Erstes Update für Firefox 3
Die Mozilla Foundation hat vor kurzem die
Version 3.0.1 ihres freien Browsers Firefox freigegeben. Das Update schließt drei kritische Sicherheitslücken, verbessert die Stabilität und behebt einige Programmfehler.
Die drei geschlossenen
Sicherheitslücken sind
kritischer Natur, weshalb die Mozilla Foundation das Einspielen des Updates besonders
urgiert. Eine der Schwachstellen betrifft nur die Mac-Version des erfolgreichen Browsers.
Wie in den
Release Notes beschrieben, wurden neben den Sicherheitsproblemen auch
diverse Programmfehler behoben. So aktualisiert der Browser nun beim ersten Start die Phishing- und Malware-Datenbank und speichert ab sofort die Ausnahmeliste von SSL-Zertifikaten richtig ab. Zudem wurde die interne "Public Suffix"-Liste auf den neuesten Stand gebracht. Des weiteren nahmen sich die Entwickler eines Problem beim Drucken von markierten Bereichen an. Dabei konnte es bislang vorkommen, dass beim Drucken einige Ausgabeelemente fehlten. Außerdem wurde unter Linux das Problem behoben, dass Firefox bei Verwendung einer PPP-Verbindung (Einwahl oder DSL) ständig im Offline-Modus startet.
Firefox 3.0.1 steht
ab sofort in über 45 Sprachen für die Betriebssysteme Windows, Mac OS X und Linux zum
Download bereit. Alternativ dazu lässt sich die Aktualisierung über die automatische Update-Funktion des Browsers durchführen, die via dem Hilfe-Menü angestoßen werden kann.
» Beitrag diskutieren (15 Kommentare)