"We are back" « oc.at

Mining @ Home! CPU/GPU/ASIC - Erfahrungsaustausch

hachigatsu 28.11.2017 - 13:43 247915 1031 Thread rating
Bist du Miner?
Ja und ich habe ein eigenes Mining-Rig!
Ja, aber ich verwende nur meine normalen Systeme.
Ja, ab und zu bzw. ich habe es getestet.
Nein, aber ich würde, wenn ich die Hardware hätte.
Nein, aber ich trade Bitcoins und Co.
Nein, das ist Stromverbrauch!
Posts

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Funzen alle vier Ports gleichzeitig? Laut diversen Kommentaren gibt es da Probleme.

Edit:

nicehash macht das.

Snoop

Here to stay
Registered: Jun 2002
Location: Gablitz
Posts: 1092
Zitat aus einem Post von crumb
nicehash macht das.

Soweit ich das verstanden habe, werde ich bei nicehash in BTC bezahlt. Was die mit meiner Rechenleistung minen ist recht egal. Ich meinte aber, dass wenn ich z.B. ein eigenes Rig betreibe, ob es da ein Tool gibt, welches auf das Netzwerk umstellt je nach bestmöglicher Ertragsmöglichkeit mit dem Setup?

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11291
Zitat aus einem Post von Hampti
dh jetzt könntest mit einem board mit zb 4 pcie gleich 16 karten dranhängen....musst nur auf die stromversorgung achten und was du minest, richtig?

Im Grunde ja, mein Hintergedanke war dabei die Möglichkeit einige ältere Boards nutzen zu können.



Zitat aus einem Post von crumb
Funzen alle vier Ports gleichzeitig? Laut diversen Kommentaren gibt es da Probleme.

Bisher ja, wobei ich aktuell eine etwas bunte Mischung aus etwas älteren Karten verwende.

Pedro

Vereinsmitglied
-------------------------
Registered: May 2000
Location: Europe
Posts: 3908
Zitat aus einem Post von Snoop
Ich meinte aber, dass wenn ich z.B. ein eigenes Rig betreibe, ob es da ein Tool gibt, welches auf das Netzwerk umstellt je nach bestmöglicher Ertragsmöglichkeit mit dem Setup?

Awesomeminer ist das Tool welches Du suchst, wobei Nicehash das ja auch bietet.

@PCIe Verteiler: Mit 16 Karten bist dann halt faktisch an Linux gebunden (ETHos, SMOS, etc) Windows geht imo nach wie vor bis max 10 Karten, und da ist allerdings das neue Asus B250 Board für 19 Karten wieder die Ausnahme der Regel, aber auch nur dann wenn imo 9 Stk P106 und 10 Stk AMD verwendet werden.

Bearbeitet von Pedro am 04.01.2018, 22:30

jb

Here to stay
Registered: May 2000
Location: /home/noe/
Posts: 3518
Zitat aus einem Post von spunz
ist heute angekommen, funktioniert soweit mal einwandfrei.

Wie lang hat es gedauert, bis der Adapter da war?

Überlege grade, ob ich mir nicht auch so einen hole. Dann brauch ich kein Mining Board samt CPU, auch die Socket 1150-er Celerons sind kaum noch zu kriegen. Das spart mind 50-70€ Anschaffungskosten.
Auf meinem AM3- Board wäre noch ein PCI-E x1 Slot frei und schon hätte ich ein 6 Karten System (ok Netzteil brauch ich dann noch), Rig bau ich mir nächste Woche aus Holz.

@crumb: Welche Karten waren es genau, wie war der Preis? Hab prinzipiell Interesse, dann brauch ich nur noch 2 finden und ordern.
Bearbeitet von jb am 04.01.2018, 22:59

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Wie viele karten packt Windows (zb Win10) jetzt überhaupt? Nvidia/AMD gemischt. Jetzt wo ich weiss, das dieser Adapter funktioniert, kann ich ja meine teile Vollausstatten :) - EFFIZIENZ!!!
Bearbeitet von am 05.01.2018, 09:43

Pedro

Vereinsmitglied
-------------------------
Registered: May 2000
Location: Europe
Posts: 3908
Zitat aus einem Post von hachigatsu
Wie viele karten packt Windows (zb Win10) jetzt überhaupt? Nvidia/AMD gemischt.
Kurz: NV/AMD mixed 19, AMD only lt. Treiber Changelog statt bisher 8 nun 10, NV kann ich Dir ned sagen

Lang:
Beim Abspielen dieses Videos werden Daten an YouTube übermittelt. Durch einen Klick auf das Video wird es automatisch abgespielt und du akzeptierst damit die Datenschutzerklärung von YouTube bzw. Google.

Update zum 1. Vid:
Beim Abspielen dieses Videos werden Daten an YouTube übermittelt. Durch einen Klick auf das Video wird es automatisch abgespielt und du akzeptierst damit die Datenschutzerklärung von YouTube bzw. Google.

