"We are back" « oc.at

Serial-ATA kommt!

JC 07.06.2002 6677 16
click to enlarge
Die deutlich dünneren Kabel behindern die Luftzirkulation im Gehäuse weniger und dürfen länger sein als die maximal 45 Zentimeter der IDE-Kabel. Die Übertragungsgeschwindigkeit steigt auf 150 MByte/s (bei Ultra-SATA/1500; weitere Steigerungen sind geplant). Zudem sollen SATA-Geräte im Betrieb austauschbar sein. Da SATA als Punkt-zu-Punkt-Verbindung arbeitet, also pro Anschluss nur ein Gerät möglich ist, können Master-Slave-Konflikte nicht mehr auftreten.

ASUS bietet bereits Mainboards mit zwei SATA-Ports an, andere Hersteller ziehen nach. HighPoint und Promise sind natürlich ebenfalls ganz vorne dabei und haben bereits mehrere verschiedene Geräte in ihrem Angebot, sowohl mit als auch ohne RAID.

Ebenfalls von Interesse ist Highpoint's Serial-ATA-Adapter für IDE-Geräte.

Mit einer großen Verfügbarkeit von SATA-Geräten darf man jedoch wohl erst im Spätherbst rechnen.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz