"We are back" « oc.at

24/7 Max configs

Darkside_86 04.08.2008 - 19:08 167313 997 Thread rating
Posts

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
Zitat von Darkside_86
Nope hängt er sich im Windows auf

Aber das werden wir noch sehen, wenn das Board unter Wasser ist. 4,5 Ghz kann ich nicht primen weil die Spawas dann ruck zuck 80 Grad haben und die Temp noch steigt. Und da die Boardkühler gestern aus Amerika losgeschickt wurden, warte ich noch bis zum Wochenende, bis ich die 4,5 in Angriff nehme

Und bin trotz das es bisher nur 223 blck schafft zufrieden mit dem Teil
kannst da nicht mit den GTLs ein bissl tweaken, sodass du mehr blck schaffst?

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
Nope kein fsb->keine GTLs. Beim DFI hatte man noch nen paar andere Einstellungen damit man ihn höher bekam. Bei dem Board hatte ich jetzt schon mit den Spannungen schon ein bißchen gespielt, aber brachte nix(war heute morgen aber auch nur ne viertel Stunden Action, weil ich nicht schlafen konnte :D )
Aber ich denke das wie gesagt die Boardkühlung da auch ihren Teil ausmacht

Beim DFI hatte ich ja nen argen Luftzug auf den PWMs(4000 rpm durch den Corsair Airflow) und der NB(1500 rpm durch nen Lian Li Caselüfter).

Interessant fand ich auch das Video hier(zwar als Vergleich beim Classified aber das zeigt wieviel die Wak auf dem Mainboard bringt)

http://www.youtube.com/watch?v=H3KGX2r2qFQ

Aber bei den Cputemps lebt der anscheinend eh in der Arktis

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
hmm, ok.
bin gespannt wieviel dann mit dem neuen PWM wak-kühler gehen wird.;)

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
ich hab meinen geocten lappi mal auch etwas geprimed. scheint ja einigermaßen stabil zu sein.;)

click to enlarge

SaxoVtsMike

R.I.P. Karl
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: ö
Posts: 8120
gibts eigentlich eine möglichkeit schnell und effizient die grenzen vom ram auszuloten ?
Meine theorie wäre, cpu multi runter, ramteiler auf maximum und den fsb langsam erhöhen.
Das ganze mittels pi2m runs testen bis nix mehr geht.
ramtakt etwas retour und memtest.

Fail oder idee ?

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
Zitat von SaxoVtsMike
gibts eigentlich eine möglichkeit schnell und effizient die grenzen vom ram auszuloten ?
Meine theorie wäre, cpu multi runter, ramteiler auf maximum und den fsb langsam erhöhen.
Das ganze mittels pi2m runs testen bis nix mehr geht.
ramtakt etwas retour und memtest.

Fail oder idee ?
ack, also ich würde das auch so machen.;)

Oxygen

Sim Racer
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Mühl4tel
Posts: 3932
Ich würds mit memtest 86+ oder Prime blend machen, wobei du mit memtest warscheinlich schneller bist.

Am besten mit einem bootable usb stick mit memtest86+ exe.
Bootet ausserdem schneller als ein normales OS... ;)

SaxoVtsMike

R.I.P. Karl
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: ö
Posts: 8120
Zitat von Oxygen
Ich würds mit memtest 86+ oder Prime blend machen, wobei du mit memtest warscheinlich schneller bist.

Am besten mit einem bootable usb stick mit memtest86+ exe.
Bootet ausserdem schneller als ein normales OS... ;)

Pi2m ist aber schneller fertig als memtest mit 4gb oder ?

Oxygen

Sim Racer
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Mühl4tel
Posts: 3932
Ich stell immer test 4 ein und lass es dann auch nur ein paar minuten laufen, so kann man die grenzen des rams eigentlich sehr schnell finden.
Bei prime mach ichs auch nicht anders, zum antesten immer 10min laufen lassen und wenn ich dann ein setup gefunden hab das mir passt gehts ans feintuning, spannung senken/erhöhen, takt erhöhen/senken bis das ganze dann hald ein paar stunden in Prime übersteht.

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
Super Pi 32 M ist ziemlich anfällig auf den Ram und hat sich beim I7 für mich als neuer Ramtester bewährt. Wenn die Ramsettings nicht stabil sind, friert der ziemlich schnell ein, oder stürzt ab
Danach fange ich erst mit prime blend an ;)

OCCT ist für die Tonne(obwohl ich es noch auf der ersten Seite stehen habe)

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14663
Zitat von Darkside_86
Super Pi 32 M ist ziemlich anfällig auf den Ram und hat sich beim I7 für mich als neuer Ramtester bewährt. Wenn die Ramsettings nicht stabil sind, friert der ziemlich schnell ein, oder stürzt ab
Danach fange ich erst mit prime blend an ;)

OCCT ist für die Tonne(obwohl ich es noch auf der ersten Seite stehen habe)
wußte ich doch, daß superpi und prime die besten tools sind.
den intel burn test kannst ja auch kübeln.

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
Bei Intel burntest weiß man einfach nicht genau woran es liegt, wenn er abstürzt. Um einfach nur Hitze zu erzeugen gibt es auch noch andere tools(beispielsweise Core damage), aber wir wollen ja möglichst zielgenau und strategisch unser setting stabil bekommen und da ist Prime nunmal perfekt für

Vielleicht nimm ich mir die Tage ja nochmal die erste Seite vor und werde sie etwas überarbeiten. Bin ja auch nicht perfekt und habe mit der Zeit auch noch einiges dazu gelernt. Und finde es klasse, dass das Tutorial auch genutzt wird(El Barto z.B.)

Wenn ihr noch irgendwas im ersten Post vermisst, ich was umformulieren soll, o.ä. dann schreibts ruhig hier rein ;)
Bearbeitet von Darkside_86 am 13.06.2009, 16:37

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14663
Zitat von Darkside_86
umvormulieren
brrrr, bitte besser das aus! ;)

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
Arrrgh sry hab ich jetzt erst gesehen. Weiß eigentlich, dass es formulieren heißt :D

Edit: done

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
ich hab nun small fft auch noch gemacht.
scheint nun wirklich recht stabil zu sein. :D
click to enlarge
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz