GPUPI 2.3
mat 11.07.2016 - 16:42 60838 22
wergor
connoisseur de mimi
|
ah, stimmt
|
mat
AdministratorLegends never die
|
Weil ich gestern schon zu müde war, es hochzuladen: GPUPI 2.3.4- Support von Tesla-Grafikkarten
- Bugfix in der Synchronisation bei mehr als sechs Grafikkarten
- Aufräumarbeiten für saubereren Code
Downloads: GPUPI 2.3.4 (1.22 MB, CRC-32: 88BE77A2) | GPUPI 2.3.4 - Legacy Version ( nur für Windows XP/GeForce 200 Grafikkarten!, 626 KB, CRC-32: 5717B079) Um die Tesla-Grafikkarten erfolgreich zu unterstützen, habe ich Zugang zu einer Maschine mit 10 Tesla M40 bekommen. Der Server ist 50.000 US-Dollar wert! Echt ein heftiges Gerät und definitiv eine interessante Erfahrung. Leider hat es nur für Platz 3 in GPUPI 1B gereicht, auch wenn der Abstand auf Platz 1 nur 0,1 Sekunden beträgt. Hier ist das Ergebnis auf HWBOT: http://hwbot.org/submission/3264552...1080_2sec_621ms (es ist momentan als 8x GTX 1080 eingetragen, weil HWBOT noch keine Teslas in der Datenbank hat) Btw ist für dieses Release auch ein sehr nettes Debug-Feature entstanden: Es gibt nun einen Pseudo-Wrapper mit Foo Devices. Diese Devices werden mit bereits abgespeicherten Zwischenergebnissen aus Dateien gefüttert und "berechnen" dadurch 1B in 0,5 Sekunden. Das ist quasi die Zeit, die die reine Synchronisierung, der Timer und das Threading braucht - also der Overhead. Perfekt debugbar, auch weil man die Anzahl der Devices frei einstellen kann. So schaut zum Beispiel ein Run mit 20 Devices aus:
|
Error404
Dry aged
|
Krasse Maschine Neid Großes THX wiedermal Mat!
|
lalaker
TBS forever
|
Neuer Weltrekord mit GPUPI Hwbot: Neuer GPUPi-Weltrekord mit 11 Tesla-BeschleunigerkartenDer philippinische Extrem-Übertakter Dhenzjhen hat einen neuen Weltrekord in der Berechnung des GPUPi-Benchmarks aufgestellt. Dafür kam ein Server-Rig zum Einsatz, in dem zwei Broadwell-Zehnkerner sowie 10 Tesla M40 und eine Tesla M4 werkelten. Lediglich 2 Sekunden und 398 ms hat der Benchmark benötigt. Link: www.pcgameshardware.de
|
mat
AdministratorLegends never die
|
Btw, Post-A-Link hat problemlos funktioniert, hab deinen Eintrag entsprechend aktualisiert. Hast du sicher unterhalb auf den Link-Button gedrückt nachdem du die Thumbnails ausgewählt hast? Zum Thema: Awesome! In der PCGH-News steht es übrigens falsch: Es waren 10xM40 und 1xK80 im Server drinnen (das Supermicro-Board hat "nur" 11 Steckplätze). Die K80 besteht allerdings aus zwei GPUs auf einer Grafikkarte.
|
lalaker
TBS forever
|
Browser schließen und jetzt geht es. Aber ich habe es auch per Skype von anderen prüfen lassen, mit dem selben Ergebnis, kein Link zu sehen.
Wo ich überall hingeklickt habe, weiß ich nicht, das mache ich unterbewusst, aber im Preview hat es gut ausgesehen, und kurz war es auch zu sehen (für Millisekunden).
|
mat
AdministratorLegends never die
|
Browser? OS? Ich schaus mir dann an.
|
lalaker
TBS forever
|
Win 10 pro 64 Bit. Eingabe mit Chrome, überprüft mit Firefox.
|