Aber ich denke das will sich niemand "produktiv" antun. Denn stirbt nur eine ungünstige Komponente, steht die ganze Rig.
Bei (theoretische Phantasiewerte) 19 Karten a´ 30MH/S (also 0,57GH/S) schmerzt das je nach Coin dann schon wenn der Hobel ein, zwei, drei+ Stunden steht.


Bearbeitet von Pedro am 05.01.2018, 09:50

chriswahl

Addicted
Registered: Jan 2001
Location: Grazer
Posts: 553
Zitat aus einem Post von spunz
ist heute angekommen, funktioniert soweit mal einwandfrei.

Und wo hast du den Riser gekauft?

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Zitat aus einem Post von Pedro
Kurz: NV/AMD mixed 19, AMD only lt. Treiber Changelog statt bisher 8 nun 10, NV kann ich Dir ned sagen

Lang:
Beim Abspielen dieses Videos werden Daten an YouTube übermittelt. Durch einen Klick auf das Video wird es automatisch abgespielt und du akzeptierst damit die Datenschutzerklärung von YouTube bzw. Google.

Update zum 1. Vid:
Beim Abspielen dieses Videos werden Daten an YouTube übermittelt. Durch einen Klick auf das Video wird es automatisch abgespielt und du akzeptierst damit die Datenschutzerklärung von YouTube bzw. Google.

Aber ich denke das will sich niemand "produktiv" antun. Denn stirbt nur eine ungünstige Komponente, steht die ganze Rig.
Bei (theoretische Phantasiewerte) 19 Karten a´ 30MH/S (also 0,57GH/S) schmerzt das je nach Coin dann schon wenn der Hobel ein, zwei, drei+ Stunden steht.


Soetwas perverses will ja eh keiner :D .. Geht eher darum bei alten Geräten "Günstig" mehre karten zu betreiben. Entsprechende Computer bekommt man um 50€, mittels Netzteil und Riser-Adapter kann man somit aus jeder günstigen Hardware ein Gerät bauen wo mal eben 6-8 karten hinein passen.

Zitat aus einem Post von chriswahl
Und wo hast du den Riser gekauft?

Amazon ;)

Pedro

Vereinsmitglied
-------------------------
Registered: May 2000
Location: Europe
Posts: 3908
Ich habe jetzt mal zwei 12er Sets Ptsaying Riser bei Amazon geordert.

Wenn die auch nur halb so gut sind, wie es die die Rezensionen großteils erzählen, werden zukünftig meine Kolink ZURC008 ersetzen. Immerhin kosten die aufs Stück dann nur noch ein Drittel :)

Warum poste ich das? Weil ich sehr gerne long-term Erfahrungswerte von Risern rückgekoppelt bekommen würde um von den eben ~13.- Kolinks wegzukommen.

sichNix

Here to stay
Registered: Nov 2014
Location: 1230
Posts: 1084
Zitat aus einem Post von Snoop
Gibts eigentlich eine SW mit der ein miner automatisch auf den profitabelsten Pool umsteigt alle x Stunden? (z.B. alle 6 Stunden) natürlich vorausgesetzt man hat schon die jeweiligen Pools und Zieladressen definiert?



miningpoolhub mit awesomeminer -> bissl konfigurationsarbeit (da du sowohl via miningpoolhub als auch awesomeminer "profit switching" ansteuern kannst) aber ich bin damit zu frieden und muss mich nicht darum kümmern, das ich für jeden coin ein wallet/tool etc. brauch.

jb

Here to stay
Registered: May 2000
Location: /home/noe/
Posts: 3518
So Miner war wieder eine Stunde offline, scheint so als hätte Win10 einfach mal Updates installiert und neu gestartet *grrrr*

argh

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Mödling
Posts: 865
Zitat aus einem Post von jb
So Miner war wieder eine Stunde offline, scheint so als hätte Win10 einfach mal Updates installiert und neu gestartet *grrrr*

services.msc -> windows update -> startup type "disable"

händisch aktivieren und updaten bei bedarf

Römi

Hausmeister
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Bez. Tulln
Posts: 5325
Burstcoin wird langsam schön profitabel :)

Kommen sie, kaufen sie ;)

https://www.livecoinwatch.com/price/Burst-BURST

jb

Here to stay
Registered: May 2000
Location: /home/noe/
Posts: 3518
Könnte doch auch auf dem Miningrechner nebenbei laufen, ein paar Platten jucken das Netzteil nicht mal und die CPU ist normalerweise auch im Leerlauf.
Wieviel Speicher braucht man da, um halbwegs rentabel mitmachen zu können?
Hätte mal an 3-4 Seagate Archive 8TB gedacht. Die kann man später auch als Datengrab am Desktop oder in nem NAS verbauen wenn es sich nicht mehr rechnet.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz