Hightech-Brille verbirgt unsichtbares Display
Das israelische Unternehmen
Lumus hat eine Brille entwickelt, die ein für andere Personen
unsichtbares Display integriert. Eine solche Brille ist unter anderem aus dem zweiten Teil von
Mission: Impossible bekannt. Der Brillenträger kann sich mit dem aktuellsten Prototypen Informationen mit voller VGA-Auflösung (640x480) ansehen, was durch die kurze Distanz zwischen Auge und Brillenglas, sowie entsprechender Vergrößerungstechnologien dem
Bild eines 58-Zoll-Bildschirms aus drei Metern Entfernung entspricht.
Bei der Lumus-Lösung kommt ein winziger Videoprojektor zum Einsatz, der über ein komplexes Linsen- und Prismensystem zur Anzeige bringt. In den über fünf Jahren Forschungsarbeit hat das Unternehmen bereits über 30 Patente angemeldet und hat es geschafft, das Gesamtgewicht des letzten Prototypen auf
unter 50 Gramm zu reduzieren. Diese Technologie soll bereits nächstes Jahr auf den Markt kommen; mit der Massenfertigung kann gegen Ende 2007 gerechnet werden.
Einen ersten Blick können Besucher der
Consumer Electronics Show 2007 am Stand
P220 wagen, wo das Unternehmen seine Produkte erstmals einem größeren Publikum präsentieren wird. Anvisierte Anwendungsgebiete sind Lumus zufolge die Anzeige von
TV-Inhalten und Medien-Playern, sowie der Einsatz als Ergänzung zu einem
Navigationssystem. Wird die Brille als Accessoire zu einem Handy oder einem mobilen Medien-Player eingesetzt, ergibt sich der Vorteil, dass ein Teil der Elektronik darin verbaut werden kann.
» Beitrag diskutieren (30 Kommentare)