Drei neue, kompakte Kühler mit 92-mm-Lüfter von Noctua
Gepaart mit den erst kürzlich vorgestellten
NF-A9 PWM-Lüftern gehen die neuen
Kompakt-Kühler von Noctua ins Rennen. Als Ablöse für den beliebten und vielfach gekürten
NH-U9B präsentiert sich der optimierte
NH-U9S. Mit einer Höhe von 125 mm und optionalem Dual-Lüfterbetrieb bietet er einen guten Kompromiss aus Kühlleistung und Kompatibilität. Noch eine Spur niedriger ist der Kühlkörper des
NH-D9L mit nur 110 mm und passt damit in viele HTPC- und andere SFF-Gehäuse sowie in Servern mit 3U. Das "D" im Namen bedeutet, dass er aus zwei Kühltürmen besteht und den Lüfter in der Mitte tragen kann, um in der Breite zusätzlich an Platz zu sparen.
Der dritte Kühler hört auf den nicht mehr ganz so leicht merkbaren Namen
NH-D9DX i4 3U und baut auf demselben Kühlkörper wie der NH-D9L auf. Er richtet sich an System Builder, die Intel Xeon-Server in erträglicher Lautstärke anbieten wollen. Das nur bei diesem Modell mitgelieferte Mounting unterstützt neben Square ILM auch Narrow ILM, LGA1356 und LGA1366. Außerdem muss das Mounting-Kit nicht mehr zusammengebaut werden, es besteht aus einem Stück und spart somit Zeit bei Montage in einer Massenanfertigung.
Noctua gibt mit zwei hochauflösenden Videos einen schönen Einblick, wie kompakt ihre neuen Kühler sind:
Der NH-U9S löst den bekannten NH-U9B ab und bietet einen guten Kompromiss aus Größe und Kühlleistung. Mit einer Höhe von nur 110 mm passt der NH-D9L in viele HTPC- und andere SFF-Gehäuse. Der NH-U9S hat eine unverbindliche Preisempfehlung von 54,90 Euro, der NH-D9L ist ein wenig günstiger und um 49,90 Euro zu haben. Wer sich für den neuen Xeon-Kühler interessiert, wird um die 56,90 Euro fündig. Alle drei Kühler werden in Kürze im österreichischen Handel verfügbar sein.
Link: Pressemitteilung |
Details zum NH-U9S |
Details zum NH-D9L |
Details zum NH-D9DX i4 U3
» Beitrag diskutieren (2 Kommentare)