Microsoft geht in die Offensive
Microsoft kommt dieser Tage nicht aus den Schlagzeilen: Das Unternehmen geht gegen eine erst kürzlich erteilte
Rekordstrafe der EU-Kommission
in Berufung. Des weiteren sieht man sich mit Vorwürfen zu
geblockten YouTube-Links bei MSN konfrontiert. Bislang ohne Beschwerden verlief die Einführung von
WorldWide Telescope - einem Konkurrenzprodukt zu Google Sky.
Die Geldstrafe von
899 Millionen Euro ist die höchste, die bis dato von der Kommission in Brüssel über ein einzelnes Unternehmen verhängt wurde. Aufgrund wiederholter Verletzungen der Kommissionsauflagen, ergeben die seit März 2004 erlassenen Sanktionen mittlerweile eine Gesamtbuße von 1,68 Milliarden Euro. Da Microsoft trotz Anweisung der Kommission seine Schnittstellen nicht zufriedenstellend offenlegt und zudem viel zu hohe Lizenzgebühren verlangt, entschied man in Brüssel gegen den US-Konzern. Dagegen möchte Microsoft nun vor Gericht in Berufung gehen und eine Aufhebung des Urteils erwirken.
Wie der
Inquirer berichtet, wurden Nachrichten mit
YouTube-Links auf der MSN-Plattform und dem Windows Live Messenger
nicht mehr zugestellt. Man munkelt, dass dadurch die eigene Anwendung
Messenger TV durchgesetzt werden soll, welche das Verteilen von MSN Videos ermöglicht. Es gibt bereits eine
offizielle Stellungnahme in einem Windows Live Blog, dass es sich dabei um einen Fehler handeln würde, der noch genauer untersucht wird.
Unabhängig von den rechtlichen Entwicklungen hat Microsoft eine neue Anwendung auf den Markt gebracht:
WorldWide Telescope nennt sich das neue Projekt von
Microsoft Research, welches ein Pendant zu
Google Sky darstellt. Das Programm läuft lokal und lädt die benötigten Daten via Internet. Die Mindestanforderungen der rund 29 MB großen Software sind ungewöhnlich hoch:
- Microsoft Windows XP SP2 oder Windows Vista
- Microsoft .NET Framework 2.0
- Microsoft DirectX 9.0c
- PC mit Intel Core 2 Duo Prozessor mit 2 GHz oder mehr
- 1 GB RAM
- Grafikkarte mit 128 MB SDRAM
- 1 GB verfügbarer Festplattenspeicher
- XGA (1024 x 768) oder höhere Bildschirmauflösung
- Maus oder kompatibles Eingabegerät
- Internetanbindung mit mindestens 56 kbps
» Beitrag diskutieren (9 Kommentare)