Windows 7 wird ab
22. Oktober in 14 verschiedenen Sprachen zu kaufen sein. Die Preise liegen dabei gleichauf mit den Vista-Pendants oder befinden sich darunter. In ausgewählten Märkten gibt es zudem eine Vorbestellungsoption mit
über 50 Prozent Preisnachlass!
Am 22. Oktober wird
Microsoft Windows 7 in den Sprachen Englisch, Spanisch, Japanisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Russisch, Polnisch, brasilianisches Portugiesisch, Koreanisch, Vereinfachtes Chinesisch, Traditionelles Chinesisch und Chinesisch (Hongkong) anbieten. Knapp eine Woche später, am 31. Oktober, wird das neue Betriebssystem dann noch in Türkisch, Tschechisch, Portugiesisch, Ungarisch, Schwedisch, Dänisch, Norwegisch, Finnisch, Griechisch, Ukrainisch, Rumänisch, Arabisch, Litauisch, Bulgarisch, Estnisch, Slowenisch, Hebräisch, Thai, Tschechisch, Kroatisch, Serbisch und Lettisch nachgeliefert.
Bereits morgen, am 26. Juni, beginnt weltweit das
Windows 7 Upgrade Option Program. Dabei erhält jeder Käufer eines neuen PCs mit
Vista Home Premium,
Business oder
Ultimate bei teilnehmenden Händlern die korrespondierende Windows-7-Version zu geringen oder keinen Mehrkosten. Details zu dem bis 31. Jänner 2010 laufendem Programm gibt es auf der
eigens eingerichteten Webseite von Microsoft. Die
Kosten für die Upgrade-Version der Home-Premium-Variante werden im Vergleich zum Vista-Pendant um rund
10 Prozent gesenkt. Die beliebte Windows-Version ist damit in der Vollversion für 40 US-Dollar weniger als das Vista-Gegenstück erhältlich. Damit ergibt sich in den USA voraussichtlich folgendes Preisschema:
Voraussichtliche Preise für Windows 7 in den USA Für uns Europäer hingegen wird es
keine Upgrade-Version geben, da dies bei der EU-Version ohne
Internet Explorer 8 Probleme bereitet. Stattdessen erhalten wir Vollversionen zu
Upgrade-Preisen, welche im direkten Vergleich mit den US-Versionen wohl leicht höher ausfallen werden.
Schlußendlich wartet Microsoft noch mit einem besonderen Schmankerl auf: In ausgewählten Märkten kann
Windows 7 mit einem
Preisnachlass von 50 Prozent vorbestellt werden! In Großbritannien, Frankreich und Deutschland beginnt diese Initiative am 15. Juli und dauert bis 14. August oder solange der Vorrat reicht. Die Kollegen von
Ars Technica listen Windows 7 Home Premium mit
49,99 Euro und
Windows 7 Professional mit
109,99 Euro.
» Beitrag diskutieren (77 Kommentare)