Ivy Bridge wird zu H67/P67-Chipsatz kompatibel
Nach den für alle Kunden und Partner von Intel schlechten Neuigkeiten bezüglich des
SATA-Bugs im
Chipsatz von Sandy Bridge, gibt es nun gute Nachrichten: Der Chipsatz soll die aktuelle Prozessorgeneration überleben und auch mit den in 22 nm gefertigten
Ivy Bridge-CPUs kompatibel sein. Ein
einfaches BIOS-Update wird genügen.
Etwas seltsam finden wir
das Timing für diese Nachricht. Die
Rückholaktion der
Sandy Bridge-Chipsätze kostet Intel ohnehin schon bis zu einer Milliarde US-Dollar und dann entfleucht zufällig das Gerücht, dass die Mainboards auch noch für die kommende Prozessorgeneration verwendet werden können? Unverständlich, denn das wird viele Kunden doch noch davon überzeugen, das mühsame Prozedere durchzumachen, um den defekten Chipsatz auszutauschen. Und zwar genau die Kunden, die sonst am wenigsten von dem Problem betroffen wären, weil sie sowieso nicht anders können und ständig die neuste Hardware besitzen müssen. Es scheint ganz so, als würde Intel die
erste Revision von
Cougar Point ganz und gar
aus dem Verkehr ziehen wollen ...
Links: fudzilla.com |
SATA-Bug im Sandy Bridge-Chipsatz
» Beitrag diskutieren (6 Kommentare)