Avatar
Registered: Sep 2001
Location: bgld
Posts: 1112
wizo gibst kein patch files zum overclokn *gg*

naja, i hett da so noch circa 50 pc's zum assimliern .. (so kleine P2 ~1Mk oda so) müsst da aber auf einem pc a 'remote buffer directory' einrichten, weil da nicht jeder ins inet kann.

oda gibs da noch andare möglichkeiten ??

jez wollt i fragen, wie man sich da so wirklich VIELE WU's auf einmal runtalädt .. i schaff da imma nur höchstens 5k - 7k oda so.

@nolegde: du als fast-admin :p kannst ma sicha sagen wie man vor einem admin was verstekn kann, zBsp a verzeichnis wo jeder alles schreiben/löschen kann. :(

mfg hades

noledge

CWNE #540
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: ::1
Posts: 6838
Zitat von h4de5
@nolegde: du als fast-admin :p kannst ma sicha sagen wie man vor einem admin was verstekn kann, zBsp a verzeichnis wo jeder alles schreiben/löschen kann. :(

verstecken? eigentlich garned, aber vielleicht gibts tools im netz.. mal schaun...
ahja, welches OS?

noledge
Bearbeitet von noledge am 17.09.2001, 22:03

jb

Here to stay
Registered: May 2000
Location: /home/noe/
Posts: 3518
Verstecken is recht schwer, vor allem weil bei NT und Unix-Systemen die Prozessorauslastung relativ leicht sichtbar ist und welcher Prozess dafür verantwortlich ist. Vor nem Admin (vor allem NT-User Administrator) oder nem Root-User unter Linux kann man nix verstecken, die können sich zu allen Verzeichnissen Zugriff verschaffen wenn sie wollen....

Wie hoch der Aufwand ist das File zu suchen ist eine andere Sache....

HaBa

Vereinsmitglied
Dr. Funkenstein
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: St. Speidl / Gle..
Posts: 19769
Ein paar meiner Kühe flushen/fetchen in einem Verzeichnis, so kann ich sie recht einfach überwachen. Dazu sind nur der Zugriff auf ein Verzeichnis im Netz und das starten des Client nötig, als buffer halt z.B. \\haba\rc5 eingeben.

Starten vom client mit "dnetc.exe -quiet" und er ist für einen schnellen Blick nicht zu sehen. Geht mit Benutzerrechten auf der WS im Startmenü, sollte halt lokal liegen.

h4de5

-
Avatar
Registered: Sep 2001
Location: bgld
Posts: 1112
@nolegde: win NT, ab und zu (falls die user beim startmenu ned schnell genug 'N' tippen) startet sich auch linux :p

was solt man da für config's machen ?

-> disable buffer updates ??
-> additional buffer checking ?
-> fetch work/time treshold ?

Ps: haben a firewall .. die aba meistens down is :p -> admin hat also eh genug beschäftigung ..

mfg hades

DirtyHarry

aka robobimbo
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: outer space
Posts: 464
Also ich mach das bei mir zuhause bzw in der company mit einem distributed.net personal-proxy. der holt vom keyserver automatisch die benötigte menge und teilt die auch die abrufenden clients auf, die clients senden die berechneten wu's wieder zurück an den proxy, der wieder schiesst's ins netz. ist eine kleine exe (unter win98 zumindest) und läuft ohne probs, braucht kaum cpu power...

einziger 'kleiner' nachteil, die ini musst per hand editieren, aber ist auch nicht schwer.

ciao

harry
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz