Gigabyte iRAM reviewed!
Im Juni letzten Jahres stellte
Gigabyte auf der Computex ein neues Produkt namens
iRAM vor. Dieses besteht im Wesentlichen aus einer Add-in-Karte mit PCI2.2-Interface, das mit einem SATA-Anschluss und 4 DIMM-Bänken ausgestattet ist. Weiters befindet sich noch Batterie auf der Karte, die sich natürlich beim normalen Betrieb auflädt. Derzeit werden maximal 4 GB (unbuffered bzw. non-ECC) Speicher unterstützt.
Angeschlossen an einen SATA-Controller präsentiert sich die Karte unter Windows als weitere Festplatte, ohne dafür einen Treiber zu benötigen (Eine Liste der unterstützten Chipsätze gibt's
hier). Dank der äußerst geringen Zugriffszeiten und der hohen Datenübertragungsrate kann der SATA150-Bus beinahe zur Gänze ausgereizt werden, wie die Kollegen von PC Perspective in ihrem
Review erfahren konnten.
» Beitrag diskutieren (54 Kommentare)