"We are back" « oc.at

24/7 Max configs

Darkside_86 04.08.2008 - 19:08 167993 997 Thread rating
Posts

Robert83

Here to stay
Registered: Aug 2003
Location: Overclocking Hil..
Posts: 1955
Boa krank ;)
*auchhabenmag* ;)

.dcp

notamodbuthot
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: new
Posts: 8881
extreme nice!

SaxoVtsMike

R.I.P. Karl
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: ö
Posts: 8126
AAAAALTER... 50°, wie warm wär das mitm lufi ? Knapp unter 70 würde ich erwarten, oder lieg ich da komplett falsch.
Bist du mopped, So was würd auch mir gefallen, 50% mehr cache und ein Ghz mehr pro kern als meiner. DAS würde ein upgrade sogar _etwas_ rechtfertigen

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
Getestet wurde die Cpu mit einem OCZ Vendetta@4 Ghz und 1,232V(9h prime)
4 Ghz sollten also immerhin auch mit einer Luftkühlung drin sitzen. Empfehlen würde ich dir einen Q9550 pre tested, da sie deutlich günstiger sind und der halbe Multi auch nicht so wichtig ist, solange dein Board fsb-technisch gut ist.
Wie schonmal erwähnt: Bei einem Quad finde ich es besser eine Pretested Version zu nehmen(vor allen Dingen bei Lukü), um die Spannung möglichst gering zu halten

Bei den E0-quads soll es nämlich auch schwarze Schafe geben, die sogar schlechter als die C1 Versionen laufen.

Mit deiner Lukü schätze ich mal ~65 Grad(mein Mora war auch an). Mit Lüftern auf 600 rpm und den Mora passiv, habe ich 56 Grad unter Last

Edit: http://www.trend4pc.de/index.php/cPath/113_143
http://www.pctweaker.de/index.php?cat=c1585_Q9550.html

Einfach warten, bis wieder einer ab 4 Ghz lagernd ist ;) Ich konnte halt nicht abwarten und der 4,25 Ghz Q9550 kostet ja auch schon 350 Euro, weshalb ich direkt zur nächst größeren Version gegriffen habe

Edit: Die Vcore passt auch schonmal

click to enlarge
Bearbeitet von Darkside_86 am 17.10.2008, 11:16

SaxoVtsMike

R.I.P. Karl
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: ö
Posts: 8126
Machst mir lust noch etwas an der fsb schraube zu drehen.
nachdem das Rampage im normalfalle net über 450fsb geht mit nem quad (ausser das hat sich mit neueren biossen geändert) brauch ich mindestens nen 9er multi für 4Ghz und die sind schon richtig teuer.
Bin schon gespannt was du da noch rausprügelst...

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
525*8 läuft schonmal nicht mehr, wenn man beim Board noch mit humanen Spannungen arbeiten will(VTT und NB nicht über 1,4V). Derzeit lasse ich mit Linpack 503*8,5 laufen. Die Speicher will schließlich auch noch eingestellt werden und die Spannungen vom Board sind ja auch noch nicht auf Stabilität getestet und müssen demnach noch angepasst werden ;)
Die Cpu selbst wurde bei trend 4 pc übrigens mit dem DFI DK P45 plus getestet. komplette Einstellungen die auf dem Zettel standen:

Test Date: A14A
Speed: 4050 Mhz
Multi:9*450
Div: 1:1
Vcore:1,232
Dual prime: 9h 16 Min
VTT: 1,33
GTL 1/2: 67%
GTL 2/3: 67%
GTL NB: 63%

Testbed:
Board: DFI DK P45 Plus
Ram: Apogee GT DDR II 1066 4 GB kit CL 5
PSU: Coba Nitrox 750 Watt
Cooling: OCZ Vendetta

Und so teuer ist das DFI DK P45 Plus auch nicht. Vor allen Dingen, wenn du das Rampage um nen guten Preis verkauft bekommst ;)

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
der fsb ist nicht grad von schlechten eltern.;)

btw. wieso nur dual prime? beim pretestet zettel, der dabei war war, steht auch nur dual prime.

ein quad müsste aber normalerweise quad prime stable sein.;)

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
Normalerweise ja. Weiß auch nicht, ob das auch nur nen vorgefertigter Zettel war, den sie auch bei den Dualcores benutzen. Extra 2 cores abzuschalten wäre dann aber auch lächerlich :D

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
jo, die haben vermutlich am quad auch nur dual prime getestet, da sie es vom dual core gewohnt waren. :D

ich hab auch mal quad prime alufen lassen. viel spaß mit der abwärme:D

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
http://www.meisterkuehler.de/cms/cp...stleistung.html Laut dem Rechner verbrät mein Q9650(4,26 Ghz) sogar weniger Watt als mein Q6600(3,688 Ghz)

152.51 vs 184.18 :D

Linpack(Intel Cpu burn) heizte gerade schon wieder sehr ordentlich. Maximal 64 Grad, wo prime es mit dem Tempniveau nur auf maximal 54 geschafft hat

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
nunja, kommt auch stark auf die vcore an.;)

quad prime mit dem qx9650@1.70V@4.9ghz ist hardcore :D

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
Was für ne VID hat dein QX? Würde mich mal interessieren, was der Verlustleistungsrechner ausm Meisterkühlerforum dazu sagt :D

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
afaik 1.1375V.
der wert, der bei dem rechner angegeben wird, kann unmöglich stimmen. :p

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
346,57 Watt. Ist ja der Wert unter Last, also kommts schon hin :D Und das nur für die Cpu- Wahnsinn

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
hehe und die hd2900xts haben pro stk. unter last und gecot auch ca. 280w gesaugt.
total crazy.:D
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz