Error404
Dry aged
|
Muss V1.1 unbedingt antesten wenn ich wieder daheim bin!
|
Hampti
Overclocking Team Member
|
Das ist doch eine 7950. Ja genau deswegen ist der Takt ja fein.
|
Earthshaker
Here to stay
|
Mit V1.1 auf einer Sapphire Radeon HD7950 OC @ Stock Ist das jetzt ein guter Wert? EDIT: Hier etwas übertaktet. GPU sowie Speichertakt um 100mhz je erhöht. lol... ich hab sicher schon über 5 Jahre nix mehr übertaktet
Bearbeitet von Earthshaker am 09.11.2014, 14:13
|
smashIt
master of disaster
|
noch eine übertaktete 7850 mich schreckt immer wie dicht die 5870 und 7850 beisammenliegen...
|
Valera
Here to stay
|
Hallo liebe Leute. Es kam die Frage auf wie das auf AMD FirePro und Nvidia Quadro funkt. Hmmm... nunja... bei mir garnicht. Die FirePro V4900 (Turks) ist klar: Kein Double Precision Support. Auf der 2ten Workstation mit Windows Prof. 64bit, Intel Xeon E3-1271 v3 und Nvidia Quadro K4000 (Kepler) startet der Benchmark nicht. Keine Fehlermeldung, nix. Weder als Standarduser, noch als Admin. Visual C++ Redistributable Packages for Visual Studio 2013 ist natürlich installiert. Nvidia Treiber 320.78 Anderer Treiber geht nicht falls es daran liegen sollte, denn nur der ist für die laufenden Anwendungen zertifiziert. Ich habs noch mit Kompatibilitätsmodus für Vista und Win7 probiert, das ganze nochmals runtergeladen, .. nix. Gebe vorerst auf. Vielleicht benötigt das ganze Graffelzeuch einfach nen Neustart, das geht aber derzeit nicht. Schaun ma mal.
Bearbeitet von Valera am 10.11.2014, 01:31
|
mat
AdministratorLegends never die
|
Danke fürs Probieren. Eine wichtige Frage: Wie alt ist der Grafikkarten-Driver? Das ist nämlich wesentlich für OpenCL und was der Benchmark damit macht. Ich rechne übrigens damit, dass FirePro und Quadro nicht sonderlich besser abschneiden. Die Double Precision Performance ist auf diesen Karten zwar deutlich besser, aber die ist nur für die finale Division jeder Berechnung von Nöten sowie für die Reduction zum Endergebnis pro Batch. Ich schätze, dass es auf die Integer-Performance am meisten ankommt, speziell bei der 1 Milliardsten Stelle, wo für die Präzision dann der Kernel für die 128 bit Integers zu 50% bei der Berechnung verwendet wird. Deshalb benötigen übrigens auch die Batches unterschiedlich lange (weil das vorher irgendwann gefragt wurde).
|
mr.nice.
differential image maker
|
Tolles Bench-Programm! Hier mein erstes Pi-1Billion Ergebnis mit einer luftgekühlten, um 8% übertakteten Radeon 290X:
|
Indigo
raub_UrhG_vergewaltiger
|
findet in der aktuellen version 1.1 immer die quadro 4000 nicht...
|
mat
AdministratorLegends never die
|
Tolles Bench-Programm! Hier mein erstes Pi-1Billion Ergebnis mit einer luftgekühlten, mit 8% übertakteten Radeon 290X:
Interessant, kaum mehr Performance als die R9 290. Na ja, zwischen 2560 und 2816 Cores is eben auch nicht so viel Unterschied. Obwohl du mit höherem GPU-Takt garantiert den Bestwert von der~erl schlagen könntest. findet in der aktuellen version 1.1 immer die quadro 4000 nicht... Driver-Version? Davon hängt leider sehr viel ab, ich kann da wenig tun. Du könntest alternativ auch mal einen anderen OpenCL Benchmark ausprobieren, ob der die Karte findet. zB: CompuBench
|
erlgrey
formerly known as der~erl
|
mein Limit dürfte ca. bei 1245/1400 Takt sein. Batchsize 20M und Reduction Size 256 scheint bei mir die besten Ergebnisse zu liefern --> 20,684s Wenns bisserl wärmer ist bekomme ich aber schon öfters mal invalid result.
|
Valera
Here to stay
|
Eine wichtige Frage: Wie alt ist der Grafikkarten-Driver? Das ist nämlich wesentlich für OpenCL und was der Benchmark damit macht. Version: 320.78 WHQL Freigabedatum: 2013.08.21 Vorhandene Unterstützung: Unterstützung für CUDA 5.5 Unterstützung für OpenGL 4.3 Unterstützung für OpenCL (Open Computing Language) 1.1 für die Grafikprozessoren der Serie Quadro FX ab Modell x700 und für die Modelle FX4600 und FX5600 Unterstützung für DirectX 11 Nvidia Treiber InformationDamit sollte OpenCL funktionieren? Problem ist imho, dass überhaupt keine Fehlermeldung kommt. Nix, nada, nothing. Da sollte zumindest ein Stinkefinger oder sowas auftauchen der mir irgendetwas mitteilt. Wie auch immer, nachdem DoublePrecision und zertifizierte Treiber für den Bench nix bringen, wird die Performance eh unterirdisch sein.
|
XXL
insomnia
|
opencl 1.2 ist vorrausetzung, das erfühlt der treiber halt leider nicht
|
mat
AdministratorLegends never die
|
Die Double Precision Extension "cl_khr_fp64" wird ab OpenCL 1.1 unterstützt, demnach sollte es damit auch funktionieren. Aber der Driver ist wahrscheinlich zu alt und selbst wenn theoretisch ein Durchlauf möglich sein sollte, ist die so buggy, dass garantiert kein gültiges Ergebnis rauskommt. Deshalb ist ein Update auf den neusten Driver wirklich essenziell. Da kann ich auch nicht viel machen, denn das liegt an den Herstellern. Bezüglich dem Absturz ohne Fehlermeldung, das passiert meist bei einer Exception, die das Programm sofort wieder schließt. Das verursacht entweder die OpenCL-Bibliothek oder ich hab was vermurkst. Ohne der Karte und Debugging auf meinem System wird es leider sehr schwer, den Fehler herauszufinden. Wie gesagt würde ich mal einen anderen OpenCL-Benchmark ausprobieren. CompuBench listet sehr schön die Device-Features auf, das müsste funktionieren.
|
InfiX
she/her
|
mir kommt vor ich hab hier auch schon irgendeinen screenshot gesehen wo OpenCL 1.1 stand e: auf der letzten seite sind gleich mehrere
|
lalaker
TBS forever
|
Auf meinem Zweitsys mit AMD 945 CPU und AMD 6850 GPU und V1.1 (32 und 64 bit) kann ich nur mit der CPU benchen, die Graka lässt sich nicht auswählen, bzw. wird gar nicht angzeigt.
Cat 14.9 WHQL, OS: Win 7 pro 64 bit.
|